Januar 2022
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Ergebnis anzeigen
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

Sherlock Holmes Chapter One

am 31. Januar 2022 unter Adventure, Logikspiel, Review, Test abgelegt

Story:
Man spielt den jungen Sherlock Holmes, der mit seinem eingebildeten Freund Jon das Grab seiner Mutter in Cordona besuchen möchte. Im Hotel angekommen stolpert man schon in den ersten Fall rund um ein Medium, den man am Ankunftsabend löst. Am nächsten Morgen geht es zum Friedhof, dort angekommen findet man eine frisch deponierte Uhr am Grab seiner Mutter und eine frisch entzündete Kerze. Der Künstler, der dies hinterlassen hatte, erzählt Holmes, dass anders als vermutet, die Mutter nicht an Tuberkulose gestorben ist. Es wurde sogar ermittelt. Holmes begibt sich also zum Polizeiarchiv und stößt dort gleich auf seinen nächsten Fall. So hangelt man sich auf der Suche nach dem Hintergrund von Holmes Mutters Tod von Fall zu Fall und erfährt hierbei auch mehr über Holmes Kindheit. Die Hauptstory bleibt aber eher schwach, schon spannender sind die Fälle.
Sherlock Holmes Chapter One

Grafik:
Die Grafik ist durchaus hübsch, es sind Schatten- und Lichteffekte vorhanden. Lediglich die Spiegelungen sind teilweise etwas schwach umgesetzt und werden mangels Raytracing nur für sichtbare Gebäude dargestellt. Das Spiel verfügt über einige wenige Zwischensequenzen die nicht Live gerendert werden und in deutlich schlechtere Grafik gerendert sind.
Sherlock Holmes Chapter One

Sound:
Das Spiel verfügt nur über eine englische Sprachausgabe, die über deutsche Untertitel verfügt. Die Sprecher sind hervorragend und machen einen sehr guten Job. Die Hintergrundmusik passt sich der Situation an, ist aber etwas eintönig. Die restliche Soundkulisse ist gut und lässt einen ins Spiel eintauchen.
Sherlock Holmes Chapter One

Steuerung:
Die Steuerung kann völlig frei belegt werden. Die Standardsteuerung ist aber genretypisch und lässt keine großen Wünsche offen. Das Spiel verfügt über einen vollständigen Maussupport. Vor allem in den Kämpfen kann es trotzdem einmal passieren das Holmes an Gegenständen komisch hängen bleibt und es ist nicht möglich zu springen oder in Deckung zu gehen.
Sherlock Holmes Chapter One

Spielspaß:
Zu Beginn legt man zwei Schwierigkeitsgrade fest. Einmal für die Ermittlung, hier kann man aus vordefinierten wählen oder jeden Aspekt frei wählen z.B. ob man Tipps bekommt. Anschließend den für den Kampf, hier ist es sogar möglich zu wählen ob man die Kämpfe überspringen kann, auch hier kann man aus Vorgegebenen wählen oder jeden Aspekt einzeln festlegen. Der Schwierigkeitsgrad kann jederzeit in den Optionen geändert werden, dies macht aber ein Neuladen des Spielstands notwendig. Man kann jederzeit speichern, beim Laden startet man aber vom letzten Checkpoint oder nächsten Schnellreisepunkt. Im Spiel selbst gilt es dann die Fälle zu lösen indem man nach Hinweisen sucht. Manchmal muss man einen Hinweis anpinnen um sich mit den Personen über diese zu unterhalten oder weitere Hinweise dazu zu finden. Es gibt auch einige Analyseansichten die Informationen zu Personen und Gegenständen liefern. Teilweise gilt es Personen und Umgebungen in einer Detailansicht zu untersuchen. Die zu findenden Bereiche sind hier teilweise extrem klein und schwer zu finden, man erfährt lediglich wie viele es zu finden gilt. Mit Z kann man sich Hotspots in der nahen Umgebung anzeigen lassen, diese Funktion hat allerdings eine kleine Abklingzeit. Auf der Karte sieht man ob alle Hinweise gesammelt wurden. Teilweise muss man sich auch verkleiden um an Informationen zu kommen oder Orte zu betreten. Zu jedem Spielaspekt bekommt man beim ersten mal ein kleines Tutorial, kann dieses aber jederzeit erneut aufrufen. Am Ende der großen Fälle zieht man Schlussfolgerungen, in einer extra Ansicht, so kann man zu verschiedenen Endergebnissen kommen. Egal zu welchem Schluss man kommt und welches Endergebnis man auswählt, der Fall ist erfolgreich abgeschlossen.
Sherlock Holmes Chapter One
Das Spiel hat eine große Open-World, auf der man Schnellreisepunkte entdecken kann. In dieser Open-World findet man ab und an einige Neben-Fälle, bei denen es nur gilt Hinweise zu sammeln und die Geschehnisse zu rekonstruieren um sie zu lösen. Diese können teilweise als DLC erworben werden, die aber viel zu teuer sind, 5-10 Euro werden hier für diese Fälle fällig, 25 Euro für den Season-Pass. Nach jedem großen und kleinen Fall bekommt man etwas Geld. Von diesem kann man die Zeitung kaufen, wo nochmal über den Fall berichtet wird. In Kleidungsgeschäften kann man neue Kleidungsstücke erwerben, oder kostenlos ausleihen. In Möbelgeschäften kann man neue Möbel für das Anwesen erwerben. Der Spielspaß wird aber immer wieder durch nervige Elemente getrübt. So muss man immer wieder auf der Karte nach Straßennamen suchen um den Ort eines Falls zu finden. Die Neben-Fälle sind teilweise recht schwer und ohne Lösung kaum zu schaffen. So muss man sich in einem Fall verkleiden und in Verbrecherkluft eine bestimmte Personengruppe ansprechen, einen Hinweis dazu findet man nicht. Das Kampfsystem ist ebenfalls einfach nur nervig, man muss erst die Gegner kampfunfähig machen indem man kleine Bereiche an ihnen trifft, oder sie in Fallen lockt und sie dann in einem QTE ausknockt.  Wahlweise kann man sie einfach nieder schießen, was aber weder von Jon noch von der Polizei gern gesehen wird. Das Kampfsystem ist außerdem unausgereift, permanent bleibt man irgendwo hängen und rennt eigentlich nur dumm umher um sich in eine gute Position zu bringen, teilweise bleibt man sogar stecken und scheitert so. Vor Spielende muss man einen Spielstand angelegt haben um weiterspielen zu können und die verbleibenden Fälle zu lösen, da nach dem Abspann Schluss ist und das Spiel an einem Punkt ohne Umkehr automatisch gespeichert hat. Die Spielzeit ist in Ordnung und beträgt je nach Anzahl der Nebenfälle zwischen 10-20 Stunden.
Sherlock Holmes Chapter One

Spielwelt:
Die Spielwelt wirkt lebendig, überall gehen die Leute ihren Tagesgeschäft nach. Lediglich das sich Passanten in der Entfernen ruckartig bewegen um aus dem Sichtfeld zu verschwinden, stört die Immersion. Pflanzen und Zweige wiegen im Wind, es sind aber keine Wettereffekte vorhanden und der Wind bläst immer gleich stark. Das Spiel hat außerdem einen dynamischen Tag-/Nacht-Wechsel, der allerdings am Verhalten der Passanten nicht viel ändert.
Sherlock Holmes Chapter One

Fazit:
Sherlock Holmes Chapter One hat sehr viele kleine Schwächen und nervige Spielelemente. Es sollte beachtet werden, dass man permanent nach Straßennamen sucht, blöd um Gegner rumrennt oder die Kämpfe wahlweise überspringt und im Notfall zu einer Lösung greift. Wer über diese Schwächen hinwegsehen kann, sollte aufgrund der Story der Fälle und dem Sherlock Holmes-Feeling zugreifen. Für Chapter Two sollte man aber hier dringend nachbessern um aus dem gutem Spiel ein hervorragendes zu machen.
Sherlock Holmes Chapter One

Pluspunkte Minuspunkte
+ Sound
+ Schwierigkeitsgrade
+ Hotspotanzeige
+ viele Analyseansichten
+ man fühlt sich wie Sherlock Holmes
+ Open-World
+ Schnellreisepunkte
– nur englische Sprachausgabe
– Zwischensequenzen in schlechterer Grafik als Spiel
– nervige Straßennamen-Suche auf der Suche nach Schauorten
– Hilfesystem teilweise nicht ausreichend
– In Untersuchungen zu findende Bereiche teilweise extrem klein
– unausgereiftes und nerviges Kampfsystem
– Savegame startet vom letzten Checkpoint oder Schnellreise
– DLCs zu teuer

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

BadDragonLord

Wanderer

am 30. Januar 2022 unter Adventure, Puzzle, Review, Test, VR abgelegt

Story:
Man spielt Asher der auf der Suche nach seinem Großvater nach dem Untergang der Menschheit in dessen Apartment geht. Dort angekommen wird schnell klar, dass der Großvater irgendwie in dem ganzen verwickelt war. Man erhält eine Uhr, mit der sobald man sie repariert hat, mithilfe von Artefakten durch die Zeit reisen kann.
wanderer

Grafik:
Die Grafik ist für ein VR Spiel durchaus gelungen. Zwar nicht das Schönste was man in letzter Zeit gesehen hat, aber die Texturen sind scharf und alle Gegenstände sehen recht überzeugend aus.
wanderer

Sound:
Alles ist auf Englisch. Dafür ist alles schön vertont auch die Uhr kann Sprechen und einen bei mehr als einer Gelegenheit weiterhelfen mit Tips. Auch die Musik und Umgebungssounds passen zu dem, was gerade geschieht.
wanderer

Steuerung:
Alle Aktionen werden durch berühren oder festhalten durchgeführt. Nur an ein paar Stellen gibt es Punkte, die es erfordern sich von A nach B zu Teleportieren. Solange man mit Teleport anstatt Locomotion spielt, fällt das jedoch kaum auf. Der linke Stick kann jedoch bei Locomotion für diese benutzt werden, während der rechte Stick für das Snap-Turn oder Smooth-Turn ist. Es gibt nur einige wenige Stellen im Spiel, in denen man die eigene Bewegung nicht kontrollieren kann. Insgesamt dürfte es aber nicht zu einem großen Unwohlsein kommen bei diesem Spiel, wenn man eine für sich passende Einstellung wählt. Das Hauptmenü wird über Laserpointer bedient, während alle anderen Dinge im Spiel durch berühren bedient wird, wobei die sich annähernde Hand automatisch den Zeigefinger heraussteckt.
wanderer

Spielspaß:
Im Prinzip sind die einzelnen Abschnitte wie Escape Rooms aufgebaut. So rätselt man sich durch die einzelnen Abschnitte. Schnell wird aber klar, dass man Gegenstände aus anderen Abschnitten mitbringen muss um alle Puzzles zu lösen. Insgesamt sind die Puzzles nachvollziehbar aufgebaut, nur das kleine Inventar welches maximal auf 5 Slots geupradet werden kann, nervt recht schnell. Zum Glück können Gegenstände nicht verloren gehen und einfach in der Welt liegen gelassen werden. Auch kann eingestellt werden an welchem Handgelenk man seinen Begleiter, die Uhr, tragen möchte. Leider ist hier aufgefallen, dass dies obwohl beim ersten Anlegen einfach durch ausrüsten entschieden wird an welches Handgelenk sie angebracht wird, dies in den Einstellungen erst umgestellt werden muss. Da sonst, falls man das rechte Handgelenk bevorzugt hat, die Uhr nach einem Neustart am eingestellten linken Handgelenk ist. Insgesamt bietet das Spiel viel Abwechslung Rätsel sind hier jedoch der Hauptaugenmerk, aber es gibt auch Shooter und andere Geschicklichkeitsminispiele die bewältigt werden müssen. Diese sind aber nie zu schwierig um sie nicht zu schaffen.
wanderer

Spielwelt:
Das Apartment des Großvaters ist der Hub, von dem aus man in die anderen Zeit Perioden gelangt und dort wiederum kleine Abenteuer durchrätselt. Ab einem bestimmten Punkt fängt man an die Vergangenheit zu verändern, was dazu führt, dass sich das Apartment einmalig verändert. Dies wirkt zwar ganz nett und sorgt für Abwechslung, falls man jedoch einige Gegenstände in dieser Hub Welt zwischengelagert hat wird man diese nicht mehr wiederfinden. Was besonders Schade war, da man eventuell einen Gegenstand dort gelagert hat um das Aussehen der Uhr zu verändern.
wanderer

Fazit:
Das Spiel ist durchaus ein großer Rätselspaß mit gerade einmal 5 Stunden Spielzeit. Wie die meisten VR Spiele ist hier der Preis von 34 € für diese kurze Spielzeit etwas zu hoch angesetzt. Zwar ist alles Liebevoll gestaltet, aber ob dieser Preis wirklich sein muss? Man könnte noch Anprangern, dass das kleine Inventar viel zu häufig zu langem Rumsuchen nach den Gegenständen geführt hat. Leider gab es beim Testen auch kleinere Soundbugs, die aber durch einen Neustart des Spiels behoben werden konnten und keiner führte zu einem Verlust des Spielfortschrittes.
wanderer

Pluspunkte Minuspunkte
+ Story
+ Abwechslung
+ Rätsel
+ Minigames
+ Motioncontrolleinbindung
+ Einstellungen für Motion
+ Vertonung
– Kurze Spielzeit
– Hoher Preis
– Kleines Inventar
– Leider nur Englisch
– Kleinere Bugs

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Wanderer bei Humble Bundle erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Bloody Spell

am 29. Januar 2022 unter Erotik, Hack & Slay, Review, Rollenspiel, Test abgelegt

Story:
Der Palast wurde von der Void Legion überrannt. Man selbst ist auf der Suche nach seiner Schwester die von dieser entführt wurde. Die ganze Geschichte dreht sich nur um diese Entführung. Vor dem letzten Kampf gibt es eine kleine Wendung, die aber nicht sonderlich spannend ist. Insgesamt ist die Story langweilig und nebensächlich. Am Ende bekommt man nicht einmal einen Abspann zu sehen sondern landet in einem weißen Raum, wo man mit dem Entwickler spricht, der verspricht die Story fortzuführen. Es ist zwar ganz nett das man hier kostenlosen neuen Content verspricht trotzdem fühlt man sich für eine Release-Version etwas veräppelt.
Bloody Spell

Grafik:
Man findet eine gute Grafik vor, die auch einige Schatteneffekte und Spieglungen aufweist. Obwohl die Grafik nur OK ist, ist sie nicht wirklich optimiert und läuft auch auf aktueller Hardware nicht immer komplett flüssig und somit mit starken Frame-Einbrüchen.
Bloody Spell

Sound:
Das Spiel verfügt nur über eine chinesische Sprachausgabe mit englischen Untertiteln. Das ganze Spiel ist nicht auf Deutsch sondern nur auf Englisch verfügbar. Es kommt auch immer wieder vor, das Texte nicht ins englische übersetzt worden, diese scheinen aber nicht wichtig zu sein. Zudem laufen einige englische Untertitel aus dem Bildschirm oder in Buttons, weswegen man sie nicht vollständig lesen kann. Die Hintergrundmusik ist nur in den Menüs vorhanden und nicht sonderlich gut. Auch die restlichen Sounds sind eher als Standard zu bezeichnen, geben aber gutes Feedback zum Kampf.
Bloody Spell

Steuerung:
Die Tasten können völlig frei belegt werden. Die Standard-Steuerung ist aber genre-typisch und es ist voller Maussupport vorhanden. Es fehlen leider einige Schnelltasten um schnell ins Ausrüstungsmenü und Skillmenü zu kommen. Auch ist in einigen Passagen eine feste Kameraposition vorgegeben, was nervig ist und zu Fehlsteuerungen führt.
Bloody Spell

Spielspaß:
Zu Beginn legt man einen Schwierigkeitsgrad fest, den leichtesten sollte jeder ohne Probleme schaffen. Dann landet man direkt im Spiel, dort kann man im Ausrüstungsmenü durch Skins, die man als DLC kauft oder im Spiel findet, jederzeit sein Geschlecht und Aussehen wechseln. Wahlweise kann man einen komplett neuen Charakter im Steam-Workshop auswählen. Anschließend geht es auf Monsterjagd, hier lassen getötete Gegner rote Blood-Points fallen. Mit diesen kann man an Schreinen einkaufen, oder man steckt sie in aktive und passive Skills. Dazu benötigt man allerdings die entsprechenden Skill-Kristalle, die man ebenfalls kauft, findet oder als Achievement-Belohnung erhält. Jeder Kristall steht hier für einen Skill will man also sein Leben leveln muss man einen entsprechenden Lebens-Kristall finden. Zusätzlich dazu gibt es zusätzliche Movesets pro Waffengattung. Diese können durch Waffenerfahrung, die man durch Verwendung der Waffengattung erhält, erweitert werden. Die Gegner und Truhen beinhalten zudem neue Ausrüstungen die entsprechende Attribute steigern. Das Leben regeneriert sich nicht automatisch sondern muss durch grüne Punkte in grün leuchteten Kisten wieder aufgefüllt werden, wahlweise kann man gefundene Heiltränke konsumieren. Für manche Skills und Bewegungen ist Energie erforderlich diese refreshed man durch lila Kisten. Daneben gibt es noch goldene Kisten, die man durch ein kleines Schiebe-Rätsel öffnen muss, wahlweise kann man ein magisches Armband finden, dass diese automatisch löst.
Bloody Spell
Das Spiel speichert nur automatisch, bereits geschaffte Kapitel können aber neu gestartet werden. Der Charakter behält seinen Fortschritt unabhängig davon.  Im Spiel stößt man dann immer wieder auf nervige Geschicklichkeitspassagen und ganz nette Minigames. Bosskämpfe sind ebenfalls vorhanden, erfordern aber keine Strategie sondern nur das richtige Timing. An bestimmten Stellen muss man Gegner übernehmen um weiter zu kommen, in deren Form muss man dann andere Gegner bekämpfen. In etwa 5 Stunden hat man dann aber die Story durch gespielt. Anschließend kann man noch einige Spielmodi wie Arena ausprobieren, die aber allesamt nicht sonderlich spannend sind. Ein Multiplayer ist auch vorhanden, dieser verfügt aber auch nur über ähnliche Modi. Zudem funktioniert aktuell der LAN-Button nicht und man muss Online auf chinesischen Servern mit extrem schlechten Ping spielen. Auch sind einige Modi trotz Version 1.0 noch ausgegraut, mit dem Hinweis, dass diese gerade implementiert werden. Insgesamt hat man das Gefühl dem Spiel fehlt es in der aktuellen Release-Version an Feinschliff, was den Spieleindruck etwas trübt.
Bloody Spell

Spielwelt:
Es wiegen sich Pflanzen und Zweige im Wind. Die Brüste der weiblichen Charaktere hüpfen bei Bewegungen nett auf und ab. Die Umgebungen sind abwechslungsreich, aber wenig glaubwürdig. Überall liegen Tode rum, man sieht aber bis auf ein Minispiel keine Ratten, Raben oder andere Tiere die sich an den Leichen gütlich tun.
Bloody Spell

Fazit:
Ein Spiel das mit Nacktheit markiert ist und keine beinhaltet. Bis auf die Tatsache, dass man seinen eigenen Charakter mit gekauften DLCs knapp bekleiden kann und die Legion-Priesterin knapp bekleidet ist und bei beiden die Brüste wackeln, ist nichts weiter Sexuelles vorhanden. Abgesehen davon bekommt man ein solides Hack-and-Slay-RPG mit einem coolen Moveset und ein paar netten Ideen, aber schwacher Story. Problematisch ist natürlich die chinesische Sprachausgabe und die nur in englisch verfügbaren Untertitel, die teilweise fehlerhaft sind. Daher sollte ein Kauf gut abgewogen sein, vor allem bei nur 5-7 Stunden Spielzeit, je nachdem was man noch an anderen Modi neben der Story spielt.
Bloody Spell

Pluspunkte Minuspunkte
+ Schwierigkeitsgrad
+ Skills
+ Waffen-Skillung durch Verwendung
+ Bosskämpfe
+ Hack and Slay mit coolem Movement
+ Steam-Workshop
– Performance
– kein freies Speichern
– keine Schnelltasten für Inventar und Skills
– nervige Geschicklichkeitspassagen
– keine englische Synchronisation
– nur in englisch verfügbar
– teilweise feste Kamera
– teilweise nicht übersetzt
– teilweise Untertitel die aus dem Bildschirm laufen
– Story
– schlechter Multiplayer
– sehr kurz

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Bloody Spell bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Kapia

am 28. Januar 2022 unter Adventure, Review, Test abgelegt

Story:
Es gab einen Krieg, die Welt wurde verseucht und es wurde Kuppeln über die Städte gebaut. Man selbst spielt abwechselnd Stefan und dessen Enkelin. Stefan hat den Auftrag erhalten, eine Aufnahme von einer anderen Kolonie zu beschaffen. In seiner Heimatstadt Kapia angekommen, vermutet er einen Spion und versteckt erst einmal die Aufnahme. Kurz darauf wird er entführt und die Enkelin begibt sich auf Rettungsmission nach ihrem Opa. Nur was hat es mit der Entführung und dieser Aufnahme auf sich? Das erfährt man in einem kleinen Abenteuer.
Kapia

Grafik:
Das Adventure spielt in einer sehr altbackenen 3D-Grafik. Schatten und andere Effekte sind kaum vorhanden. Das Spiel fühlt sich so etwas aus der Zeit gefallen an.
Kapia

Sound:
Das Spiel verfügt nur über eine englische Sprachausgabe, aber mit deutschen Untertiteln. Die Sprecher wirken emotionslos und die Enkelin hat eine extrem nervige und piepsige Stimme. Die Hintergrundmusik ist angenehm aber etwas eintönig. Die restlichen Sound sind eher simple gehalten.
Kapia

Steuerung:
Das Spiel kann genretypisch mit der Maus gesteuert werden. Mit Tab kann man die Hotspots anzeigen lassen. Eine freie Tastenbelegung ist nicht möglich aber auch bei einem Point-and-Click-Adventure nicht notwendig. Manchmal steuert sich das Spiel aufgrund der plötzlichen Kamera-Wechsel aber etwas schwer. Das Spiel kann auch mit einem Controller gespielt werden.
Kapia

Spielspaß:
Die Rätsel sind durchgehend logisch. Was etwas nervig ist, ist das man oftmals Vorbedingung erfüllen muss um Gegenstände aufzunehmen. Das Spiel verfügt auch über das ein oder andere Mini-Game, das entweder Geschicklichkeit, Logik oder Schnelligkeit erfordert. Falls man einmal nicht weiter kommt kann man Hinweise nach einer gewissen Zeit aufrufen. Da die Schauplätze aber recht begrenzt sind, braucht man das eher selten und nur wenn man etwas übersehen hat. Es ist kein freies Speichern möglich, das Spiel speichert immer wieder automatisch. Es ist aber möglich geschaffte Kapitel erneut zu spielen. Wie anfangs schon erwähnt spielt man immer wieder abwechselnd Großvater und Enkelin, die jeweilig ihre eigenen Herausforderungen erfüllen müssen. Das Spiel zeigt wie Point-and-Click-Adventures zu funktionieren haben. Es wurde aber nur von 2 Personen erstellt und hat daher einige Schwächen. Dazu gehört auch die Spielzeit von lediglich 3-5 Stunden.
Kapia

Spielwelt:
Die Spielwelt wirkt lebendig, überall unterhalten sich Menschen und Roboter. Die Figuren hinterlassen auch Spuren im Schnee. Das Spiel hat aber auch einige Logikfehler. So ist nicht ganz klar wie man von ein paar hinterlassenen Wachsstiften auf eine Entführung tippt, oder weiß das Opa die Aufnahme versteckt hat.
Kapia

Fazit:
Kapia erinnert an alte 3D-Adventures auch die Grafik scheint aus dieser Zeit zu sein. Aufgrund mangelnder Alternativen ist das mittelmäßige Spiel trotzdem zu empfehlen, für alle die sich nicht von der Grafik stören lassen. Da auch einige Hilfsfunktionen vorhanden sind muss auch keiner zu einer Lösung greifen. Für ein zwei Personen Projekt ist das Spiel ganz gut, für 20 Euro aber aufgrund der Schwächen sehr überteuert.
Kapia

Pluspunkte Minuspunkte
+ logische Rätsel
+ Mini-Games
+ Hotspots
+ Hinweise
+ Retro Charm
– Grafik
– Sound
– sehr kurz

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Kapia bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.


avatar

NoFear13

Rage Hunt #003

am 27. Januar 2022 unter Talk Hunt abgelegt

Heute präsentieren wir unseren dritten Rage Hunt. Teilt uns gerne eure Meinungen hier, auf Youtube, oder in unseren Steam-Forum mit.



avatar

NoFear13

The Artful Escape

am 26. Januar 2022 unter Abenteuer, Indie-Games, Jump&Run, Musik, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Man spielt den Volksmusiker Francis Vendetti. Dieser ist der Volksmusik nur zugehörige um in die Fußstapfen seines Onkels Johnson Vendetti zu treten. Man selbst ist zwiegespalten und will lieber eine andere Musikrichtung spielen. Am Abend vor dem Konzert, trifft man beim Üben auf eine verrückt wirkende Frau. Diese erzählt einem, dass sie öfters im Lightman abhängt und man sich dort treffen könnte. Allerdings kennt niemand in der Stadt einen solchen Ort oder Person. In der Nacht wird unser Held von einem Alien aus dem Schlaf geklopft. Sein Kapitän Lightman sucht eine neue Vorbänd und hat namentlich nach Francis gefragt. Da ist er wieder dieser Name Lightman, es geht also als Vorband auf eine Reise durch den Kosmos. Auf der sich Francis der Entdeckung der richtigen Musikrichtung und seiner wahren Person begibt.
The Artful Escape

Grafik:
Ein genialer Mix aus 2D-Elementen, die aber leicht in 3D angehaucht sind und 3D-Models, die leicht 2D angehaucht sind. Mit tollen Schatteneffekten und Spiegelungen im Wasser oder spiegelnden Objekten. Die Grafik wirkt eine seltsame Faszination aus, die man sich nicht ganz erklären kann.
The Artful Escape

Sound:
Da sich das Spiel um Musik dreht, ist die Musik spektakulär gut. Auch die Hintergrundsounds wirken stimmig. Die englischen Sprecher sind ebenfalls hervorragend und zudem Lippensynchron. Es sind aber deutsche Untertitel vorhanden, falls man dem englischen nicht ganz mächtig ist. Großer Pluspunkt ist der Mix aus ernsteren Themen und einem verrückten Humor.
The Artful Escape

Steuerung:
Die Tastenbelegung kann frei gewählt werden. Es wird zwar ein Controller empfohlen, es gibt aber keine großen Schwierigkeiten mit Maus und Tastatur zu spielen. Obwohl die Maus nur für die Menüs wirklich notwendig ist. Es gibt Abschnitte, in denen man Gitarre spielen muss, das erfolgt dann über die QWEAD-Tasten und geht gut von der Hand. Ein kleiner Tipp, legt S als Alternativ-Taste zu W fest, da der Ton in der Mitte angezeigt wird verspielt man sich so seltener.
The Artful Escape

Spielspaß:
Ein Mix aus einfachen Jump and Run und Abenteuer. Es ist kein freies Speichern möglich, das Spiel speichert an bestimmten Punkten automatisch. Man kann aber bereits abgeschlossen Kapitel jederzeit auswählen und den Abschnitt erneut spielen. In den Unterhaltungen wählt man immer wieder Antworten, auf die dann im Spielverlauf auch mal Bezug genommen wird. Am grundsätzlichen Spielverlauf ändert sich aber, aufgrund dieser Entscheidungen, nichts. Man kann so auch einen neuen Namen wählen, dieser wird aber bei der Synchronisation durch eine Melodie ersetzt.  Im zweiten Kapitel wählt man dann auch ein komplett neues Outfit, neue Frisur und eine neue Gitarre. An bestimmten Stellen in der Geschichte muss man eine vorgegebene Melodie nachspielen, indem man die aufleuchteten Noten drückt. Wie der Jump and Run-Teil, ist aber auch dieser Part sehr simple und einfach gehalten. Sollte man sich verspielen oder mal in den Abgrund fallen, starten man kurz vorher wieder, so dass man nur ein paar Töne oder Sprünge wiederholen muss. In 5 sehr spaßigen Stunden ist man dann aber schon am Ende angekommen.
The Artful Escape

Spielwelt:
Im Wind wiegende Gräser und Zweige, sowie fallendes Laub, trägt zur Inklusion in die Spielwelt bei. Die Stadt wirkt lebendig, Leute unterhalten sich, trinken Kaffee oder lesen Zeitung. Es gibt Vögel, die auf Geländern sitzen und wegfliegen sobald man sich ihnen nähert. Auch allerlei anderer realistisch wirkender Alien-Tiere sind vorhanden. Die verschiedenen Umgebungen, die man im Spielverlauf besucht, sind zudem sehr abwechslungsreich gestaltet.
The Artful Escape

Fazit:
Wer einen musikalischen Trip durchs Universum erleben möchte muss zugreifen. Die Story ist wirklich gut und auch die Soundkulisse ist genial. Lediglich die Spielzeit von nur 5 Stunden sollte man beim Kauf bedenken.
The Artful Escape

Pluspunkte Minuspunkte
+ Grafikstil
+ Story
+ Sound
+ Spielwelt
+ Spielemix
+ Humor
– kein freies Speichern
– keine deutsche Synchronisation
– etwas kurz

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
The Artful Escape bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Make Your Kingdom: City builder

am 25. Januar 2022 unter Aufbauspiel, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Ein Nebel zog über das Königreich. Dieser Nebel lies die Gebäude verfallen und es tauchten Orks auf. Die Einwohner beschlossen mit einem Luftschiff zu fliehen und sich woanders eine neue Zukunft aufzubauen. Diese Story wird am Anfang kurz in einem kleinen Comic erzählt, danach ist keine wirkliche Geschichte mehr vorhanden.
Make Your Kingdom

Grafik:
Am ehesten lässt sich die Grafik als 3D-Bobble-Grafik beschreiben. Die Einwohner sind kleine Tropfen die umher hüpfen, die Gebäude sind eher kantig. Schatteneffekt sind aber vorhanden und machen auch Einiges aus.
Make Your Kingdom

Sound:
Die Hintergrundmusik ist schön, aber eintönig. Die restlichen Sounds sind eher simple gehalten, passen aber zu dem was auf dem Bildschirm passiert. Das Spiel ist auf Deutsch verfügbar, hat aber keinerlei Sprachausgabe. Einige Texte sind zudem noch nicht übersetzt worden.
Make Your Kingdom

Steuerung:
Die Tastenbelegung kann völlig frei gewählt werden. Die Steuerung ist aber genretypisch. In der Bauansicht werden die meisten Dinge mit der Maus gesteuert. In der Third-Person-Perspektive bewegt man sich mit WASD und blickt sich mit der Maus um.
Make Your Kingdom

Spielspaß:
Zu Beginn kann man nur den Prolog spielen, der als eine Art Tutorial dient. Danach kann man sich für Expedition oder Casual entscheiden. Im Casual-Modus hat man keinerlei Gefahren und kann in Ruhe sein Königreich aufbauen. Hier sind auch alle Gebäude sofort verfügbar und man kann die Jahreszeit jederzeit ändern. Im Expedition-Modus muss man die Einwohner vor Kälte, Feinden und anderen Schicksalsschlägen wie Krankheit und Feuer schützen. Hier wird man Anhand von Aufgaben durch das Spiel geführt und schaltet die Gebäude nach und nach frei. Egal für welchen Modus man sich entscheidet, definiert man die Größe der Karte und die Anzahl der verfügbaren Bäume. Im Spiel platziert man die Gebäude aus der Vogelperspektive, kann aber jederzeit in die Third-Person-Perspektive wechseln um beim Transport, Ernte und Bau mitzuhelfen. Man kann aber auch einfach mit den Einwohnern sprechen und sich Geschichten erzählen lassen. Gebäude müssen mit Straßen verbunden werden, die Einwohner selbst halten sich nicht ganz genau an den Straßenverlauf. Die Wohngebäude haben bestimmte Bedürfnisse und können nach Erfüllung verbessert werden, was deren potentielle Einwohnerzahl erhöht. Neue Bewohner müssen mit Geld angeworben werden, dieses erhält man als Steuer von den Wohngebäuden oder durch Handel. Außerdem benötigt man ein Architektengebäude, das bis zu 12 Gebäude in Schuss hält. Die Bewohner suchen sich automatisch Arbeit, man kann nur die Prioritäten festlegen. Das vermeidet Micromanagement, man legt nur fest wie viele Arbeiter einem Gebäude zugewiesen sind. Man sieht immer was ein Gebäude gerade benötigt, bei Klick auf diesem Symbol wird der Transport ganz nach oben priorisiert. Natürlich kann man jederzeit völlig frei speichern. Nach bereits 5 Stunden ist man aber durch alle Aufgaben im Expeditionsmodus durch und hat alles gebaut.
Make Your Kingdom

Spielwelt:
Das Spiel hat den berühmten Wuselfaktor, man schaut seinen Einwohnern gerne beim Arbeiten zu. In der Spielwelt sind Tiere wie Hasen, Ziegen und Hühner unterwegs. Die Spielwelt ist stimmig, wenn auch der Aufbau der Gebäude durch schwebende Materialien etwas unrealistisch ist. Es sind Jahreszeiten und verschiedenen Wettereffekte vorhanden.  Auch die Tageszeit ändert sich und Nachts ist Nebel vorhanden, die Sonne bewegt sich entsprechend der Uhrzeit über den Horizont. Die Arbeiter selbst stört die Uhrzeit aber nicht sie arbeiten einfach durch. Zusätzlich hinterlassen die Arbeiter spuren im Schnee was nochmals zum Realismus beiträgt.
Make Your Kingdom

Fazit:
Ein spaßiges Aufbauspiel, mit dem genialen Twist, dass man mitarbeiten kann. Wuselfaktor wie in den alten Siedler-Spielen. Wer sich nicht von der Grafik abschrecken lässt und auf Aufbauspiele steht muss zugreifen.

Pluspunkte Minuspunkte
+ Wuselfaktor
+ freie Tastenbelegung
+ Möglichkeit mitzuhelfen
+ Steuerung
+ Bedürfnisse
+ Tag-Nacht-Wechsel
+ Jahreszeiten
+ kein Micromanagement
+ Aufwertungen der Wohngebäude
+ Casual-Modus ohne Gefahren
– Grafik
– Story
– etwas kurz

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Make your Kingdom bei Kinguin erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Alan’s Automaton Workshop

am 24. Januar 2022 unter Logikspiel, Review, Test abgelegt

Story:
Die Geschichte spielt in einer Cyberpunk-Welt Ende 1930. Man selbst fängt bei Alan als Konstruktor und Partner an. Alan’s Kunden möchten allerlei automatisierter Steampunk-Maschinen und man selbst ist für die Automatisierung verantwortlich. Dazu gilt es Abläufe zu schreiben. Im Spielverlauf trifft man dann immer wieder auf neue Kunden, die sich noch komplexere Maschinen wünschen. Die Story ist aber eher nebensächlich und nicht besonders spannend.
Alan Automaton Workshop

Grafik:
Das Spiel hat nicht animierte 2D-Hintegründe auf denen sich schwach animierte Charaktere unterhalten. Die Automatisierungen sind cool animiert, mit allerlei Zahnräder die sich anhand des Ablaufplans bewegen. Trotz dieser eher simplen Grafik, hat das Spiel sehr lange Ladezeiten zwischen den Kapiteln ohne Ladebalken, so dass man oftmals nicht weiß ob sich das Spiel aufgehängt hat.
Alan Automaton Workshop

Sound:
Das Spiel ist leider nicht auf Deutsch verfügbar und verfügt über keine Sprachausgabe. Die Dialoge sind in einer großen Sprechblase dargestellt und müssen durch Lesen erfasst werden. Das Spiel hat pro Levelabschnitt andere, sich aber wiederholende, Hintergrundgeräusche. Auch die Hintergrund-Musik ist sehr monoton.
Alan Automaton Workshop

Steuerung:
Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert, lediglich Strg+C, Strg+V und Strg+Z sind vorhanden und erfüllen die Standardaufgaben.
Alan Automaton Workshop

Spielspaß:
Der Hauptteil des Spiels besteht darin Flow-Charts zu erstellen. Die Befehle in diesen lassen sich nur Auswählen, selbst getippt wird nichts. Es sind aber grundsätzliche Funktionen wie Breakpoints und Debugger vorhanden. Nachdem das Flow-Chart alle Test erfolgreich durchlaufen hat vergibt das Spiel Punkte je nachdem wieviel Nodes man gebraucht hat und wie viele Steps benötigt wurden. Das Spiel speichert anschließend automatisch, man kann aber jeden abgeschlossen Level erneut öffnen und bestehende oder neue Flow-Charts editieren. Der Schwierigkeitsgrad zieht mit jedem Kapitel deutlich an, ab Kapitel 3 wird es echt knackig. Wenn man mal nicht weiterkommt, hat man zudem Pech gehabt, es gibt keine Lösung oder Tipps. Das Spiel fördert aber extrem „Out of the Box“-Denken, da man aufgrund der beschränkten Befehle und Möglichkeiten etwas ums Eck denken muss. Leider fehlt die Möglichkeit Bedingungen einfach zu verneinen oder mit OR zu verknüpfen, was zu unnötiger Fleißarbeit führt. Auch fehlen Erklärungen zu Befehlen oder Komponenten, was es vor allem für Programmieranfänger nochmal verkompliziert. Das Spiel macht außerdem weder Programmier-Profis noch Programmieranfänger richtig Spaß. Für Beide ist es zu schwer, da die einen in ihrer Programmiersprache einfachere Möglichkeiten kennen und die anderen nicht auf die Lösung kommen. Wer aber auf Herausforderungen steht, gut programmieren kann und sich nicht an Fleißarbeit stört wird moderaten Spaß haben.
Alan Automaton Workshop

Spielwelt:
Das Spiel verfügt nur über statische Hintergründe, fängt aber den Steampunk-Stil gut ein. Ein paar Animationen hätten dem Spiel trotzdem ganz gut getan, so wirkt leider alles recht leblos.
Alan Automaton Workshop

Fazit:
Die ersten zwei Kapitel sind ganz nett um mal jemanden an Flowcharts und Programmierung heranzuführen. Ab Kapitel 3 zieht der Schwierigkeitsgrad aber extrem an und man braucht viel Fachwissen u.A. über Binary. Selbst für erfahrende Entwickler wird das Spiel ab Kapitel 4 aber zunehmend zur Qual, vor allem da man sehr in den Möglichkeiten beschränkt ist und so sehr komplexe Flow-Charts schreiben muss. Der erste Teil von Kapitel 5 ist noch zu schaffen, ab dann sind die Möglichkeiten zu beschränkt um noch weiter machen zu wollen. Bis dahin hat man aber gute 15 Stunden gebraucht und dann langt es einem auch so langsam. Wer also programmieren kann und sich gerne mal wieder in Flow-Charts austoben möchte, dem sei das Spiel ans Herz gelegt. Alle nicht Programmierer seien gewarnt, für euch ist wohl ab Kapitel 2 Schluss und zum Lernen von Programmierung eignet sich das Spiel nur bedingt, eher um sich die grundsätzlich Denkweise anzueignen.

Pluspunkte Minuspunkte
+ ideal zum Lernen von Flow-Charts
+ ein großer Spaß für Leute die eine Herausforderung suchen
+ Out of the Box Denken
– hat nur am Rand was mit aktueller Programmierung zu tun
– Sound
– Story
– Spielwelt
– sehr beschränkte Operationen die das Spiel unheimlich herausfordert machen
– kaum für Leute geeignet die nicht täglich programmieren
– keine Lösungen oder Tipps
– keine Erklärungen der Befehle
– keine Verneinungen
– lange Ladezeiten

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

BadDragonLord

Hitman 3

am 23. Januar 2022 unter Action, Review, Stealth, Test, VR abgelegt

Vorwort:
Da Hitman 3 auch ohne VR funktioniert und durchaus gut ist, wollte ich diese Stelle nutzen um kurz zu Warnen. Der Test ist komplett im VR Modus entstanden und somit sind einige Aspekte eher aus der Sicht eines VR-Spielers bewertet und die Endwertung ist unter diesem Aspekt entstanden.

Story:
Die Story der Vorgänger wird hier fortgeführt und es ist möglich, falls man die Vorgänger bereits besitzt, die Level und Story aus den Vorgängern zuerst zu Spielen. Dies ist sogar vollständig im VR Modus möglich. Jedoch ist es sehr unübersichtlich welche Versionen für welche Missionen wirklich gekauft werden müssen. Die Story hat irgendwie ein Déjà-vu-Erlebnis, der Grundplot fühlt sich irgendwie nach den Classic-Teilen an. Kurz umrissen bedeutet das: Erst arbeitet man für eine Organisation und erfüllt Auftragsmorde, dann taucht jemand auf und man beschließt es wäre besser, wenn die Organisation nicht mehr agieren würde und Arbeitet gegen diese. Hitman 3 setzt an diesem Punkt an, an dem man die Organisation angreift. Die Story kann aber auch komplett ignoriert werden, da man die Level auch in beliebiger Reihenfolge starten und wiederholen kann.
Hitman 3

Grafik:
Im VR Modus sollte der HDR Modus zuvor deaktiviert werden. Zumindest mit meinem VR Headset hat es zu extremen Überbelichtungen und seltsamer Beleuchtung geführt. Bei den restlichen Grafikeinstellungen für den normalen Modus konnte keine wirkliche Auswirkung auf den VR Modus festgestellt werden, jedoch gibt es eine eigene Einstellung für den VR Modus. Die Grafik ist im VR Modus durchaus gut gelungen und es kommt zu keinerlei Frameeinbrüchen, was in VR natürlich besonders Wichtig ist. Erwähnenswert ist auch, dass Menüs und Zwischensequenzen auf einem virtuellen Bildschirm angezeigt werden. Es ist verständlich, wieso dies gemacht wurde, jedoch wird dieser manchmal nicht an einem brauchbaren Ort angezeigt. So kam es für Zwischensequenzen schonmal vor, dass diese am Boden angezeigt wurden.
Hitman 3

Sound:
Komplette Englische Vertonung, die NPC unterhalten sich und reagieren auf Dinge die man tut. In den Leveln gibt es Hinweise, die man durch Belauschen von Gesprächen erfahren kann. Insgesamt ist der Sound einfach stimmig für ein Spiel wie dieses.
Hitman 3

Steuerung:
Leider werden sehr viele Aktionen einfach durch Buttons ausgeführt. Die Menüs und Keypadeingaben finden leider nicht über Laserpointer statt und die Stickeingabe ist etwas seltsam und reagiert nicht immer. Dadurch sind gerade die Menüs etwas umständlich zu bedienen, eine Laserpointer-Maus-Emulation wäre hier die bessere Wahl gewesen. Die Motion Controller werden zum Kämpfen benutzt, so muss für den Nahkampf der Rechte, teilweise und je nach Waffe auch der Linke, Trigger gehalten werden, um die Waffe zum Angriff bereit zu machen. An vielen Stellen fühlt sich der VR Modus etwas Lazy an, der Vorteil an dieser Art von VR Implementierung ist wohl, dass die Levels nicht extra nachportiert werden müssen und somit vollständig in VR gespielt werden können. Falls die Menüs noch mit einer Laserpointer Bedienung ausgestattet werden, würde das den VR Modus nochmals deutlich verbessern. Auch muss angeprangert werden, dass alle Objekte die einen eigenen Sichtpunkt haben, einen nur einen Screen vor die Nase setzten über den man dann irgendwie zielen muss, was gerade bei Sniper- Gewehren extrem schlecht funktioniert. Auch sei darauf hingewiesen, dass es nur Locomotion gibt und somit der Motionsickness-Effekt für Anfällige sehr hoch ist.
Hitman 3

Spielspaß:
Man fühlt sich tatsächlich wie ein Auftragsmörder. Es gibt wirklich viele mögliche Vorgehensarten in den weitläufigen Leveln. Selbst Jemanden wie mir, den ein bisschen die Aktion fehlt, kann hier seinen Spaß finden. Es ist sogar möglich einfach mal ein bisschen in den Leveln herum zu probieren, gerade in den beiden niedrigeren Schwierigkeitsgraden in denen man so viel speichern kann wie man will. Wenn man einen ausgewachsenen Shootout startet kann dieser sogar durch einen beendet werden, da die Gegner nicht unendlich Verstärkung haben. Dadurch ist ist auch möglich die Level nach und nach von Gegnern zu befreien um so an sein Ziel zu kommen. Falls man sich jedoch lieber als verdeckter Auftragskiller versuchen möchte gibt es mehr als genug Möglichkeiten dies zu tun. Auch gibt es kleine Storys, in den Leveln, die einem Gelegenheiten eröffnen die Ziele zu isolieren um den Mord leichter ausführen zu können. Wie für Hitman üblich kann man fast jeden NPC mit einer Aufgabe die Kleidung, nachdem man diesen ausgeschaltet hat, stehlen. So kann in bestimmte Bereiche der Level vorgedrungen werden, ohne Aufmerksamkeit zu erregen. Jedoch gibt es einige Gegner, die ihre Mitarbeiter so gut kennen, dass sie wenn sie einem lang genug ansehen bemerken, dass man verkleidet ist. Jeder der Level, bis auf den Letzten, benötigt 1-2 Sunden fürs erste durchspielen und jeder Level hat einen hohen Widerspielwert um andere Vorgehensweisen auszuprobieren. Das Grundspiel hat 6 Level somit hat man einen Spielumfang von ca. 6-8 Stunden.
Hitman 3

Spielwelt:
Die Welt ist in einzelne weitläufige Level unterteilt. Diese sind Stimmig und haben viele NPCs, die einfach ihr Ding machen, manche davon können ausgenutzt werden um die Mission zu erfüllen. Es gibt wirklich viel zu entdecken und es macht durchaus Sinn die Level zu erforschen um verschiedene Möglichkeiten aufzudecken. Leider ist es nicht möglich herauszufinden, wo es sich lohnt einzudringen um zusätzliche Ausrüstung zu finden. Auch können in der Welt Hinweise entdeckt werden, wie Tür-Codes, die einem ermöglichen bestimmte Türen zu öffnen um wiederum weitere Herangehensweisen zu erhalten. In den Leveln gibt es immer mehr als ein Ziel, was es durchaus nötig macht sein vorgehen so zu planen, dass man keine Schwierigkeiten hat das nächste Ziel zu erreichen. Es ist aber auch möglich vor den Gegnern zu fliehen und unterzutauchen um abzuwarten bis diese sich wieder beruhigt haben.
Hitman 3

Fazit:
Das Spiel gibt einem wirklich das Gefühl ein Auftragsmörder zu sein. Der VR Modus könnte einige Verbesserungen vertragen um die Immersion zu steigern und die Preispolitik ist absolut bescheuert. So wird einem nicht wirklich mitgeteilt welche Möglichkeiten man hat um die verschiedenen Level zu erhalten. So ist auch der Preis für ein Spiel welches vor einem Jahr releast wurde deutlich zu hoch. Auch werden die Vorgänger auf Steam für einen deutlich zu hohen Preis angeboten. Auch ist es unübersichtlich welche Versionen man besitzen muss um Zugriff auf alle Level zu bekommen. So können die Levels als DLC’s extra für den 3ten Teil gekauft werden, jedoch ist es auch möglich direkt den 2ten teil mit seinem DLC zu kaufen um Zugriff auf diese Level zu erhalten. Gerade das ist deutlich günstiger möglich, da auf einigen Seiten Steamkeys mit starken Rabatten angeboten werden. Insgesamt ist das Spiel wirklich gut und auch der VR Modus macht Spaß, trotz kleiner Bugs und Schwierigkeiten.

Pluspunkte Minuspunkte
+ Auftragsmörder Feeling.
+ VR Modus.
+ Weitläufige Level.
+ Viele Mögliche Vorgehensweisen.
+ Lebendige Welt mit vielen NPCs.
+ kleine Ministorys und Hinweise in den Leveln.
+ Gegner Spawnen nicht nach.
– VR Port nicht ganz ausgereift.
– Preispolitik.
– unübersichtliche Versionenauswahl.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Hitman 3 bei Amazon erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Expeditions: Rome

am 22. Januar 2022 unter Review, Rollenspiel, Strategie, Test abgelegt

Story:
Die Story spielt im alten Rom. Man musste aus Rom fliehen, da der Vater ermordet wurde und Mutter deshalb ihr Kind in Sicherheit bringen möchte. Man begibt sich nach Lesbos um beim Kampf gegen den Wiederstand zu unterstützen. Schnell wird man zum Befehlshaber über die Legion und muss die Region vom Wiederstand befreien. Auf diesem Weg kann man sich Ehren verdienen und so sein Zuhause zurück erobern. In der Story geht es dann auch noch nach Afrika und Gallien, die Story ist aber weder besonders spannend noch macht sie Lust auf das Spiel.
Expeditions: Rome

Grafik:
Die Anfangssequenz ist in einem Comicstil, so wie auch die Bilder der Charaktere. Das normale Spiel ist in 3D, hat einige Schatteneffekte und Wasserspiegelung. Die Grafik ist aber nicht besonders spektakulär und wirkt etwas alt. Die großen Schlachten finden nur auf einer taktischen Karte mit Symbolen für die Einheiten statt.
Expeditions: Rome

Sound:
Die Hintergrundmusik passt zum römischen Setting und passt sich der Situation an. Alle Dialoge bis auf die des Hauptcharakters sind synchronisiert. Die deutschen Sprecher sind in Ordnung. Einige Untertitel und Texte sind fehlerhafterweise auf Englisch. Im Hintergrund hört man Unterhaltungen und Kampfgeräusche, die Hintergrundgeräusche sind aber eher simple. Der restliche Sound in den Kämpfen geben ein gutes Feedback über die Angriffsstärke.
Expeditions: Rome

Steuerung:
Die Tasten können frei belegt werden. Die Steuerung ist genretypisch und man gibt die meisten Befehle mit der Maus. Teilweise ist es etwas schwer mit Gegenständen in der Umgebung zu interagieren, da der Klickbereich recht klein ist.
Expeditions: Rome

Spielspaß:
Im Hauptmenü wird man schon von Twitch-Drops begrüßt, eines der schrecklichsten Trends für Spiele die es gibt. Auch die Tooltips für die Einstellungen auf lustig gemacht, was nicht zum ernsthaften Setting passt. Startet man dann das Spiel, designt man im Charakter-Editor mit wenigen Optionen einen weiblich oder männlichen Charakter. Weibliche Charaktere können keine Vornamen tragen, da dies im alten Rom nun einmal so war. Entsprechend legt man einen Spitznamen fest, die Leute sprechen einen aber mit dem Titel an, nur man selbst stellt sich mit dem Spitznamen vor. Dann wählt man einen rhetorischen Stil, ob man die Leute mit seinen Fähigkeiten, seiner Logik oder durch Emotionen in den Dialogen überzeugen möchte. Dadurch hat man im Spiel ab und zu die Möglichkeit eine Situation anders zu lösen. Als vorletzten Schritt wählt man einen Schwierigkeitsgrad und ob man im Kampf sterben kann. Sollte ein Hauptcharakter sterben endet das Spiel. Ein Ironman-Mode ist für Liebhaber der gelöschten Speicherstände ebenfalls vorhanden. Zum Ende wählt man dann noch eine Klasse für den Hauptcharakter. Ein großer Pluspunkt ist das Speichersystem, dieses ist vollkommen frei, man kann jederzeit auch mitten im Kampf speichern. Die Kämpfe laufen dann rundenpassiert ab und man zieht nach der Reihe seine Charaktere, anschließend ist der Gegner und verbündete Einheiten dran. Im Spiel gilt es dann immer wieder Entscheidungen zu treffen, je nachdem welche man trifft finden das Gruppenmitglieder gut oder schlecht. Angeheuerte Söldner können sogar die Gruppe verlassen, wenn sie mit den Entscheidungen nicht einverstanden sind. Auf einer Übersichtskarte bewegt man sich von Gebiet zu Gebiet, besucht Orte und weißt seine Armee an Gebiete zu erobern. Alle 8 Stunden benötigt man dafür eine Nahrungsration.
Expeditions: Rome
In den Kämpfen steigt man selbst und die Begleiter dann im Rang auf und man kann neue Fähigkeiten erwerben oder verbessern. Neben den Nahrungsrationen gibt es noch Geld, mit dem man neue Begleiter, Herr-Führer und Soldaten anwirbt. Manchmal wird Geld auch für Entscheidungen benötigt. Eine weitere Ressource ist Medizin, diese wird benötigt um im Kampf verletzte Begleiter zu heilen. Als letzte Ressource gibt es noch Sklaven, diese werden benötigt um das Lager zu verbessern. Jede dieser Ressource kann gegen jede andere Ressource gehandelt werden. Die Gruppenmitglieder unterstützen einen nicht nur im Kampf, sondern können im Lager bestimmten Gebäuden zugewiesen werden um z.B. neue Rekruten anzuwerben, Gegenstände herzustellen oder neue Kampftaktiken für die Schlachten zu entwickeln. Mit der Armee erobert man dann feindliche Gebiete, indem man in der Schlacht aus den verschiedenen Kampftechniken auswählt. Anschließend gilt es noch eine kleine Befriedungsquest zu machen und danach die Gebäude wie Steinbrüche zu erobern. Mit den so eroberten Gebäuden kann man dann sein Lager weiter ausbauen. Leider überwiegt der Strategieteil den RPG-Teil stark. Außerdem mach die langweilige Story, die ewigen Laufwege und die langwierigen Kämpfe den restlichen Spielspaß nach einigen Stunden zu Nichte.
Expeditions: Rome

Spielwelt:
Das alte Rom wird akkurat dargestellt, die Gebäude und Umgebungen passen zum Setting. Wenn man eine Frau wählt wird man immer wieder auf diesen Umstand hingewiesen. Im alten Rom war es Frauen nicht gestattet zu kämpfen oder gar eine Armee zu befehlen. Die Spielwelt wirkt trotzdem leblos, es gibt keine Tiere wie Ratten die durch die Straßen streifen und die meisten Leute stehen steif herum und warten drauf das man sie anspricht.
Expeditions: Rome

Fazit:
Wer auf rundenpassierte Kämpfe, ewige Laufwege, die simple Eroberung neuer Gebiete und den simplen Ausbau seiner Basis steht, kann sich Expeditions: Rome mal anschauen. Alle Anderen sollte aufgrund der langweiligen Story einen Bogen um das Spiel machen.

Pluspunkte Minuspunkte
+ Geschichtlich Akkurat
+ Klassen
+ Schwierigkeitsgrad
+ freies Speichersystem
+ Entscheidungen
– Twitch-Drops
– auf lustig getrimmte Tooltips in den Optionen
– zu viel Strategiespiel
– Story
– Kämpfe langwierig

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie
Expeditions: Rome bei Amazon erwerben


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.