
NoFear13
Havendock
am 25. April 2025 unter Aufbauspiel, Indie-Games, Review, Test, Toptipp abgelegtDas Spiel beginnt auf einer kleinen Insel, auf der man mit einer selbst gestalteten Spielfigur erste Schritte unternimmt. Zunächst baut man eine einfache Holzplattform, auf der essenzielle Werkzeuge zur Beschaffung von Wasser und Nahrung entstehen. Eine Werkbank ermöglicht es, neue Technologien zu erforschen und das Spiel weiterzuentwickeln. Anfangs übernimmt man noch jede Aufgabe selbst, doch schon bald schließen sich neue Siedler und hilfreiche Tiere an. Mit ihrer Unterstützung werden immer mehr Prozesse automatisiert, sodass man weniger selbst erledigen muss und beispielsweise keine Ressourcen mehr aus dem Meer fischen muss.
Im weiteren Verlauf erkundet man neue Inseln, startet spannende Expeditionen und wagt sogar den Bau unter Wasser. Das Spiel bietet rund 20 Stunden Unterhaltung, die niemals überfordern – vor allem, da man die Rahmenbedingungen zu Beginn selbst festlegen kann. Für eine herausfordernde Spielerfahrung lassen sich die Einstellungen entsprechend anpassen, während entspannungsorientierte Spieler ein lockeres Aufbauspiel mit beeindruckenden Features und einem einzigartigen Setting genießen können.
Trotz der vielen positiven Aspekte weist das Spiel beim Endgame leider Schwächen auf. Eine angekündigte Insel, auf der Mana geerntet werden könnte, ist bislang nicht implementiert, obwohl ein entsprechendes Tutorial bereits verfügbar ist. Eine weitere Insel, auf der jemand festsitzen soll, entpuppt sich lediglich als durchfahrbare Textur. In der Release-Version weckt dies Erwartungen, dass alle Inhalte vollständig und funktionstüchtig sind, was leider nicht der Fall ist. Man hat das Gefühl, die Version 1.0 sei übereilt veröffentlicht worden, um sich stattdessen auf andere Spiele des gleichen Universums, die im Spiel beworben werden, zu konzentrieren.
Nichtsdestotrotz bietet das Spiel für 20 Stunden Spielzeit und einen Preis von 20 Euro eine hervorragende Erfahrung – jedoch mit dem bitteren Beigeschmack, dass ein noch umfangreicherer Inhalt geplant gewesen sein könnte.
Pluspunkte | Minuspunkte |
+ Forschung + Erkundung + immer mehr Automatisierung + freier Schwierigkeitsgrad + Setting + Upgrades |
– simple 3D-Grafik – simpler Sound – unfertiger Endcontent – komplizierte Steuerung für ein Aufbauspiel |
Bewerte dieses Spiel:

Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.
Letzten Kommentare