Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Gesamt: 105 Start: Tuesday, 21.05.2013 Zurück zum Vote
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

BadDragonLord

Section 8

am 07. April 2010 unter Review, Shooter, Spezial, Test abgelegt

LAN-Spezial: Lern schießen, triff Freunde.

Zu unserem 2 jährigem Jubiläum haben wir uns für ein LAN-Spezial entschieden und wollen somit den neusten Mehrspieler Spaß den wir zur Verfügung hatten mal Testen.

Story:
Naja, eine Hintergrundstory gibt es zwar, aber die ist üblich unspektakulär. Ein Planet zwei Parteien und deswegen müssen die Spieler aufeinander rumballern.
Section 8

Grafik:
Absolut bombastisch was aber auch eher hinderlich ist, wenn auch schwächere Rechner auf der Lan-Party sind. Aber ansonsten kann man sie nur positiv erwähnen denn für einen Shooter hat er eine wirklich gute Grafik mit aktuellen Effekten.
Section 8

Sound:
Da es nur wenig vertontes gibt, kann man nicht wirklich ein gutes Urteil dazu abgeben. Aber alles was vertont ist, zum Beispiel wenn bestimmte Aktionen gestartet werden oder wenn man abgeschossen wird ist wirklich gut gelungen und hat einen bombastischen Flair.
Section 8

Steuerung:
Ego-Shooter Typische Manöver, die Besonderheiten sind der Jump-Pack Sprung, welcher durch Langes drücken der Leer- Taste ausgelöst wird. Auch kann man einen außergewöhnlich schnellen Sprint hinlegen, wenn man die Shift- Taste lang genug drückt. Das alles macht diesen taktischen Shooter viel rasanter als die bisher erhältlichen Shooter dieser Art.
Section 8

Spielspaß:
Durch das Spielprinzip von Battelfield und den rasanten Manövern macht dieses Spiel viel Aktion reicher als seinen Kollegen. Dadurch wird ein rasanter Shooter mit den taktischen Möglichkeiten eines Battelfields gepaart. Auch gibt es Fahrzeuge, welche aber nicht von Anfang an auf der Map sind sondern eben selbst gekauft werden müssen für Geld das man für gute Aktionen erhält. Leider muss auch noch erwähnt werden, dass das Spiel allein keinen Spaß macht und somit nur in den Multiplayerbereich punkten kann.
Section 8

Spielwelt:
Viele Maps auf einem Planeten, es gibt die verschiedensten Umgebungen ob Felsig oder Sandig, auch Wälder sind mit dabei. Was außergewöhnlich ist, ist die neue Methode des Wiedereinsteigs nach dem Tod. Denn bei diesem Spiel kann man sich an jeder beliebigen Position auf der Map herunter schießen lassen was nicht nur genial aussieht, sondern auch taktische Möglichkeiten bietet.
Section 8

Fazit:
Dieser Multiplayer- Shooter macht wirklich viel Spaß und hat auf unserer Letzten LAN viel positives Feedback erhalten. Wer mal wieder einen neues LAN- Spiel braucht oder wem Battelfield zu langweilig ist, kann mit diesem Shooter endlich auf seine Kosten kommen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Section 8 bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.


avatar

NoFear13

PC-Game Hunters Jahresrückblick 2009

am 28. Dezember 2009 unter Spezial abgelegt

Was für ein Jahr, voller Überraschungen aber auch mit neuen Ärgernissen und noch mehr schlechten Konsolenumsetzungen, im allgemeinen war es ein Jahr in denen es sehr wenige PC-Exklusive Titel gab, dafür aber viele mehr oder weniger gute Konsolenumsetzung. Da sich das Jahr  dem Ende nähert wird es Zeit sich einmal unseren Highlights des Jahres zuzuwenden. Aus diesem Grund werden wir zu jedem Spielegenre unser persönliches Highlight krönen.

Action
Beginnen möchten wir hierbei bei dem wohl meist gewählten Genre des Jahres über 20 Spiele haben wir dieses Jahr in diesem Genre getestet, aber leider hatte wir gerade in diesem Genre viele Spiele die für die Konsole erschienen sind und nicht gerade sauber auf den PC umgesetzt wurden, trotzdem gab es hier einige Highlights und wir hatte hier viele Wertungen zwischen 80 und 90: Die Topwertung erhielten in diesem Genre:
Mirror’s Edge mit einer 90-Wertung
Mirrors Edge
Overlord 2 mit einer 88-Wertung
Overlord 2
The Saboteur mit einer 88-Wertung
The Saboteur
Die Überraschung des Jahres war wohl Mirror’s Edge das nicht nur grafisch überzeugen konnte, leider waren die Features und die Spielzeit recht begrenzt, weshalb wir uns trotz der höheren Wertung für ein anderes Spiel entschieden haben. Für uns war das Spiel des Jahres im Spielegenre Action eindeutig Overlord 2. Dieses Spiel konnte nicht nur durch eine gute Grafik beeindrucken, auch die Spielfeatures waren neu durchdacht wurden und so hat man nicht nur Teil 1 kopiert sondern komplett neu aufgezogen, auch die Steuerung wurde komplett überarbeitet. Besonders die Bosskämpfe waren eine Herausforderung und mussten strategisch angegangen werden aber auch die Aufwertung der eigenen Minions und die Eroberung der einzelnen Städte und das regelmäßige ausrauben machten eine Menge Spaß, auch hatte man in diesem Spiel das erste mal wirklich das Gefühl ein böser Overlord zu sein der sich alles in die Knie zwingt das ihm nicht gehorcht.
Overlord 2

Adventure
2009, war wieder einmal ein Jahr der Adventures eine gewaltige Anzahl von 10 Spielen durften wir uns dieses Jahr zu Gemüt führen, zwar konnte keines dieser Spiele grafisch überzeugen, trotzdem waren einige tolle Spiel in diesem Spielegenre anwesend die alle Adventureherzen höher schlagen liesen. Die Topwertungen in diesem Genre erhielten:
Ceville mit einer 84-Wertung
Ceville
The Book of the Unwritten Tales mit einer 90-Wertung
The Book of the Unwritten Tales
The Whispered World mit einer 84-Wertung
The Whispered World
Runaway 3 mit einer 84-Wertung
Runaway 3 – A Twist of Fate
Alle der oben genannten Adventures hatten ihren ganz besonderen Charm. Mich persönlich hat dieses Jahr aber am meisten The Book of the Unwritten Tales überrascht, nicht nur die 3 Helden die man abwechselnd spielen darf und alle ihr ganz besondere Persönlichkeit haben und die vielen tollen und verrückten Charactere haben auf ganzer Linie überzeugt. Aber auch die tollen Rätsel, die gute Spielzeit von 10 Stunden und die tollen Wortwitze waren wahnsinnig gut und haben dafür gesorgt das The Book of the Unwritten Tales das Adventure des Jahres 2009 war.
The Book of the Unwritten Tales

Aufbauspiele
Diese Genre ist dieses Jahr fast leer ausgegangen gerade einmal 3 Spiele haben wir dieses Jahr in diesem Bereich getestet. Da in diesem Bereich viele Spiele PC-Exclusive erscheinen haben uns trotzdem zwei Spiele nicht nur grafisch überzeugen können:
Anno 1404 mit einer 90-Wertung
Anno 1404 – Die erste Hauptstadt
Tropico 3 mit einer 84-Wertung
Tropico 3
Besonders in diesem Bereich fiel mir eine Entscheidung zwischen den beiden Spielen schwer da beide ihre Vorgänger gut und sinnvoll erweitert haben. Mir persönlich hat allerdings Tropico 3 besser gefallen, durch die vielen Quickevents, die Entscheidungen die man treffen muss, etc. baut sich automatisch eine kleinere Story auf obwohl das Spiel eigentlich keine richtige Story bietet. Auch das Szenario ist toll und wurde noch beeindruckender umgesetzt. Und wer wollte nicht schon immer ein tyranischer Diktator sein, der nur zum schein wählen lässt und gegebenenfalls das Ergebnis manipuliert.
Tropico 3

Egoshooter
In einem Genrebereich der fürher PC-Exclusive war gibt es immer mehr Konsolenportierungen, was hauptsächlich daran liegt das sich einige Konsoleros einbilden das sie mit ihrem Joypad genauso gut spielen können wie ein PC-Gamer mit Maus und Tastatur um dies zu gewährleisten bauen  viele Entwickler in den PC soetwas wie ein schwerzielhilfe ein oder eine Wackelhand. Entsprechend schlecht waren einige der 8 Spiele die wir dieses Jahr testen durften, aber auch einige gute Spiele waren dieses Jahr wieder mit dabei. Die Topwertungen erhielten:
F.E.A.R. 2 mit einer 84-Wertung
F.E.A.R. 2 Project Origin
Call of Juarez mit einer 86-Wertung
Call of Juarez – Bound in Blood
Call of Duty Modern Warfare 2 mit einer 94-Wertung
Call Of Duty Modern Warfare 2
Auch in diesem Bereich fiel uns die Entscheidung schwer gefallen, zwar bietet auch F.E.A.R. 2 eine tolle Stimmung und ein geniales Spieldesign, trotzdem hat uns Modern Warfare 2 mehr überzeugen können. Im Gegensatz zu vielen anderen Shootern bietet Modern Warfare 2 ein gewaltigen Abwechslungsreichtum, keine Szene spielt sich wie die vorherige. Auch die Grafik und die Spielwelt konnten voll überzeugen, deshalb ist für uns Modern Warfare 2 der Egoshooter des Jahres.
Call Of Duty Modern Warfare 2

Rennspiele
Gerade in diesem Bereich werden alle Spiele auch für die Konsole entwickelt, trotzdem haben wir hier einige Spiele die sehr gut auf den PC umgesetzt wurden und eine beeindruckende Grafik bieten. Trotzdem fehlen oftmals wirklich innovative Spiele in diesem Bereich. Trotzdem werden solche Spiele immer realer und beeindruckender. Die Topwertungen erhielten:
Burnout Paradise Ultimate Box mit einer 88-Wertung
Burnout Paradise Ultimate Box
Colin McRAE: Dirt 2 mit einer 86-Wertung
Colin McRAE Dirt 2
Trotz der beeindruckenderen Grafik von Dirt 2 ist für uns Burnout Paradise das Rennspiel des Jahres, klar ist es auf den Konsolen bereits vor einigen Jahren erschienen das Remake auf dem PC konnte überzeugen. Das Schadensmodell, die toll in Szene gesetzten Crash, die bereits eingebundenen Addons bringen ebenfalls jede Menge Spielspaß. Und mit mehr als 30 Stunden ist die Länge dank Addons mehr als beeindruckend. Deshalb ist Burnout Paradise für uns das Spiel des Jahres.
Burnout Paradise Ultimate Box

Rollenspiel
Früher mal eines der Königsgenre des PCs viele großartige Spiele die in diesem Bereich auf dem PC erschienen sind. Aber auch dieses Jahr hat uns aber auch viele Hybridspiele in diesem Genre so haben Spiele wie Borderland versucht Rollenspiel und Egoshooter unter einen Hut zu bekommen, gelungen ist das leider nicht.  Deshalb gab es in diesem Genre wenig Neuerungen dafür umso mehr Nachfolger von alt beliebten Reihen oder neue Spiele die alt bekanntes mehr oder weniger gut kopiert haben. Die Topwertungen erhielten:
Risen mit einer 84-Wertung
Risen
Dragon Age Origins mit einer 86-Wertung
Dragon Age Origins
Torchlight mit einer 84-Wertung
Torchlight
Die Überraschung des Jahres in diesem Genre ist wohl Torchlight, noch nie hat es ein Spiel geschafft Diablo in Perfektion zu kopieren, mit Torchlight ist dieses Wunder gelungen und man hat eine Menge Spaß mit diesem Spiel, trotzdem ist das Highlight des Jahres wohl Dragon Age Origins, durch die beeindruckende Grafik, die spannende und wendungsreiche Story, den gut wählbaren Schwierigkeitsgrad ist DragonAge Origins einteutige das Spiel des Jahres in diesem Bereich.
Dragon Age Origins

Simulation und Sport

Ein weiteres Spielgenre das dieses Jahr ein wenig vernachlässigt wurde ist das Simulation und Sportspielgenre, klar wie alljährlich haben wir wieder einmal die bekannten Spiele wie Fifa und PES, sonst aber ist dieses Jahr nicht viel passiert, trotzdem haben wir einige Spiele getestet die Topwertungen erhielten:
Sims 3 mit einer 86-Wertung
Die Sims 3
Pro Evolution Soccer 2010 mit einer 88-Wertung
Pro Evolution Soccer 2010
Sims 3 ist ein weiteres zwar gut gelungenes Sims aber man merkt langsam das man immer wieder leicht erweiterte Features in eine neue Grafik verpackt. Dagegen hat man mit PES 2010 den Sprung zwischen guten Fußballspiel ohne Lizenzen hin zum realistischen Fußballspiel mit UEFA-Lizenzen geschafft. Entsprechend hat Fifa dieses Jahr gegen PES abgesunken und da man die Steuerung bei Fifa nun endgültig verkackt hat schaffen selbst Fifa-Fans, den Umstieg auf PES leichter als sich in die neue Steuerung von Fifa einzuarbeiten deshalb ist für uns PES das Spiel des Jahres im Bereich Sport und Simulation.
Pro Evolution Soccer 2010

Nachdem wir nun alle Topspiele des Jahres gekrönt haben möchte ich nun einige allgemeine Worte zum letzten Jahr verlieren. Wie man im Beitrag schon mehrmals gemerkt hat ist mir dieses Jahr eins besonders aufgefallen, man merkt eindeutig den Weg den die Spieleentwicklung in den nächsten Jahren gehen wird, immer weniger Spiele werden exclusiv für eine Spieleplatform entwickelt, dafür erhalten wir PC-Spieler immer mehr Spiele früher nur für die Konsole entwickelt wurden im Gegenzug müssen wir immer öfters mit Grafikeinbußen rechnen. Trotzdem haben wir auch dieses Jahr wieder einige tolle und beeindruckende PC-Exklusive Titel erhalten. Aber auch nächstes Jahr erwarten uns wieder einige tolle Titel Spiele wie Bioshock 2, Crysis 2, Mass Effect 2, Assassin’s Creed 2, Mafia 2, This is Vegas, etc. sind nur einige davon allerdings merkt man schon wieder das auch das nächste Jahr wieder eher ein Jahr der Actionspiele wird und wohl auch einer Jahr das eher durch die Fortführung alt bekannter Reihen glänzt, als durch völlig neue Spiele. Trotzdem können wir uns wahrscheinlich auf das ein oder andere Überraschungsspiel freuen. In diesem Sinne wünschen wir euch einen guten Rutsch ins Jahr 2010 und hoffe mit euch auf ein gutes Spielejahr 2010.


avatar

NoFear13

Spezial: Wii Remote am PC

am 13. März 2009 unter Spezial abgelegt

Wie vielleicht einige von euch wissen ist die neue Konsole von Nintendo ziemlich innovativ, was allerdings die wenigsten wissen ist das man diese Innovative Steuerung auch unter Windows nutzen kann. Im folgenden Artikel möchte ich euch vorstellen wie ihr das ganze unter Vista hinbekommt. Wenn ihr noch XP-User seit einfach trotzdem mal diesen Artikel lesen denn das einzige was anders ist, ist das ihr mit der kostenlosen Bluesoleil3 arbeiten könnt.

Was wird benötigt?

Zu den einzelnen Geräten:
Der Mythos Sensorbar

Bevor ich zu den anderen Geräten komme möchte ich wohl eines der Mythen aufklären die dazu führen warum die Leute nicht verstehen wie das ganze am PC mit nur einem Gerät funktioniert. Die Sensorbar wird mit der Wii verbunden nur damit sie mit Strom versorgt wird. Es werden keinerlei Daten gesendet. Denn wie viele nicht wissen das einzige was die Sensorbar macht ist zwei Infarotstrahlen über Infarot LEDs auszusenden, die die Wiimote registriert und verarbeitet. Deshalb ist es kein Problem dieses selbst zu bauen oder eine Batteriebetriebene zu kaufen. Alternativ kann man auch einfach zwei Kerzen benutzen.
Wii Remote
Wie oben schon erwähnt ist hier die eigentliche Technik verbaut und das ist auch der Grund warum dies das einzige Gerät ist das man mit dem PC verbinden muss. Auch der Mythos das zum Betrieb unbedingt eine Sensorbar notwendig ist, ist ein Mythos, denn die Wiimote hat noch zwei Sensoren eingebaut, die die Lage der Wiimote registrieren, so kann man Bewegungen wie Schläge etc. ohne die Sensorbar wahrnehmen. Das führt dazu das man sogar die Maus ohne Sensorbar bedienen kann schneller und leichter geht es allerdings natürlich mit einer Sensorbar.
Nunchuck
Dieses Gerät wird über ein Kabel mit der Wiimote verbunden. Ähnlich wie die Wiimote sind auch hier Sensoren eingebaut die die Bewegung registrieren. Außerdem beinhaltet diese einen schönen Steuerknüpel und zwei Schultertasten.

Verbinden mit dem PC (unter Vista)
Leider funktioniert die alte kostenlose Version von Bluesoleil nicht mehr unter Vista mit der Wiimote zusammen weshalb man die neuste kostenpflichtige Version 6 benötigt die man für 19,95 € unter hier erwerben kann. Danach kann es eigentlich schon los gehen.

  1. Bluesoleil installieren (bitte den Bluetoothstick noch nicht einstecken, weil im Gegensatz zu XP findet Vista sehr wohl Treiber und installiert diese auch leider arbeitet die Wiimote mit diesen Treibern nicht perfekt zusammen)
  2. Nach der Installation den Bluetoothstick einstecken, dieser sollte jetzt installieren und ein kleines Symbol sollte in der Taskleiste auftauchen dort mit rechtsklick draufklicken und auf die klassischen Ansicht gehen, mit der anderen Ansicht ist es prinzipiell auch möglich, ich möchte es aber mit dieser Zeigen damit auch User die eventuell eine ältere Version verwendet (ab der Version 5 funktioniert die Wiimote unter Vista) das ganze verstehen.
    Wii am PC
  3. So ab sofort müsst ihr die Tasten 1 und 2 eurer Wiimote gleichzeitig drücken und gedrückt halten, denn nur so wird diese Aktiv und vom PC gefunden. Im erschienen Fenster klickt ihr jetzt mit rechts auf den gelben Kreis und wählt Geräte suchen aus. Nach einigen Sekunden sollte die Wiimote gefunden worden sein falls nicht eventuell mal den Bluetoothstick kurz abziehen und wieder anstecken, oder eventuell arbeitet eure Bluetoothstick einfach nicht mit der Wiimote zusammen, dann solltet ihr euch auf der unter dem Artikel angegebenen Seiten informieren, was ihr für alternative Möglichkeiten habt. Am besten ist natürlich man leiht sich vorher von einem Freund eine Wiimote aus oder hat schon eine Wii Zuhause.
    Wii am PC
  4. Wie schon gesagt sollte nach einiger Zeit ein Gerät auftauchen, allerdings steht zuerst einmal nur eine Adresse des Gerätes dort.
    Wii am PC
  5. Jetzt einen Rechtsklick auf das Gerät und Service suchen (bitte nicht direkt auf koppeln, das funktioniert eh nicht und hoffentlich habt ihr immer noch die Tasten 1 und 2 eurer Wiimote gedrückt diese bitte nicht loslassen.)
    Wii am PC
  6. Danach sollte anstatt der Adresse auch die folgende Bezeichnung dortstehen: Nintendo RVL-CNT-01.
    Wii am PC
  7. Jetzt noch einmal rechtsklick auf das Geräte und auf mit Human Interface Device verbinden klicken. Und siehe da ihr habt es geschafft und könnt endlich die Tasten 1 und 2 eurer Wiimote loslassen.
    Wii am PC
  8. Das das ganze auch wirklich verbunden ist sieht man daran das das Gerät nun grün ist und ein Linie zum Gerät geht auf der ein roter Punkt immer wieder zum Gerät wandert. Das eure Wiimote immer noch blinkt wie ein Weihnachtsbaum ist in Ordnung das werden wir im nächsten Schrittt ändern.
    Wii am PC
    Für die Leute die sich ein wenig in Windows auskennen: Schaut doch einfach mal schnell in den Gerätemanager wenn hier alle Geräte fehlerfrei laufen ist alles ok. Wenn ein fehlerhafter Bluetooth Joystick erkannt wurde habt ihr ein Problem warscheinlich verwendet ihr eine veraltete Bluesoleil-Version
  9. Neuverbinden, wenn ihr mal euere Wiimote getrennt habt müsst ihr das Geräte aus der Bluesoleil-Amsicht löschen das geht ganz einfach über einen Rechtsklick und löschen, weil ein einfaches verbinden reicht bei mir zumindestens nicht aus und die Wiimote wird einfach nicht mehr gefunden. Deshalb vorher einfach löschen und die Schritte  3-8 erneut ablaufen.

Mit der Wiimote Windows oder Präsentationen steuern
Falls ihr dies vorhabt genügt euch ein sehr einfaches Programm für das ihr keine weiteren Programmierertechnischen Kenntnisse benötigt. Das Programm nennt sich Wiinremote und unter der folgenden Adresse findet ihr immer die neuste Version: https://onakasuita.org/wii/index-e.html.
Auch könnt ihr die Version 2007.1.13 hier von unserem Server laden.
Das ganze müsst ihr nun entpacken und dann einfach ausführen die Benutzeroberfläche sollte dann wie folgt aussehen.
Wii am PC
Im oberen Feld seht ihr wie euer Motionsensor reaktiert, einfach mal ein wenig rumfuchteln.
Im unteren Feld seht ihr wie die Wiimote eure Sensorbar wahrnimmt im Idealfall sieht das ganze wie bei mir aus.
Unter Options-Preferences könnt ihr dann Einstellungen treffen. Besonders interessant ist die Auswahlbox Cursor. Hier könnt ihr nämlich festlegen wie ihr eure Maus steuern wollt, ob mit Motionsensor das heißt ihr müsst die Wiimote nach links, rechts bzw. oben und unten kippen um eure Maus zu bewegen, anhand des IR-Sensors oder halt mit dem Nunchuck, Variante B und C sind natürlich nur möglich wenn ihr auch über die Sensorbar oder den Nunchuck verfügt.
Wii am PC

Wenn man mit der Wiimote jetzt PC-Games zocken möchte
Hierfür gibt es ein anderes und viel spannenderes Projekt nämlich Glovepie, Glovepie bietet eine Programmierumgebung in der man die Eingaben die auf der Wiimote gemacht wurden in Tastatur und Mausbefehle umwandeln kann, selbst Midibefehle sind möglich.
Aber keine Angst für diejenigen unter euch die nur sehr schlecht oder garnicht programmieren können gibt es schon sehr viele vorgefertigte Skripte. Und ich werde auch versuchen zum ein oder anderen Spiel mal ein Gloviepiescript zu schreiben.
Jetzt erstmal zu den Links auf der folgenden Seite findet ihr immer die aktuellste Version von Glovepie: https://carl.kenner.googlepages.com/glovepie_download natürlich hab ich das ganze auch wieder schnell in der Version 0.29 auf unserem Server hochgeschoben: glovepie029
Nachdem ihr das ganze Entpackt hab einfach wieder die Exe ausführen
Jetzt könnt ihr über File Open den WiimoteScripts Ordner öffnen und euch da die ganzen Scripts mal anschauen und ausprobieren einfach anklicken und durch Klick auf öffnen laden, anschließend mit klick auf Run das Script ausführen und siehe da ihr könnt je nach Skript euer Spiel steuern. In meinem Beispiel hab ich einfach mal das Test Wiimote-Script im Haupordner geöffnet, das ist eigentlich das Script das ihr zu erst einmal testen solltet wenn hier alles passt funktioniert eure Wiimote.
Wii am PC

Das Problem mit Vista64Bit
Unter der 64Bit-Version ist es leider nicht möglich PPJoy zu installieren, dieses Programm dient dazu einen virtuellen Joystick zu erzeugen den man mit Glovepie anprogrammieren kann. So kann man z.B. Rennspiele ähnlich wie bei der Wii, in dem man die Wiimote seitlich hält steuern. Falls ich hier mal ein Lösung finden sollte wird dieser Artikel entsprechend ergänzt.

Weiterführende Links:
https://www.wiili.org/index.php/Main_Page hier findet man so gut wie alles zum Thema Wii am PC, hauptsächlich im Forum sind sehr viele Infos, leider das ganze auf Englisch
https://www.dolphin-emu.com/news.php ein sehr guter Wiiemulator, den man auch mit der Wiimote steuern kann.
https://www.renevo.com/wiisis/default.aspx Crysis mit der Wiimote steuern
https://wii.hl2world.com/ HL2 mit der Wiimote steuern
https://johnnylee.net/projects/wii/ der Kerl ist echt genial, auf solche Ideen musst du erstmal kommen und die dann noch so gut mit der Wiimote umzusetzen, genial.