Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Gesamt: 105 Start: Tuesday, 21.05.2013 Zurück zum Vote
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

Dragon Age Origins

am 21. November 2009 unter Review, Rollenspiel, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Zu Anfang legt man seine Klasse, Herkunft und sozialen Stand fest je nach dem sieht man einen von 8 verschiedenen Startsequenzen, die jeweils die Geschichte deines Volkes und wie du in der Gesellschaft stehst erzählen. Hast du dir diese angehört musst du einige Missionen erfüllen bis du schließlich von den Grauen Wächtern entdeckt wirst und dich diesen anschließt, dann erfährst du das es zu einer erneuten Verderbnis kommt die nur die Grauen Wächter stoppen können. Ein weiterer Kampf steht kurz bevor in dem selbst der König mitkämpfen wird. Doch es kommt alles ganz anders als gedacht und du wirst Opfer einer Verschwörung gegen die Grauen Wächter. Viel mehr möchte ich von der spannenden und wendungsreichen Geschichte nicht erzählen. Denn Dragon Age Origins bietet eine der besten Storys die ich jemals erleben durfte, sie steckt voller Wendungen und kann durch das eigene handeln extreme beeinflusst werden, selbst sein eigenes Schicksal lässt sich abwenden, wenn man es richtig anstellt. Aber auch die Kameraden, die man innerhalb der Geschichte um sich scharrt erzählen jeweils ihre eigene Geschichte, die man natürlich nur erfährt wenn man ihnen sehr nahe steht.
Dragon Age Origins
Dragon Age Origins

Grafik:
Die Grafik von Dragon Age Origins ist beeindruckend und Kantenglättung, Texturenfilter greifen ausgezeichnet, man kann einfach keine Kante entdecken die nicht geglättet worden ist. Trotz dieser beeindruckenden Grafik hält sich der Hardwarehunger in Grenzen und auf aktuellen Rechnern kann man trotz maximalen Einstellungen das Spiel trotzdem flüssig mit 60 Fps spielen. Das Spiel ist zwar kein Crysis, das muss es aber meiner Meinung auch gar nicht sein da die Grafik in sich einfach stimmig und schön ist. Aber auch die Endsequenzen wenn man einen bestimmten Gegner fällt sind sehr beindruckend besonders wenn man einen Drachen fällen kann.
Dragon Age Origins
Dragon Age Origins
Dragon Age Origins

Sound:
Alle Dialoge sind voll vertont und die Sprecher sind alle sehr motiviert bei der Sache. Doch leider wurden in der deutschen Fassung einige schwere Patzer gemacht, die die Soundqualität extrem beeinträchtigen.  Zum einen wurden für einige Charakter die falschen Sprecher verwendet wenn ein alter Mann einem mit einer Jünglingsstimme anspricht kommt man sich doch ein wenig verarscht vor. Zum anderen wurde die Sprache nicht richtig ausgesteuert, weshalb in ein und dem selben Dialoge einige Sätze lauter gesprochen werden als andere. Hier sollte sich Bioware überlegen ob man zukünftig nicht auf ein anderes Synchronisationsstudio in Deutschland setzt. Was auch einige Stören wird ist das man zwar am Anfang ein eigene Stimme festlegt, der eigene Charakter aber nicht spricht sondern nur in den Kämpfen seine Kommentare ablässt. Trotzdem muss man Bioware dafür danken das man sich die Mühe gemacht hat die ganze Dialoge die zusammen wohl mehr als 40-50 Stunden umfassen komplett vertont haben.
Dragon Age Origins
Dragon Age Origins

Steuerung:
Das Spiel wird kann zum  einen komplett mit der Maus gesteuert werden, zum anderen kann man den ausgewählten Charakter wie in jedem anderen Rollenspiel mit den wasd-Tasten steuern. Da es sich bei Dragon Age um ein Taktikrollenspiel handelt kann man das Spiel jederzeit mit der Leertaste anhalten und die Befehle erteilen. Dank der vielen Schwierigkeitsgrade ist das Spiel aber trotzdem für Anfänger geeignet und gut schaffbar, aber trotzdem fordernd. Leider hackt der eigene Charakter ab und zu wenn man nur diesen steuert und deshalb nicht in den Pausenmodus geht, ansonsten ist die Steuerung perfekt.
Dragon Age Origins
Dragon Age Origins

Spielspaß:
Das Spiel zieht wohl den größten Spielspaß aus der Story und der großen Identifikation mit dem eigenen Charakter und dessen Beziehung zu den anderen Charakteren. Eine weiterer großer Motivationspunkt sind die vielen Entscheidungen die man im Laufe des Spiels treffen muss, aber die anderen Charakter geben immer ihren Senf ab zu den Entscheidungen und belohnen/bestrafen diese mit Zugneigungspunkten die man gewinnt oder verliert. Diese Zuneigung der jeweiligen Charaktere öffnet diese für einen und so erzählen diese ihre Geschichte, bitten den Hauptcharakter bei Problemen um Hilfe und können sogar eine Liebesbeziehung mit dem Hauptcharakter beginnen. Aber auch Gefühle wie Eifersucht können zwischen den Charakteren aufkommen. Das alles sorgt dafür das man sehr oft speichern sollte und sich einiges einfallen lassen muss um alle zufrieden zu stellen, denn wen man all zu oft anderer Meinung ist als alle anderen Charaktere kann man sogar einige von diesen verlieren. Entweder weil sie einen verlassen oder weil sie sich gegen den eigenen Charakter wenden. Aber auch die Kämpfe sind sehr abwechslungsreich und unter Umständen sehr schwer. Wenn man sich allerdings ein wenig in Redegewandheit übt kann man dem ein oder anderen sogar aus dem Weg gehen. Auch sonst schaltet es viele Möglichkeiten und neue Wege frei wenn man sich in Redegewandheit übt. Ein weiterer wichtiger Motivationspunkt sind die vielen Entscheidungen die man treffen muss eine ist mir besonders schwer gefallen, als ich nach einem besonders harten Kampf den Boss endlich besiegt hatte bot mir dieser an falls ich ihm am Leben lassen würde könnte er die Sklaven opfern und mich so stärker machen. Besonders solche Entscheidungen sind für einen Spieler schwer, wenn man massig Geld hat und etwas nicht unbedingt braucht kann man sich schnell entscheiden doch zwischen dem guten Ruf den man sich aufgebaut hat und weiterer Stärker fällt so einigen Spielern schwer, dazu kommt das eventuell ein Charakter dem einen eventuell ans Herz gewachsen ist gegen diese Entscheidung sein könnte. In den Rund 50 Stunden die das Spiel umfasst habe zumindest ich keine einzige Sekunde bereut.
Dragon Age Origins
Dragon Age Origins

Spielwelt:
Die Spielwelt wirkt durch die vielen Entscheidungen die sich auch spürbar auswirken sehr lebendig. Aber auch die Kameraden die jeweils ihre ganz eigene Persönlichkeit haben tragen dazu bei das man sich nicht nur mit dem eigenen Charakter zu 100% identifiziert. Die anderen Charaktere wachsen einem einfach ans Herz. Auch zeigt das Spiel das Blut mittlerweile ein wichtiges Spielelement geworden ist und wahnsinnig zur Atmosphäre beiträgt. Die Welt von Dragon Age ist einfach ein gefährlicher Ort in dem es nicht immer friedlich vorgeht und das viele Blut verdeutlicht das auch das die Charaktere nach einem Kampf blutverspritzt sind ist ein wichtiges Spielelement das die Spielwelt verdeutlicht. Leider erhalten die Charaktere keine Narben und auch das Blut verschwindet nach dem Levelwechsel gleich wieder.
Dragon Age Origins
Dragon Age Origins

Fazit:
Für mich ist Dragon Age Origins wohl das Spiel des Jahres 2009. Bis auf den Sound hat das Spiel kaum schwächen, die Story ist eine der besten die ich jeweils erleben durft das Spiel umfasst ca. 50 Stunden und der Spielspaß ist unfassbar hoch aber auch der Wiederspielbarkeitswert ist unfassbar hoch. Durch die verschiedenen Schwierigkeitsgrade ist das Spiel auch für Leute spielbar die normalerweise keine Taktikrollenspiele spielen. Leider hat EA die Finger als Publisher mit drin entsprechend wird es wohl viele kostenpflichtige DLCs geben von denen schon einige in der Sammleredition enthalten sind. Wer sich von diesem Punkt allerdings nicht abschrecken lässt, oder sich eh die Sammleredition holen möchte, für den ist Dragon Age Origins ein Pflichtkauf, eigentlich empfehle ich jedem Rollenspieler das Spiel eine entsprechende Story sollte man erlebt und gespielt haben. Das Video unter dem Artikel zeigt hierbei eine ganz besondere Szenen von denen man so massig im Spiel erleben darf die nicht nur die beeindruckenden Kameraschnitte zeigt sonder auch wie tief das Spiel eigentlich berührt.
Dragon Age Origins

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (3 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: Dragon Age Origins

Dragon Age: Origins bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Pro Evolution Soccer 2010

am 25. Oktober 2009 unter Review, Sportspiele, Test, Toptipp abgelegt

Der Kampf zwischen PES 2010 und Fifa 2010 hat wieder bekonnen. Einen Test zu Fifa 2010 haben wir bereits vor einigen Tagen veröffentlicht, dieser ist allerdings mit 74% und extremen Schwächen vor allem im Spielspaß ist dieser allerdings weniger gut ausgefallen. Ob man mit PES 2010 mehr ins Schwarze getroffen hat schauen wir uns im folgenden an.
Pro Evolution Soccer 2010

Story:
Mit PES 2010 setzt man auf ein komplett neues Konzept anstatt mit frei erfundenen Namen der Teams und Spieler hat man sich dieses mal die Rechte der UEFA Champions League gekrallt. Entsprechend fehlen die meisten Teams aus den verschiedenen Ligen und von Deutschland ist auch nur das Nationalteam vorhanden allerdings dieses mal mit den Orginalnamen der Spieler.
Pro Evolution Soccer 2010

Grafik:
Leider hat sich in der Grafik im Gegensatz zum Vorgänger nur wenig getan. Auch Kantenglättung und Grafikfilter sind wieder einmal nicht einstellbar, entsprechend fehlt der Grafik das gewisse etwas und der ganze Grafikpart wirkt dadurch veraltet. Das ironische an dem Ganzen ist das das Spiel trotzdem besser aussieht als der Konkurrent Fifa. Auch das ganze Spielfeld ist besser ansehbar und die Spieler und der Ball besser sichtbar. Wieder einmal zeigt PES Fifa wie ein Fußballspiel auszusehen hat.
Pro Evolution Soccer 2010

Sound:
Die Musik von PES 2010 ist hervorragend alt bekannte Songs treffen auf tolle neue Songs die eine authentische und coole Fußballatmosphäre mit sich bringen. Leider sind die Sprecher von PES 2010 nicht so gut geworden wie die von Fifa 2010, so hört man in PES viel zu oft den selben Satz und auch sonst reagieren die Sprecher zu wenig auf die Aktionen die auf dem Spielfeld geschehen. Schade eigentlich.
Pro Evolution Soccer 2010

Steuerung:
Alt bekannte Steuerung, die eigentlich auch wieder leicht den Umstieg von Fifa erlaubt, leider muss man die Steuerung und alle Einstellungen wieder kompliziert außerhalb den Spiels über das Konfigurationstool treffen. Und da man nur festlegen kann welche Taste eine Taste auf dem Xbox 360-Kontroller bedeutet und nirgendwo steht welche Taste was bewirkt muss man sich alles hart im Handbuch erarbeiten, das sollte eigentlich nicht sein. Sonst ist die Steuerung allerdings ausgezeichnet geworden das Ballgefühl ist viel besser als in Fifa und auch die Abwehr funktioniert viel besser als im Konkurrenten. Alles in allem hat auch im Punkt Steuerung PES Fifa geschlagen.
Pro Evolution Soccer 2010

Spielspaß:
Ein besonders Highlight sind die neuen Modis die teilweise von Fifa übernommen wurden so verfügt PES 2010 auch über einen Werde zur Legende-Spielmodus. Allerdings ist es im Gegensatz zu Fifa auch möglich ein eigenes Bild zu importieren anhand von dessen dann das Gesicht erstellt wird. Aber auch die anderen Spielmodis machen einen Menge Spaß so ist es möglich die komplette UEFA nachzuspielen, dank authentischer Namen und Teams macht das sogar noch mehr Spaß als es sowieso schon macht. Auch andere Pokale können erobert werden.  Dank der tollen Steuerung und dem genialen Ballgefühl ist der Spielspaß enorm hoch. So macht es einfach nur Fun wenn man beobachten darf wie der Ball vom Pfosten auf einen eigenen Spieler und dann ins Tor hüpft. Auch in diesem Punkt hat PES 2010 Fifa um längen geschlagen.
Pro Evolution Soccer 2010

Spielwelt:
Dank der Rechte an der UEFA wirkt das Spiel viel authentischer als die Vorgänger auch die Spielwelt die Zuschauer und die Kameramänner sind viel authentischer geworden und passen besser in das Spiel. Leider ist die Stimmung im Station besonders bei Toren nicht so cool wie in Fifa so flippen die Fans meistens mehr aus wenn es um Mittelfeldgeplängel geht als wenn ein Tor geschossen wurden. Das kann man allerdings verkraften und sonst ist die Stimmung im Station auch sehr gut geworden.
Pro Evolution Soccer 2010

Fazit:
Pro Evolution Soccer hat es wieder einmal geschafft, genau wie der Vorgänger lässt auch PES 2010 Fifa 2010 wieder einmal im Schatten stehen und gewinnt mit einem gewaltigen Vorsprung, wer es immer noch nicht geschafft hat von Fifa umzusteigen da ihm die Namensrechte gefehlt haben kann das nun endlich tun, denn die UEFA Champions League ist eh um Welten besser als die langweilige Bundesliga. Von daher kann man sowohl Fans der Reihe als auch Neueinsteigern und sogar Fifa-Fans nur zu PES 2010 raten.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

PES 2010 – Pro Evolution Soccer bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Risen

am 19. Oktober 2009 unter Review, Rollenspiel, Test, Toptipp abgelegt

Zu Beginn sollte man erstmal erklären was Risen überhaupt ist.  Nach dem man sich mit Gothic 3 ein riesiges Ei gelegt hatte, das wohl der schlechteste Teil der Reihe war und wohl nur durch die riesige Bugreihe und den übertriebenen Wildschweinen glänzte. Aufgrund dieser Ereignisse die man von Entwicklerseite auf den Publisher schob der wohl den Termindruck zu hoch hielt, weshalb man angeblich ein unfertiges Spiel heraus brachte. Deshalb trennte man sich vom Publisher, in den meisten Fällen hat allerdings der Publisher die Namensrechte, weshalb man die Namensrechte an Gothic verlor. Als Racheaktion lieferte man dem Publisher allerdings einen unfertigen Code, in dem keinerlei Bugs beseitigt waren, entsprechend kam das Addon von Gothic 3 auf den Markt. Mit Risen liefert man jetzt den inoffiziellen Nachfolger von Gothic entsprechend hörte ich von Kollegen und Freunden immer öfters die Frage ob das Spiel so verbugt ist wie der Vorgänger, für mich stellt sich diese Frage gar nicht, da für mich jedes neue Spiel automatisch Bugs bedeutet, als Entwickler kann man das nur schwer verhindern. In diesen Fällen helfen nur ausreichende Tests und eventuelle Verschiebungen. Um die Frage zu beantworten, ja Risen hat einige Bugs allerdings kaum so schwerwiegende wie der Vorgänger, der einzige echt nervige Bug ist das wenn man durch Türen geht das man plötzlich im zweiten Stock oder auf dem Dach steht, was dann allerdings beim 3-5 Anlauf plötzlich funktioniert und man sich endlich dort befindet wo man hin wollte.  Auch eine falsch designte Echsenhöhle wo die Ebenen nicht passen und man auf einmal unter der Insel steht ist eher die Ausnahme als die Regel. Alles in allem ist Risen doch ziemlich bugfrei und gut spielbar.
Risen

Story:
In Risen spielt man wieder einmal einen namenlosen Helden der mit seiner Frau zusammen nach einem Schiffsbruch an einem einsamen Strand landet. Schnell ist klar das der Held erstmal seine Frau in einer einsamen Hütte verstaut und sich darauf macht die Insel alleine zu erforschen. Im Landesinnere trifft der Held schnell auf die erste Person. Einem Räuber der dem Schiffsbrüchigem erstmal klar macht was hier passiert ist. Auf der einen Seite sind da die Banditen, die einzigen Mensch die auf der Insel noch frei sind. Auf der anderen Seite ist da der Inquisitor, der die Hafenstadt und die Vulkanfeste unter seiner Kontrolle hält und aus der Hafenstadt keinen mehr raus lässt man kann sich nun also entscheiden ob man zuerst in die Hafenstadt geht und dort entweder die Banditen oder den Inquisitor unterstützt, oder ob man sich zuerst in das Banditenlager geht und dort nach dem rechten sieht. In beiden Fällen kommt man auf das selbe raus man erfüllt kleinere Wehwehchen und steigt so im Ansehen der Fraktionen, je nachdem erhält man auch seine spezifischen Fähigkeiten, Schwertkampf und Schmieden bei den Banditen, oder Stabkampf und Zauberei beim Inquisitor. Zum Schluss läuft das ganze aber doch aufs selbe raus man muss dem Inquisitor helfen die Insel zu retten, doch zum Schluss kommt doch alles ganz anders als gedacht.
Risen

Grafik:
Die Grafik entspricht leider nicht ganz dem neusten Stand, allerdings ist sie trotzdem gut anzusehen und gerade der tiefeneffekt ist echt nett geworden, leider blobbt die  Umgebung auf und flüssige Übergänge sind nur selten. Die Leistungsaufnahme entspricht allerdings nicht der Grafik auch die Framezahlen schwanken recht stark hat man in den meisten Dungeons weit mehr als 120 Fps sind es in den Städten und dem Sumpf meist etwa nur 40 Fps. Alles in allem ist das Spiel aber doch recht gut und flüssig spielbar.
Risen

Sound:
Der Sound der Umgebung ist hervorragend geworden man kann nicht nur erahnen wo Gegner sind sondern hat auch das Gefühl sich in einer lebendigen Umgebung zu finden. Die Dialoge sind alle komplett vertont und die Sprecher schwangen ein wenig alles in allem ist der Sound aber doch recht gut geworden.
Risen

Steuerung:
Die Steuerung ist anfangs noch sehr simple pures draufhauen genügt schon, später muss man dann komplexe Verteidigungsmanöver ausführen die gegen einen Gegner kein Problem sind sobald man allerdings mehrere hat wird das ganze zur Glückssache je nachdem wie sich der zweite Gegner verhält, ob dieser zurückhaltend ist oder sehr schnell angreift. So ist das ganze meist mehr eine Frustprobe als durch gute Steuerung lösbar. Schade eigentlich.
Risen

Spielspaß:
Die vielen Quests zu beginn des Spiels und die vielen Orte die man entdecken kann machen schon zu Beginn eine Menge Spaß. Man merkt allerdings das die ganze Insel ein sehr gefährlicher Ort ist und man kommt um Dauerspeichern einfach nicht herum.  Hat man dann spätere bessere Fähigkeiten, Rüstung und Waffen ist das Spiel kurze Zeit richtig einfach bis das Spiel den nächsthöheren Gegnertypen einführt der dazu führt das das Spiel wieder affenschwer wird. Nervig ist auch das man zum einen viel zu langsam im Level aufsteigt und dann nur wenig Lehrpunkte erhält und dann noch ein haufen Geld ausgeben muss um neue Fähigkeiten zu lernen. Das ganze führt dazu das man sich immer zu schwach fühlt, zum anderen das man schnell viel Geld und Fähigkeitspunkte in Diebstahl und Schlösser knacken investieren muss um überhaupt Geld machen zu können, weil die meisten Leute hocken in Risen doch sehr auf ihrem Geld. Der Don hockt z.B. auf einem riesigen Goldhaufen bezahlt einen aber dennoch nur sehr mäßig. Das man im Spiel doch nur schwer im Level aufsteigt merkt man auch am Endlevel mit Level 23-30 ist das Spiel vorbei. Das ganze ist besonders ärgerlich da man in den meisten Attributen noch lange nicht den Endlevel erreicht hat und die Echsenmenschen besonders die untoten Artgenossen doch recht schwer geworden sind. Auch hat man das Gefühl das besonders am Ende das Spiel in die länge gezogen wurde wenn man dann nur noch durch irgendwelche Dungeons wandert um die Rüstungsteile der Titanenrüstung zu finden, die man für den finalen Kampf benötigt.
Risen

Spielwelt:
Die Spielwelt ist zwar nicht sehr groß geworden, gerade mal 3 kleinere Städte, dennoch gibt es eine jede Menge zu entdecken und in jeder Ecke findet man neue Dungeons in denen man nicht nur bessere Waffen und Helme finden kann. Rüstungen gibt es allerdings nur für Rangaufstiege bei den verschiedenen Fraktionen. Auch ist die Spielwelt sehr lebendig hilft man bestimmten Personen im Laufe des Spiels helfen diese einem im Umkehrschluss am Ende des Spiels. Einziges Manko der Spielwelt ist, dass man bestimmte Models öfters verwendet wurden und man daher verschiedenste Personen mit dem gleichen Gesicht entdecken kann.
Risen

Fazit:
Alles in allem ist Risen ein echt guter Nachfolger von Gothic geworden, die Spielwelt ist meist finster und böse. Die Figuren haben alle ihren ganz besonderen Scharm und schwarzen Humor. Auch die Spielzeit ist mit circa 25-30 Stunden mehr als angemessen. Alles in allem ist Risen ein echter Pflichtkauf für alle Rollenspiel und Gothicfans wer allerdings die Gothicreihe noch nie gemocht hat sollte auch lieber von Risen die Finger lassen. Da das ganze doch immer noch recht schwer und gothictypisch daherkommt.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Risen bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Anno 1404

am 25. Juli 2009 unter Aufbauspiel, Review, Test, Toptipp abgelegt

Anno ist zurück. Deshalb haben wir uns das Aufbauspiel einmal genau angeschaut. Und schauen uns mal an ob das Insel bebauen diesmal noch mehr Spaß macht.

Story:
In Anno 1404 spielt man einen Offizier des Kaiserreichs der die Aufgabe bekommt im Namen des Kaisers eine Insel zu bevölkern und den Bau des neuen Tempels nach Kräften zu unterstützen, doch auf einmal taucht der Inquisitor auf der einen Krieg gegen die Nomaden führen möchte. Dafür benötigt er weitere Unterstützen von euch, in Form von Schiffen, Eisen, Männern, etc. Doch irgendetwas ist komisch warum sollte der Kaiser der eigentlich Frieden mit den Nomaden schließen wollte, plötzlich gegen diese vorgehen. Ihr verfolgt also die Schiffe die in den Krieg geschickt worden und entdeckt eine Verschwörung…
Anno 1404

Grafik:
Endlich wieder mal ein Spiel bei dem man sich zurücklehnen kann und die wunderschöne Grafik, die vielen Details und die unterschiedlich gestaltete Bevölkerung beobachten kann ohne das man gleich an Augenkrebs stirbt.  Ich persönlich hab mich besonders in das wunderschöne Meer verliebt in dem sich Schiffe und Gebäude authentisch spiegeln und da man die Grafik auch noch sehr fein einstellen kann läuft das Spiel auch auf älteren Rechner, hier hat sich wirklich einer Gedanken gemacht und wirklich mühe gegeben.
Anno 1404

Sound:
Die Sprecher sind alle recht motiviert und bringe die Story gut rüber. Auch die Geräuschkulisse wirkt authentisch. Allerdings ist die Musik wieder einmal nur Nebensache.
Anno 1404

Steuerung:
Das Spiel kann Problemlos komplett mit der Maus gesteuert werden mit der linken Taste kann man die Einheiten und Schiffe auswählen mit der rechten Maustaste lassen sich diese bequem umherschicken. Wenn man keine Einheit ausgewählt hat kann man mit der rechten Maustaste schnell auf das Baumenü zugreifen. Wirklich perfekt gelöst so hat man nicht nur die Einheiten voll im Griff sondern kann auch sehr schnell benötigte Gebäude bauen.
Anno 1404

Spielspaß:
Der Storymodus ist sehr linear gehalten bis auf einige Nebenmissionen hat man immer einen fest vorgebenen Ablauf zu erfüllen. Das ist nicht unbedingt schlecht da man so immer genau weiß was man als nächstes machen muss und nicht nur sinnlos vor sich hin baut bis das nächste Ergebnis passiert. Wer es gerne etwas freier möchte greift auf das freie Spiel zurück, dort kann er die Inseln völlig frei und nach eigenen Wünschen bebauen. Um neue Gebäude freizuschalten baut er dann einfach seine Bevölkerung auf dafür muss er alle Bedürfnisse der Bevölkerung erfüllen, dann steigt diese zur nächsten Stufe auf und schaltet damit neue Gebäude frei. Auch der Hafenbau ist diesmal noch besser geworden so lassen sich verschiedene Hafengebäude zu einem großen Hafen zusammenschließen. Aber auch die Städte werden mit der Zeit riesig groß, und müssen mit Steinstraßen versehen werden damit die Waren schnell genug zum Lager transportiert werden können. Für Aufbaufreaks ist das das Paradise, aber auch die Kämpfe um neue Inseln kommen nicht zu kurz sind aber etwas simpler gehalten als bei Strategiespielen.
Anno 1404

Spielwelt:
Wunderschöne Inseln, von der keine genauso aussieht wie eine andere. Ein sehr realistisches Bedürfnissystem, Handelssystem, etc.. Auch ist es nicht einfach möglich das neue Inseln auf Waren der alten Inseln zurückgreifen dafür muss man diese erst zu diesen transportieren, wenn man also eine Insel mit riesigen Steinvorkommen gefunden hat muss man sich Handelsrouten zu seiner alten Insel einrichten, das geht aber recht einfach von der Hand. Was ein wenig nervt und auch unrealistisch wirkt ist das nach jedem Level die Insel so bebaut wird wie es vorher definiert wurde. Das heißt wenn man in Level 1 und Level 2 eigentlich auf der selben Karte spielt wird trotzdem die Platzierung der Gebäude in Level 1 nicht gespeichert und man muss so weiterspielen wie es in Level 2 definiert wurde, hier hätten die Entwickler einfach die Positionen der Gebäude speichern müssen und in den nächsten Level mit übertragen müssen, ist ein bisschen Schade da das viel von der Authentizität der Spielwelt nimmt.
Anno 1404

Fazit:
Wer auf Aufbauspiele steht und auch schon die Vorgänger geliebt hat wird auch dieses mal wieder verzaubert. Wer allerdings schon früher nichts mit Anno anfangen können, für den wird sich auch dieses mal nichts ändern, was auch daran liegt das sich am eigentlichen Spielprinzip nicht viel geändert hat. Für die Anno-Fans stellt Anno 1404 wohl wieder einen der besseren Teile der Serie dar und bietet auch einige gute und sinnvolle Neuerungen. Deshalb gilt für alle Anno u. Aufbau-Spieler da draußen greift ruhig zu, alle die allerdings nichts mit dem Genre anfangen können sollten auch die Finger von Anno 1404 lassen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

ANNO 1404 bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Overlord 2

am 30. Juni 2009 unter Action, Review, Rollenspiel, Test, Toptipp abgelegt

Story:
In Overlord 2 darf man mal wieder auf der Seite des Bösen, den dunklen und genauso mächtigen Overlord. Allerdings darf man diesmal kurz die Kindheit des kleinen Overlords nacherleben. Und schon hier ist unser kleiner Lord ziemlich böse und terrorisiert die Kinder in seinem Dorf. Allerdings ist diese Kindheitsphase bereits nach 20 Minuten vorbei und man schlüpft in die Rolle des erwachsenen Overlords, der nun anfängt gegen den neuen Feind vorzugehen. Denn nachdem der erste Overlord spurlos verschwunden war (Scheiß parallel Dimensionen), übernahm der römische Kriegsherr Solarius das Land und unterwarf alle Dörfer unter seinen Namen und vernichtet alle magische Kreaturen. Natürlich kann sich das der neue Overlord nicht bieten lassen und so müsst ihr die Dörfer und Städte wieder zurückerobern.
Overlord 2
Overlord 2

Grafik:
Die Grafik ist sehr gut gelungen. Allerdings erfasst die Kantenglättung nicht alle Kanten, weshalb kleinere Kanten zurückbleibt auch sehen Häuser und Gebäude einer Art fast alle gleich aus, verlaufen kann man sich allerdings dank der kleinen Welt eigentlich nicht.
Overlord 2

Sound:
Unser Overlord spricht wieder einmal nicht dafür unsere Minions, unser Oberminion und unsere Feind und teilweise auch mit den Orginalsprechern des ersten Teils. Natürlich sind wieder eine Vielzahl von Wortwitze und unsere kleine Minions stimmen auf einmal ein Marschlied an wenn sie sich als Soldaten verkleidet haben. Auch die Hintergrundmusik passt sich an die jeweilige Lage an und trägt so sehr gut zur Stimmung bei. Auch die Synchronisation ist wieder ausgezeichnet gelungen, hier können sich einige Spielehersteller ein Beispiel nehmen.
Overlord 2

Steuerung:
Die Steuerung wurde noch einmal ein wenig überarbeitet, so kann man jetzt die Minions auf die Gegner jagen ohne das man die Gegner erst mit Shift anvisieren muss, leider muss man immer noch beide Maustasten drücken um die Gegner direkt steuern zu können. Auch passiert es wenn man zu schnell klickt das die Steuerung hängt heißt ständig neue Minions aussendet und man so keine andere Steuerung wie z.B. die Minions zurückrufen ausführen kann bis man nochmals die Taste betätigt. Allerdings ist die Steuerung bis auf diese kleinen Kinderkrankheiten gut gelungen und das Spiel lässt sich meist sehr gut steuern.
Overlord 2

Spielspaß:
Im Gegensatz zum Vorgänger bietet Overlord 2 diesmal richtig viel Abwechslung, zwar ist das Grundprinzip das Gleiche geblieben, so beschwört man weiterhin Minions die man in den Kampf schickt. Allerdings wurde viel dafür getan, dass das Spiel einiges an Abwechslung bietet, so hat z.B. jede Minionart, bis auf die Blauen ein eigenes Reittier, das man in bestimmten Missionen freischalten kann und auch die verschiedenen Fähigkeiten der 4 Minionarten noch öfters taktisch einsetzen. Überhaupt sind die Möglichkeiten viel taktischer geworden und ein pures Entsenden der Minions führt meist nur zu sehr hohen Verlusten, deshalb sollte man sich die Umgebung genau ansehen bevor man seine Minions in den sicheren Tot schickt. Auch hat jeder Gegner seine eigenen Stärken und Schwächen, so sind die Soldaten ohne Anführer hoffnungslos verloren. Schaltet man also zuerst den Anführer aus sind die restlichen Soldaten meist recht schnell erledigt. Aber auch sonst hat man eine Vielzahl von Abwechslungen so kann man z.B. ein Katapult oder ein Schiff bedienen, indem man seine Minions in dieses Gerät sendet. Auch kann man an bestimmten Punkten in die Rolle eines Minions schlüpfen und so den Gegner von hinten aufmischen und infiltrieren, natürlich muss man hierbei dank der Detektorren die magische Wesen aufspüren können noch taktischer vorgehen. Gerade aber wegen dieser vielen Abwechslungen und taktischen Möglichkeiten und der zwar etwas nervigen aber spektakulären Endbosse macht Overlord 2 diesmal eine ganze Menge Spaß. Diese wird nur dadurch gedrosselt, dass das Spiel nur automatisch speichert und wenn man dann doch mal stirbt einiges wiederholen muss auch wenn man z.B. bei einem Endboss hängt und das ganze am nächsten Tag weitermachen möchte hat man ein Problem denn man startet wieder in seinem bösen Turm und kann nur vom letzten Teleportpunkt weitermachen, das führt auch ab und zu dazu das man einiges wiederholen muss. Was ich zum Schluss noch erwähnen möchte ist die neue Möglichkeit Städte zu übernehmen, heißt man hat zwei Möglichkeiten wenn man eine neue Stadt erobert hat kann man die Bevölkerung entweder versklaven oder töten, das hat nicht nur Auswirkungen auf das Spielende sondern die versklavten arbeiten auch in der Stadt für einen selbst und stellen Waffen her, oder bauen Gold ab, etc. Man sollte sich also genau überlegen ob man die Stadt wirklich ausrotten möchte.
Overlord 2

Spielwelt:
Die Spielwelt ist Abwechslungsreicher als beim Vorgänger, auch die Gegner sind sehr abwechslungsreich gelungen. Leider kommt die in der Demo versprochenen knuddeligen Tiere ein wenig zu kurz außer den Robben die man schon in der Demo gefunden hat findet man im Spiel keinerlei weitere knuddeligen Tiere die nur dafür dienen Seelen zu bekommen, die dafür benötigt werden Minions zu beschwören. Trotzdem hat man diesmal genug Seelen die man nicht nur zum Beschwören von Minions nutzen kann sondern auch um neue Waffen herzustellen. Diesmal ist es auch möglich besonders starke im Kampf gestorbene Minions durch das Opfern von schwachen Seelen wiederzubeleben. Leider fehlt dem Spiel eindeutig das Blut so fällt es einem immer wieder negativ auf das die Gegner umfallen und verschwinden wenn sie sterben aber auch Gebäude die man zerstört zerfallen nur kurzzeitig in tausend Trümmern, die kurz darauf verwinden, weshalb die Spielwelt nicht ganz authentisch wirkt. Dafür kann man sich natürlich wieder wie im Vorgänger etwas fürs Auge im Form von Mätressen besorgen.
Overlord 2
Overlord 2

Fazit:
Wer wollte nicht immer schon einmal einen bösen Herrscher spielen und alle Unterwerfen oder Töten, dieses Bedürfnis könnt ihr nun mit Overlord 2 stillen. Dank der vielen Verbesserung die seit dem ersten Teil getätigt wurden ist das Spiel sowohl für Neueinsteiger als auch für Leute geeignet die den ersten Teil schon gespielt haben überhaupt da die vielen Verbesserungen dazu führen, dass der Spielspaß im Gegensatz zum Vorgänger länger als 5 Stunden anhält. Auch die Spielzeit ist mit ca. 20 Stunden recht angemessen. Und alle die endlich mal die Bevölkerung als dunkler Herrscher terrorisieren möchten sollten auf jeden Fall zugreifen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (5 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...

Wer von euch Probleme im Spiel hat bzw. mit den Bossen, kann sich in diesem Forum von Globalgameport nach Hilfe umsehen, Lösungen zu den einzelnen Bossen findet ihr hier.

Overlord 2 bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

The Book of the Unwritten Tales

am 10. April 2009 unter Adventure, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
In The Book of the Unwritten Tales spielt man 3 Helden die sich auf die Suche nach dem Artefakt des Schicksals machen, das den Krieg entscheiden könnte da es das Schicksal des Trägers positiv beeinflusst. Dabei lernen die 3 Helden so allerlei komischer Charaktere kennen und müssen aus der ein oder anderen Zwickmühle entkommen um das Artefakt vor den Fängen des Bösen zu bewahren. Die Story nimmt dabei ein paar überraschende Wendungen, das Ende ist dagegen wenig überrascht, denn man kann schon erahnen, wer den Kampf zwischen Gut und Böse für sich entscheidet.
The Book of the Unwritten Tales

Grafik:
Die Grafik ist zwar nicht besonders genial aber akzeptabel und man kann bei einem Adventure auf jeden Fall mit dieser Grafik leben.
The Book of the Unwritten Tales

Sound:
Ab und zu haben die Charaktere komische Stimmungsschwankungen in der Stimme. Sonst ist die Synchronisation aber sehr gut geraden gerade auch da einige Figuren einen Dialekt haben, was die Synchronisation sehr authentisch macht. Auch sind berühmte Synchronsprecher, wie z.B. von Roxanne und Arnold Schwarzenegger mit dabei.
The Book of the Unwritten Tales

Steuerung:
Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert. Auch kann man die Leertaste drücken, um sich alle verwendbaren Gegenstände anzeigen zu lassen, auch werden Gegenstände wenn man sie richtig verwendet hat bzw. angesehen hat ausgeblendet, weshalb man die Gegend sehr gut absuchen kann und die meisten Rätsel gut lösen kann. Auch bleiben Pixelsuchen erspart.
The Book of the Unwritten Tales

Spielspaß:
Das Spiel hat durchwegs sehr logische Rätsel, die man gut lösen kann ein Blick ins Lösungsbuch ist nur selten von Nöten. Das Spiel ist lustig und dadurch das man teilweise mehrere Charakter gleichzeitig steuert, muss man auch ein wenig auf die Fähigkeiten der einzelnen Charaktere eingehen. Auch ist das Spiel super lustig und so einige andere Spielegenre wie z.B. MMORPGs werden ein wenig lustig gemacht. Aber auch die Entwickler und das Adventuregenre bekommt sein Fett ab. Besonders lustig fand ich das Reallife-MMO das zwei Charaktere spielen, die z.B. einen epischen Quest freischalten indem sie sich einen Strafzettel geben lassen und auch das man in dem Spiel obwohl man nicht sterben kann, worüber sich auch der Tod beschwert, trotzdem einmal stirbt ist richtig lustig. Das einzige was bei mir den Spielspaß kurzzeitig gedrosselt hat war das einzige Minigame indem man zwei Pfeiltasten im richtigen Moment gleichzeitig drücken muss um einen Blitztanz aufzuführen. Sonst macht das Spiel aber richtig viel Spaß.
The Book of the Unwritten Tales
The Book of the Unwritten Tales

Spielwelt:
Die Spielwelt wirkt durchwegs authentisch und logisch obwohl man einmal kurz daran zweifelt, als z.B. ein schwarz gekleideter Mann einem hilft ein paar Spiele gegen eine Orkin zu gewinnen, das klärt sich allerdings im späteren Spielverlauf auf. Auch sind die Gespräche mit dem Spieler sehr lustig und einmal wird der Held von einem Nicht-Spieler-Charakter gefragt mit wem er sich da eigentlich die ganze Zeit unterhält. Die Entwickler haben sich wirklich bemüht wirklich keinen Witz auszulassen. Und ich hab schon lange nicht mehr so gelacht.
The Book of the Unwritten Tales

Fazit:
The Book of the Unwritten Tales ist das beste Adventure das ich seit langem gespielt habe auch ist es mit 10-12 Stunden von der Spielzeit wirklich angemessen. Die Story wird spannend erzählt und die Entwickler haben wirklich keinen Witz ausgelassen. Durch die großartige Story, die tolle Synchronisation und den hohen Spielspaß ist das Spiel nicht nur für Adventurefans ein unbedingtes Muss, sondern durch die logischen Rätsel und den vielen Hilfefunktionen auch für Neueinsteiger perfekt geeignet um in das tolle Genre der Adventurespiele einzusteigen. Book of the Unwritten Tales zeigt eindrucksvoll wie ein Adventure in der heutigen Zeit sein muss. Ich kann das Spiel jedem nur empfehlen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: book-of-the-unwritten-tales

The Book of Unwritten Tales bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

BadDragonLord

F.E.A.R. 2 Project Origin

am 26. Februar 2009 unter Egoshooter, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Es dreht sich wider alles um das gruslige Mädchen, wobei diese kurz nach Beginn von Fear 2 zu einer jungen Frau wird. Die Story wird sehr gruslig erzählt und das Spiel ist bespickt mit vielen Schockmomenten.
F.E.A.R. 2

Grafik:
Die Grafik ist schick und die Effekte sind nicht zu übertrieben. Im Spielverlauf fallen die kleinen Fehler in der Grafik kaum auf nur auf Screenshots kann man sehen das Beispielsweise die Haare unserer grusligen Lady am Körper Festgeklebt sind, damit die pikanten Stellen verdeckt sind. Ansonsten sind die Explosionen und Schusseffekte von besonderen Waffen besonders schön gelungen.
F.E.A.R. 2

Sound:
Der Sound ist sehr passend und an grusligen Stellen wunderbar auch ist das Spiel nochmal doppelt so schön wenn man die Musik ersatzlos ausstellt, dann kann man sich voll auf das Ambiente konzentrieren. Auch bietet das Spiel einen wirklich guten Suroundsound, mit einem Headset kann man sehr gut feststellen aus welcher Richtung die Gegner auf dich zu stürmen. Auch sprechen sich Gegner gern mal hörbar ab und durch den eben erwähnten Raumeffekt kann man gut feststellen welche Tür man nach dem Zählen der Gegner beschießen muss.
F.E.A.R. 2

Steuerung:
Die Steuerung ist wie bei den meisten Ego-Shootern, jedoch werden die Sondertasten wie Zeitlupe kaum erklärt, auch wenn es eine Art Aktensammlung im Spiel gibt wo vieles von der Story oder vom Gameplay erklärt wird, jedoch ist das alles eher langweilig zu lesen deswegen ignoriert man das ganz gerne und somit wird das ziemlich sinnlos. Auch gibt es in dem Spiel eine art Quicktimeevent wobei höchstens zwei tasten beansprucht werden, nämlich die für Nahkampf und die fürs Feuern, wobei letztere zum erledigen eingesetzt wird, also nur bei lebenden Gegnern zum Zug kommt.
F.E.A.R. 2

Spielspaß:
Der Spielspaß wird durch massig Gruseln am Leben erhalten, auch durch besondere Passagen wo man z.B. in einen Poweranzug steigt oder in das Geschütz eines Wagens. Die verschiedenen Gegner machen sehr viel Spaß zu bearbeiten.
F.E.A.R. 2

Spielwelt:
Die Spielwelt ist gut gelungen, Eine zerbombte Stadt mit Geistern und unkontrollierbaren freilaufenden Experimenten gepaart mit einer Armee und einer Spezialeinheit, wobei du letzterem angehörst und von allen anderen am liebsten behackt wirst, machen das Spiel anspruchsvoll besonders zum Schluss hin.
F.E.A.R. 2

Fazit:
Das Spiel macht seinem Vorgänger alle Ehre, schön gruslig und von der Grafik her gut gelungen. Es ist einfach ein gut gelungener Ego – Shooter und der Zeitlupeneffekt ist sehr schön gelöst und im Spielverlauf eine wertvolle Hilfe.
Achtung: Bei uns handelt es sich um die ungekürzte englische Version des Spiels, wir würden jedem empfehlen auf diese Version zurückzugreifen, da sie zur Atmosphäre des Spiels beiträgt.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: F.E.A.R 2

F.E.A.R. 2: Project Origin bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 BadDragonLord



avatar

NoFear13

Burnout Paradise Ultimate Box

am 08. Februar 2009 unter Rennspiele, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Bei Burnout Paradise handelt es sich um ein Rennspiel das in seiner eigenen Stadt spielt. Leider bietet das Spiel keine eigene Story aber das ist auch nicht von Nöten, da das Spiel eher als Funrennspiel gehandelt wird, als als ernsthaftes Spiel mit richtiger Story. Das besondere am Spiel ist das man in den Rennen keine vorgegebene Strecke hat sondern seine eigene Strecke suchen muss, Dank Kompass, Blinker (das Auto führt einen nämlich schon ans Ziel) und Minimap findet man sich aber nach kurzer Zeit doch recht gut in Burnout City zurecht.
Burnout Paradise Ultimate Box

Grafik:
Wirklich genial, wenn man das bedenkt, wann das Spiel für die Konsole erschienen ist. Die Grafik sieht gut aus und verbraucht auch nur wenig Ressourcen, so dass man das Spiel ohne weitere Probleme mit  8 Facher Kantenglättung spielen kann. Allerdings kann die Grafik nicht mit aktuellen Grafikkrachern mithalten, dafür ist das Schadensmodell genial, überhaupt wenn die Achsen brechen und die Reifen links und rechts davonrollen. Oder wenn die Scheiben persten und vom Motorraum nichts mehr übrigbleibt wenn man mit 200 gegen eine Mauer fährt. Die Unfälle werden in einer Wiederholung mit Bullettime sensationell in Szene gesetzt.
Burnout Paradise Ultimate Box

Sound:
Massig Musiktitel, unterschiedlicher Motorensound und einen eigenen Radiosender Crash FM der von Dj Atomica geleitet wird die einem mit den aktuellsten Informationen und Tips versorgt und anscheinend wird das ganze regelmäßig geupdatet da sie auf aktuelle Ereignisse die Online stattfinden eingeht wirklich toll gemacht.
Burnout Paradise Ultimate Box

Steuerung:
Die Anfangssteuerung ist leider nicht gut gemacht a und y gas geben und bremsen und mit pfeil hoch vorlehnen und pfeil zurück zurücklehnen ist totaler humbuck und man sollte das so schnell wie möglich in den Einstellungen umstellen und lieber mit pfeil hoch und runter gas geben und bremsen und a und y für das vor und zurücklehnen verwenden. Leider ist auch das Menü nicht besonders gut gemacht, man  muss mit F1 und F2 kompliziert durch die einzelnen Menüs switchen hier hätte man sich auch etwas besseres Ausdenken müssen, überhaupt da hier auch so unnötige Sachen wie eine Map und Statistiken eingebunden sind die man gut woanders verstauen hätte können. Sonst passt das ganze die Autos steuren sich je nach Typ sehr unterschiedlich aber realistisch. Leider benötigt man nicht nur guten Skill sondern auch viel Glück um gut durch die Rennen zu kommen.
Burnout Paradise Ultimate Box

Spielspaß:
Das Spiel macht schon von Anfang an eine Menge Spaß, zwischendrin frustriert es allerdings ein wenig da man doch sehr viele Rennen gewinnen muss für die letzte Rennlizenz und die Rennen und Zeitrennen um verbesserte Autotypen zu gewinnen immer schwerer werden und man doch immer mehr die Abkürzungen und alternative Strecke nutzen muss und das Auto einen zu langsam ans Ziel führt. Doch jetzt erstmal zu den Renntypen und dem Inhalt des Spiels das Spiel beinhaltet 2 Addons und das Hauptspiel, das Hauptspiel bietet 4 Renntypen (Crashrennen, Market Men, normale Rennen und Stuntrennen) und 2 zusätzliche Modis (Die Strassenzeiten schlagen und die Showpunkte) die zwar nicht unbedingt notwendig sind aber trotzdem Abwechslung bringen. Zu den Renntypen: In den Crashrennen muss man seinen Gegner gegen die Wand drücken oder sonst irgendwie rauscrashen, bei Market Men wird man von schwarzen Autos verfolgt und muss ins Ziel kommen bevor sie einen zu oft gecrasht haben, bei den normalen Rennen muss man wie in jedem anderen Rennspiel vor seinen Gegner ins Ziel kommen was aber gerade bei komplizierten Strecken nicht gerade einfach ist, da man sich doch schnell mal verfährt und bei Stuntrennen handelt es sich um eine Art Punkterennen in denen man Stunt machen muss und so eine bestimmte Punktzahl erreichen muss.  Bei den beiden zusätzlichen Modis muss man einmal die schnellsten Zeiten schaffen die auf dieser Straße gefahren wurden zum anderen kann man jederzeit mit s einen Showdown starten und muss dann möglichst viele Autos crashen bevor einem das Nitro ausgeht, das ganze ist zwar nicht besonders realistisch macht aber eine Menge Spaß. Die beiden Addons bietet zum einen Motorräder, diese kann man aber nur für spezielle Rennen verwenden zum anderen einen Partymodus um an einem PC mit Kumpels mal eine Runde spielen zu können natürlich spielt man hier nacheinander und nicht gleichzeitig. Was bei Burnout entscheident ist, in diesem Spiel gibt es keine Währung d.h. man kann jederzeit sein Auto kostenlos reparieren lassen neue Autos schaltet man sich zum einen durch Fahrlizenzupdates frei zum anderen fahren ab und zu andere Autos durch die Stadt die man Schrotten muss um sie freizuschalten. Ein weiteres geniales Feature ist die Unterstützung von Webcams damit kann man dann ein Foto für seine Fahrerlizenz machen bzw. wird sie online dafür verwendet deinem Gegner dein dummes Gesicht zu zeigen wenn er dich wieder einmal geschrottet hat.
Burnout Paradise Ultimate Box
Burnout Paradise Ultimate Box

Spielwelt:
Eine komplett frei befahrbare Stadt, die sehr realistisch wenn auch ein wenig komisch wirkt, der Bahnverkehr wurde komplett stillgelegt, so dass man auch die Bahnstrecken als Abkürzung nutzen kann. Auch der Radiosender trägt zum Spielfeeling bei und man muss das Spiel einfach als eine in sich komplett schlüssige und eigenständige Welt betrachten. Das Spielfeeling ist allerdings perfekt und man fühlt einfach die Liebe die die Entwickler bis heute mit den vielen DLC in ihr Spiel stecken. Ich muss gestehen ich hab mich ein wenig in das Spiel verliebt und hoffe, dass die Entwickler die DLCs auch für den PC bringen.
Burnout Paradise Ultimate Box

Fazit:
Burnout endlich für den PC, lange habe ich gehofft und endlich wurden meine Wünsche erhört und was wurde uns präsentiert eine gut gemachte und sauber portierte Spielfassung die sogar die beiden kostenlosen DLCs direkt beinhaltet. Die Welt von Burnout Paradise ist riesig und um das Spiel voll genießen zu können sollte man schon allein mit dem Hauptspiel ohne die DLCs etwa 15 Stunden beschäftigt sein, der Onlinemodus und die bereits vorhandenen DLCs bieten nochmals 20 bis unendliche Spielzeit. Und wer wirklich alles schaffen möchte in der Welt von Burnout Paradise sollte weit über 40 Stunden beschäftigt sein. Das Spiel bietet wahnsinnig viel und auch der Spielspaß ist bis auf ein paar kleine Frustausbrüche wenn man z.B. 50 Stiege für die Burnout-Lizenz benötigt wahnsinnig groß. Für alle Arcade-Rennspiel-Fans und NFS-Fans auf jeden Fall einen Kauf wert überhaupt da dieses Spiel genau das bietet was man bei NFS Undercover so vermisst hat: Ein geniales Schadensmodell, spaßige Rennen, endlich mal den Gegner so richtig gegen die Wand oder in andere Autos schieben und völlig freie Streckenwahl, die leider auch ein wenig nervt da sich so die Rennteilnehmer zu sehr verteilen als das spannende Rennen entstehen. Aber alles in allem ist Burnout Paradise das Rennspiel das man sich schon immer gewünscht hat und Dank der Entwickler kann man sich sogar eventuell noch auf das ein oder andere kostenlose DLC freuen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: burnout-paradise-ultimate-box

Burnout: Paradise bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Grand Theft Auto 4

am 17. Dezember 2008 unter Action, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
Man spielt den Auftragskiller Niko, der für Geld so gut wie alles macht. Am Anfang des Spiels erledigt man kleinere Aufträge für seinen Cousin . Als dieser dann Probleme mit einem Geldeintreiber bekommt erledigt man erst kleinere Aufträge für ihn als dieser dann die Freundin des Cousins ausspannt, nimmt die Story von GTA 4 erst so richtig an fahrt auf, ab jetzt geht alles ganz schnell und bald kann sich der Kleingängster vor Aufträgen nicht mehr retten. Die Story von GTA 4 ist wieder wunderbar gelungen und ist durch einige sehr interessanten Wendungen sehr spannend gestaltet.
Grand Theft Auto 4

Grafik:
Die Grafik wurde seit der Konsolenversion stark verbessert und sieht auch dementsprechend genial aus die Weitsicht ist einfach unfassbar und nur auf High-End-Systemen wird man alle Grafikfeatures von GTA voll nutzen können. GTA bietet aber auch so einen sehr guten Anblick. Das einzige was man an der Grafik aussetzen kann ist das die Schatten leider extrem schlecht gelungen sind.
Grand Theft Auto 4
Grand Theft Auto 4

Sound:
Dank der englischen Sprachausgabe mit deutschen Untertitel ist die Sprachausgabe sehr gut. Auch die vielen Radiosender machen Laune und bieten für jeden Geschmack etwas, außerdem ist es natürlich wieder möglich eigene MP3s in den Playerradiosender einzubinden. Und diesmal kann man sich sogar wahlweise das ganze als echten Radio gestalten lassen indem ein Moderator zwischen den Liedern ein wenig über die aktuelle Lage in Liberty City berichtet.
Grand Theft Auto 4

Steuerung:
Die Steuerung wurde auf dem PC sehr gut umgesetzt und Zielen lässt es sich mit der Maus eh besser. Leider benötigen die Fahrzeuge ein wenig Eingewöhnungszeit, da die Autos sich leider nicht mehr lenken lassen, wenn man bremst. Wenn man den Dreh allerdings mal raushat kommt man meist ziemlich flott durch die Stadt. Zusätzlich zum Fußweg und dem Auto hat Niko noch einige weitere Möglichkeiten sich durch die Stadt zu bewegen: Mit dem Motorrad, dem Helikopter, dem Jet oder kleinen Fischerschiffen und der Straßenbahn. Auch kann man sich von dem Taxiunternehmen seines Cousins durch die Stadt fahren lassen.
Grand Theft Auto 4

Spielspaß:
Da man in GTA 4 nicht nur durch die Stadt fahren muss und eine Mission nach der anderen machen muss, sondern auch noch die Beziehungen zu seinen Freunden pflegen muss um von diesen dann Spezialdienste angeboten zu bekommen, wie z.B. einen mobilen Waffenshop den man per Handy anforden kann,  ja ihr habt richtig gehört Niko hat in GTA 4 ein Handy spendiert bekommen und muss dieses im Spielverlauf häufiger nutzen um z.B. seine Freunde anzurufen um mit diesen Termine auszumachen, oder um schnell über Aufträge informiert zu werden. Wieder zurück zu den Freunden und ihren Terminen, man hat die Möglichkeit mit Freunden z.B. in den Stripclub, Kegeln, Dart spielen, saufen, etc. zu gehen. Die Spiele wie Bolling, Billiard, etc. sind in kleinen Minispielen aufgebaut die ein wenig Abwechslung in das spannende Gangsterleben bringen. Außerdem sind die meisten Missionen sehr Abwechslungsreich gestaltet und bieten meist mehr als ein wenig rumfahren und ballern. Ein weiteres spannendes Feature ist das Internet, in dem man Frauen kennen lernen kann bzw. E-Mails von seinen Freunden erhält außerdem haben die Macher von GTA 4 viele zusätzliche Seiten gestaltet und spammen den Spieler sogar mit Spam zu.
Grand Theft Auto 4
Grand Theft Auto 4

Spielwelt:
Als Vorbild für Liberty City hat New York gedient und das erkennt man auch man findet alle großen Sehenswürdigkeiten von NewYork auch in Liberty City wieder. Auch ist die ganze Welt lebendiger geworden, denn wenn man nun einen Fahrer das Auto stehlen möchte, reagieren diese ganz unterschiedlich auf z.B. eine vorgehaltene Waffe. Auch parkende Autos kann Niko jetzt stehlen, wenn sie abgeschlossen sind, indem er einfach die Autoscheiben einschlägt. Und auch hier ist die Welt wieder sehr lebendig, denn je nach Autotyp haben die Autos unter Umständen auch Alarmanlagen die dann losgehen und schnell mal die Polizei auf einen aufmerksam machen können. Des weiteren hat man in seiner Wohnung einen Fernseher und die Macher von GTA haben sich es auch hier nicht nehmen lassen einige Serien zu gestalten, von denen einige echt witzig und sehenswert sind.
Grand Theft Auto 4
Grand Theft Auto 4

Neue Features der PC-Version:
Bis zu 32 Spielern können online gemeinsam spielen.
Der Videoeditor man hat nämlich in GTA 4 jederzeit die Möglichkeit F12 zu drücken und die letzten 30 Minuten des Spieles werden gespeichert. Diese kann man dann in dem sehr simplen aber umfangreichen Editor gestalten und anschließend als 720p WMV oder sogar 1080p WMV exportieren. Meiner Meinung nach müsste jedes Spiel dieses tolle Feature anbieten, dann mit Fraps oder anderen Videoaufzeichnungsprogramme die Fps-Zahl in den Keller sinkt bei GTA 4 ist das zwar auch ein wenig der Fall, das Feature lässt sich aber abschalten um ein wenig Ressourcen zu sparen und der Leistungsverlust hält sich auch in Grenzen. Um euch die Videoqualität zu veranschaulichen hab ich unser GTA-Video nicht nur mit dem Ingame-Editor gemacht sondern euch auch in HD 720p unter dem Video zum Download angeboten.

Kopierschutz:
Leider haben die Macher mit ihrem Kopierschutz und ihren Rockstar Social voll ins Klo gegriffen, weil man muss seinen Windows Live-Account mit Rockstar Social verbinden um Online spielen zu können. Die Installation wird durch die Erstellung von zwei Accounts und dem Windows Live update nur unnötig in die Länge gezocken und in manchen Fällen ist es sogar nichtmal möglich Windows Live und Rockstar Social zu verbinden, wer nicht online spielen möchte sollte einfach auf die Erstellung eines Rockstar Social-Accounts verzichten und diesen Schritt einfach überspringen, am Windows Live update kommt man leider trotzdem nicht vorbei, alle anderen Features wie z.B. den neuen Video-Editor kann man trotzdem bis auf die Einschränkung das man keine Videos direkt auf Rockstar Social laden kann nutzen, auch der export als HD-Video ist ohne weiteres möglich.

Fazit:
Durch die vielen Features und der guten Story ist GTA 4 auf jeden Fall das Spiel des Jahres 2008. Die Story ist sehr gut und auch die Grafik lässt bis auf eine kleinere Schwäche nicht viel zu wünschen übrig. Der Spielspaß ist enorm und auch die Missionen sind abwechslungsreich gestaltet. Das einzige was man ein wenig kritisieren kann ist das GTA 4 doch ein wenig Hardwarehungrig ist was aber bei der Grafik akzeptabel ist. Für Fans und auch Neueinsteiger ist GTA 4 wieder ein sehr gutes Gangsterspiel geworden.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Grand Theft Auto IV bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2008 NoFear13



avatar

BadDragonLord

Sacred 2

am 06. Oktober 2008 unter Review, Rollenspiel, Test, Toptipp abgelegt

Ein aktionreiches Rollenspiel oder langweilt es doch?

Grafik:
Die Grafik ist sehr schön, jedoch ist die Kamera etwas ungünstig es wäre schön gewesen, wenn man sie direkt hinter seinem Helden platzieren könnte, aber das Spiel lässt nur Winkel zu oder direkte Draufsicht. aber für ein Aktionrollenspiel reicht ja eh meistens die Draufsicht.
Sacred 2

Sound:
Der Sound ist gut gelungen. Besonders die Lustigen Sprüche des Helden oder der Gegner sind Spaßig und sorgen am Anfang für schmunzeln. Jedoch kennt man diese nach einiger Zeit und verlieren somit an Witz.
Sacred 2

Physik-Engine:
Da Sacred 2 eines der ersten Spiele ist die auf die NVIDIA PhysX setzt, ist es bei Sacred 2 nicht mehr möglich einfach durch Gegner zu laufen und die toten Körper lassen sich ohne weiteres durch die Gegend schießen. Allerdings kann es manchmal passieren das sich die toten Mobs verkeilen und man nur mit Mühe an ihnen vorbeikommt.

Spielspaß:
Der Spielspaß wird durch viel Gemetzel aufgebaut, jedoch können die Laufwege ein bisschen nerven, da die Reittiere nicht wirklich schnell sind, sind diese auch keine wirkliche Abhilfe. Aber da sehr viele Gegner am Wegrand warten, kann man zwischendurch auch mal stehen bleiben und weiter Metzeln.
Sacred 2

Charaktere und ihre Entwicklung:
Man hat die Wahl aus 6 verschiedenen Charaktere, wenn man sich für einen dieser entschieden hat und ausgewählt hat ob man gut oder böse ist (Außer bei Seraphim (Licht) oder Inquisitor (Schatten)) kann es schon losgehen. Das Aufbauen des Helden erfolgt sehr individuell mit jeden Stufenaufstieg bekommt man einen Attributspunkt (Attribute leveln aber auch von allein ein bisschen mit)  und mehrere Fertigkeitspunkte (kommt auf eigene Stufe an). Die Zauber und Techniken lernt man durch marken die man finden oder ertauschen kann. Auch wenn das alles im ersten Augenblick recht kompliziert klingt, findet man sich schnell hinein und kann so seinen sehr speziellen Charakter entwickeln.
Sacred 2

Reittiere:
Es gibt viele verschiedene Pferde die unterschiedliche Bonis und Fertigkeiten haben, außerdem können sie über Ausrüstungsgegenstände verbessert werden. Dann gibt es noch ein „besonderes Reittier“, welches bei jedem Charakter unterschiedich aussieht und speziell für ihn Bonis bereithält. Dieses Reittier bekommt man jedoch erst nach einer Questreihe, die sich jedoch recht einfach gestaltet. Hier findet ihr eine Lösung wie ihr an dieses Reittier kommt: Sacred 2 – Das besondere Reittier
Sacred 2

Quests:
Quests sind zahlreich vorhanden jedoch kommst du dir nach kurzer Zeit so vor als hättest du dich in ein MMORPG verlaufen, da die Quests meist mit kille diesen Gegner oder Sammle den Gegenstand von dem Gegner beginnen.
Sacred 2

Fazit:
Sacred 2 ist ein sehr gelungenes Aktionrollenspiel und macht sehr viel Spaß, für alle die Rollenspiele mögen ist dies ein absoluter „Toptipp“.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: Sacred-2

Sacred 2: Fallen Angel bei Amazon kaufen
Zur Galerie
© 2008 BadDragonLord