
NoFear13
Power to the People
am 11. Februar 2022 unter Aufbauspiel, Indie-Games, Review, Simulation, Test abgelegtHier findest du den vollen Test
Fazit:
Sich nur um die Stromversorgung der Städte zu kümmern klingt langweilig? Power to the People beweist das Gegenteil, es gilt soviel zu beachten. Wo baut man am besten ein Kraftwerk, damit der NIMBY-Bereich passt? Wie platziert man die Stromleitungen, damit sie nicht überlastet werden? Welchen Energiemix wählt man? Wo platziert man Energiespeicher? All dies und noch mehr gilt es zu beachten und das macht Power to the People zum perfekten Management-Spiel. Da jede Karte in 2 – 3 Stunden gespielt ist, ist das Spiel auch perfekt für Zwischendurch geeignet. Wenn man den Grind aushält, bekommt man 14 Gebiete und ist so 20 – 40 h beschäftigt, die aller Meisten werden aber wohl nach 10 Stunden genug haben. Für Simulation- und Management-Fans auf jeden Fall ein klarer Kauf-Tipp, für euch spielen die Schwächen des Spiels, keine Rolle. Wer mit dieser Art von Spielen nichts anfangen kann, sollte aufgrund der Schwächen, einen Bogen um das Spiel machen.
Pluspunkte | Minuspunkte |
+ sehr viele Gebäudetypen + hoher Realismus + kurze Szenarien + Hilfsansichten |
– Grafik – Sound – keine wirkliche Story – kein freies Speichern – etwas grindig |
Bewerte dieses Spiel:
Zur Galerie
Power to the People bei Humble Bundle erwerben

Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.
Letzten Kommentare