Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Ergebnis anzeigen
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

A Bavarian Tale – Totgeschwiegen

am 02. Februar 2023 unter Abenteuer, Review, Rollenspiel, Test abgelegt

Story:
Man spielt einen Amtsträger Valentin Schmitt im Jahr 1866, der ins kleine Dorf Wolbertshofen geschickt wird, um einen Physikatsbericht zu schreiben. Das ist ein Bericht über die medizinischen und ethnografischen Umstände einer Dorfgemeinschaft. Im Dorf angekommen erfährt man allerdings von einem Mord und da der Dorfpolizist unterwegs ist sollen wir ermitteln. Dafür befragt man die Einwohner und untersucht den Tatort und die Leiche, nur wer sagt die Wahrheit und wer lügt. Das erfährt man im durchaus spannenden Krimi, der auch einige Hintergründe zur bayrischen Geschichte beinhaltet.
A Bavarian Tale – Totgeschwiegen

Grafik:
Eine ganz hübsche 3D-Grafik, die man aus der Third-Person-Perspektive erlebt. Es sind nette Schatten und Spiegelungen vorhanden, die alle Objekte authentisch darstellen. Daneben kann man noch etwas die allgemeine Texturen-Qualität und Antialiasing festlegen. Moderne Techniken wie Raytracing oder DLSS sucht man vergebens. Letzteres ist allerdings daher auch nicht notwendig, auf einigermaßen aktueller Hardware läuft das Spiel flüssig mit 60 FPS. Auf diese ist das Spiel allerdings auch limitiert und weder V-Sync noch die Auflösung kann frei gewählt werden. Die in Ingame-Grafik gerenderten Zwischensequenzen weißen leider unnötigerweise schwarze Balken auf. Insgesamt ist die Grafik nicht wirklich schlecht, allerdings weit weg vom aktuellen Stand der Technik.
A Bavarian Tale – Totgeschwiegen

Sound:
Das Spiel ist auf bayrisch verfügbar, inkl. deutschen Untertitel. Wer aus dem Raum kommt, versteht das meiste aber ohnehin, für wen allerdings z. B. Schwammerl kein Begriff ist, wird eventuell seine Probleme haben. Die Sprecher sind herausragend und haben die typisch humoristische und patzige bayrische Art. Die Sprachausgabe ist recht lippensynchron, wenn die Mimik der Figuren auch etwas simple ist. Im Hintergrund spielt eine angenehme, aber etwas eintönig, Musik. Daneben hört man passende Geräusche, wie den Wind und die Vögel, sobald man den Kühen näher kommt, hört man Muhen und Kuhglocken. Das gilt auch für alle anderen Geräusche-Quellen, die Soundkulisse ist entsprechend sehr authentisch. Die restlichen Soundeffekte sind ebenfalls gut und geben ein gutes Feedback.
A Bavarian Tale – Totgeschwiegen

Steuerung:
Das Spiel wird ganz typisch gesteuert und sollte niemanden Rätsel aufgeben. Die einzigen Sondertasten sind F und R um zwischen dem Kampf- und Detektiv-Modus zu wechseln. Daneben kann man mit X den ausgewählten Gegenstand im Inventar wegrollen bzw. kegeln, wie es im Spiel heißt, das ist auch nur für die Kegelmission notwendig. Ansonsten sind recht viele Sondertasten für die Menüs vorhanden, diese kann man aber auch einfach via Tab durchwechseln. Die Steuerung kann, bis auf die Mausbelegung, auch völlig frei angepasst werden. Die Steuerung geht gut von der Hand und gibt keine Schwierigkeiten auf. Es gilt allerdings zu erwähnen, dass der Held nicht springen kann, stattdessen weicht man mit der Leertaste im Kampfmodus aus. Leider ist das Fehlen einer Sprungtaste ein riesiges Problem, vor allem in der Mission wo man besoffen jemanden folgen muss, hier kann man sich immer wieder selbst festsetzen.

Esc
F1
F2
F3
F4
F5
F6
F7
F8
F9
F10
F11
F12
°
^
!
1
"
2
§
3
$
4
%
5
&
6
/
7
(
8
)
9
=
0 }
?
ß \
`
´
Backspace
Tab
Q
W
E
R
T
Z
U
I
O
P
Ü
*
+ ~
Caps
Lock
A
S
D
F
G
H
J
K
L
Ö
Ä
'
#
Enter
Shift
>
< |
Y
X
C
V
B
N
M
;
,
:
.
_
-
Shift
Strg
PCGH
ALT
ALT
PCGH
Prnt
Strg
Druck
Scroll Lock
Pause Break
Einfg
Pos 1
Bild
Up
Entf
Ende
Bild
Down
^
<
v
>
^
v
1
2
3
<-|->

Fahre oder Klicke auf die Taste/Button, dessen Belegung du erfahren möchtest.


A Bavarian Tale – Totgeschwiegen

Spielspaß:
Das Spiel ist ein typisches RPG, so erhält man immer wieder Quests, die es zu erfüllen gilt. So sammelt man XP, mit denen man im Level aufsteigt und Attributs-Punkte verteilen darf. Hier kommt eine der Besonderheit, da man eher Ermittler als Kämpfer ist, verteilt man seine Attribute nicht nur in Physis, um stärker zu werden, sondern auch in Attribute wie Empathie und Bauchgefühl. Sonst könnte man ja nicht Sprüche heraushauen wie „I habs im Bach, hier stimmt was net!“. Diese Attribute werden auch benötigt, wenn es zu Attributs-Prüfungen kommt, ein kleines Würfelspiel, indem man höher als die Schwierigkeit würfeln muss, schafft man das nicht, werden die Attributs-Punkte dazu gerechnet. Hat man nicht mehr genug, scheitert entsprechend die Attributs-Prüfung und man muss mit den Konsequenzen leben. Wahlweise lädt man das Spiel einfach wieder, denn wie es sich gehört, kann man jederzeit völlig frei speichern. Das Spiel legt selbst auch viele sehr faire Autosave-Punkte an, leider gibt es einige Stellen, an denen man unnötigerweise nicht speichern kann. Die verteilten Punkte verleihen daneben auch passive Boni, wie eine schnellere Bewegungsgeschwindigkeit oder mehr Lebenspunkte. Eine weitere Besonderheit ist der Detektiv-Modus, hier muss man Beweise finden, der Modus weist mit Farben und Geräuschen darauf hin. In diesem Modus verbraucht man Konzentration, die man mit der geliebten bayrischen Brezen und anderen Nahrungsmitteln wieder auffüllen kann. So füllt man nebenbei auch seine Lebenspunkte wieder auf.
A Bavarian Tale – Totgeschwiegen
Immer wieder muss man sich auch etwas basteln, im Spiel findet man daher Rezepte, mit denen man bestimmte Sachen an den Werkbänken basteln kann. Das ist aber eher für einige Nebenmissionen vonnöten, für die Ermittlung selbst wird das eher nicht benötigt. Leider setzt das Spiel auch extrem viel auf Stealth-Einlagen, was etwas unnötig und nervig ist, man kann zwar jederzeit kämpfen und die Kämpfe sind auch nicht schwer, nerven tut es trotzdem. Im zweiten Teil ermittelt man dann viel und befragt die Leute und sammelt so Informationen, diese kann man dann wiederum in anderen Gesprächen nutzen. Leider hat das Spiel einige Nerv-Elemente, die Würfelproben mit Buffs und Debuffs nerven einfach nur, das beschränke Inventar von 100 kg ist ebenfalls unnötig, da man nie weiß was man noch brauchen könnte. Im dritten Teil wird das Spiel extrem Fehlerhaft, von simpleren Clipping-Fehler der Einwohner, bis hin zu Game-Breaking-Bugs und nicht reagierenden und zu früh getriggerten Sequenzen ist alles dabei. Hier muss noch einiges nachgepatcht werden, gerade der Eierquest kann einen in den Wahnsinn treiben. Der Hersteller reagiert aber immer recht zügig, letzteres wurde schon sehr bald behoben, trotzdem steht das Spiel auf etwas wackeligen Beinen. Nach ca. 10 Stunden hat man den Mörder mehr oder weniger freiwillig gefunden und die meisten Geheimnisse aufgeklärt.
A Bavarian Tale – Totgeschwiegen

Spielwelt:
Ein authentisch gestaltetes bayrisches Dorf, wie es vor 200 Jahren ausgesehen hat. So haben die meisten Häuser noch Holz oder Strohdächer und entsprechendes Fachwerk. Rund um den Kirchturm fliegen Vögel und auf den Heiden sind Kühe unterwegs. Die Einwohner gehen ihrem Tageswerk nach, auch wenn das oftmals aus simplen Animationen auf derselben Stelle besteht. Auch sind manche Animationen eher rudimentär, so drehen sich die Personen auf der Stelle, ohne die Füße zu bewegen. Insgesamt wirkt die Spielwelt authentisch und lebendig, wenn man auch ein Auge zudrücken muss. Gerade auch in Bezug auf den Realismus, wenn man die Attributs-Prüfung oder Detektiv-Modus von Spielfiguren erklärt bekommt, die ja eigentlich nichts davon wissen sollten, dass sie in einem Spiel sind. Das ist aber schon Maulen auf hohen Niveau, für ein Erstlingswerk ist die Atmosphäre erstaunlich dicht. Es ist auch ein Tag- und Nachtwechsel vorhanden, dafür muss man allerdings Zeit auf den Bänken und der Gastwirtschaft vergehen lassen. Außerdem kann man zu bereits besuchten Orten Schnellreisen, was längere Laufwege erspart.
A Bavarian Tale – Totgeschwiegen

Fazit:
A Bavarian Tale ghört alles andere als totgschwiegen, weil des is a richtig guts Spiel gworn. Viel mehr muss man eigentlich nicht mehr sagen, in unseren Augen definitiv das bayrische Top-Spiel des Jahres 2023, wenn auch leider mangels Konkurrenz. Das Spiel erinnert etwas an Pentiment, ist aber in vielen Punkten und vor allem dank Sprachausgabe klar überlegen. Wer auf Krimi-Spiele mit RPG-Elementen steht darf sich das Spiel auf keinen Fall entgehen lassen. Man sei allerdings gewarnt das Spiel ist extrem Dialoglastig und um den richtigen Mörder zu finden, muss man schon extrem aufpassen. Leider merkt man an vielen Stellen das unerfahrene Team, so sind viele Fehler vorhanden und das Spiel, im Besonderen die Animationen und Quests, wirken anmachen Stellen sehr rudimentär. Das erinnert Stellenweise etwas an die Gothic-Reihe und wer hier mit den Bugs klargekommen ist, wird es auch bei A Bavarian Tale.
A Bavarian Tale – Totgeschwiegen

Pluspunkte Minuspunkte
+ freies Speichern
+ freie Tastenbelegung
+ bayrische Sprachausgabe
+ bayrischer Humor und Patzigkeit
+ Mord
+ RPG-Elemente
– Stealth
– Würfelglück
– kein Springen und dadurch feststecken
– Verhinderung von Speicherungen an bestimmten Stellen
– beschränktes Inventar
– etwas fehlerhaft

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (Keine Bewertung bis jetzt)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Memento Mori

am 29. Dezember 2008 unter Adventure, Review, Test abgelegt

Story:
In Memento Mori spielt man die russische Interpol-Mitarbeiterin Lara, die von ihrem ehemaligen Chef dem Miliz-Oberst informiert wird, dass er die Hilfe von ihrem Freund Maximilian braucht, der bekannt für seine Kundigkeit mit  Bildern ist. Lara muss also zuerst einmal ihrem Freund Max an und kommandiert diesen zu sich. Nach einem Gespräch der beiden willigt Max ein, da er durch seiner Vergangenheit mit der Kunstwelt keine andere Wahl hat, denn Max war ein Kunstfälscher und sollte eigentlich einsitzen, doch dem Oberst und Lara hatte er es zu verdanken, dass er weiterhin auf freien Fuß ist. Also reist Max nach Russland um den misteriösen Ausfall des Sicherheitssystem im Kunstmuseum zu untersuchen. Doch plötzlich entwickelt sich die Geschichte zu einem Horrorkrimi und Max muss sich auf die Jagd nach dem Todesengel begeben.
Memento Mori

Grafik:
Die Grafik von Memento Mori ist die beste, die  ich jemals in einem Click-and-Point Adventure gesehen habe. Die Schatten, die Spielungen und die Sonneneffekte sind sehr gut gelungen, auch die Idee bei weit entfernten Objekten, wie den Himmel, oder einem weit entfernten Wald auf ein Hintergrundbild zurückzugreifen, ist eine wunderbare Idee. Leider ist die Grafik auch sehr resourcenfressend und man benötigt daher schon einen High-End-Rechner um die volle Grafikpracht zu genießen.
Memento Mori
Memento Mori

Sound:
Die Sprecher sind durchwegs gelungen und zum Glück wurde auf den russischen Akzent den die Akteure in der englischen Version haben verzichtet. Die Sprecher bringen die aktuelle Situation meist sehr gut herüber und erzählen eine spannende Geschichte, auch in den Zwischensequenzen wird durch eine misteriöse Stimme die man erst zum Ende erklären kann, in einer Art Traum, die Hintergrundgeschichte zu Max erzählt warum sich diese aber auch ständig ein wenig ändert kann man erst zum Schluss erklären.
Memento Mori

Steuerung:
Man steuert das Spiel mit der linken und der rechten Maustaste um zwei Operationen auszuführen, entweder mit den Gegenständen aggieren oder diese ansehen, es werden für manche Rätsel auch wirklich die beiden Tasten benötigt um die Rätsel zu lösen.
Memento Mori

Spielspaß:
Die Rätsel sind teilweise viel zu einfach und dann machmal nur unlogisch, doch da es in den meisten Kapiteln nicht viele Schauplätze und Gegenstände gibt geht es allerdings, doch hat man an einigen Orten doch recht zu tun auf die richtige Lösung zu kommen. Der Spielspaß wird allerdings wieder durch die spannende Story ein wenig gesteigert. Auch durch das schnelle Kommunikationssystem, da man meist nur 2 o. 3 Antwortmöglichkeiten hat (nett, böse und fragend), sind die Dialoge sehr schnell und meist sehr schnell gegessen, außerdem haben manche Aktionen direkten Einfluss auf das Spiel, leider hauptsächlich auf die Dialoge und auf das Spielende, denn das Spiel hat je nachdem wie man im Spiel gehandelt hat 8 verschiedene Endsequenzen, die sich leider mehr in Worten als in Bildern ausdrücken und einen auch wenig beeindrucken, da man sich nicht so sehr mit den Charaktern identifiziert hat, dass einem das weitere Leben dieser Personen interessieren würde. Es frustriert sogar eher wenn man das Ende komplett versaut hat da man im Verlauf des Adventures viele Fehler gemacht hat. Besonders da man an einer Stelle zum ersten Mal eine Nummer ins Handy notieren kann indem man sein Handy auf die Taxinummer auf der Baustelle zieht und diese Nummer dann später auch benötigt wird und wenn man das ganze vergessen oder einfach übersehen oder nicht gewusst hat, kann das direkten Einfluss auf das Spielende nehmen, wenn man das ganze nicht schnell genug nachholt.
Memento Mori

Spielwelt:
Die Character wirken teilweise ein wenig komisch und gestellt und auch die Hintergrundstory erschließt sich einem nur schwer. Auch die Umgebung hätte für einen Horrorkrimi ein wenig gruseliger sein können. Selbst mitten im Zentrum des Feindes gruselt man sich nur wenig, vielleicht gerade weil Max total überzogende Paras schiebt, sich dann aber doch mitten in der Nacht in den dunklen Wald traut ohne da irgendwie nervös zu werden, auch in die dunkeln Untergrundgewölbe geht der Held ohne weiteres.
Memento Mori
Memento Mori

Fazit:
Da die Story von Memento Mori durchaus gelungen ist und die Grafik und der Sound sehr überzeugt und nur einige Fehler in den Rätseln und der Spielwelt vorhanden sind können sich alle Adventurefans dieses Spiel mal ansehen, wer sich allerdings ein richtig gruseliges und atmosphärisches Spiel erhofft sollte lieber die Finger von dem Spiel lassen und das Geld woanders besser investieren.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Memento Mori – Die Spur des Todesengels bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2008 NoFear13