Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Gesamt: 105 Start: Tuesday, 21.05.2013 Zurück zum Vote
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

Dirt 3

am 05. Juni 2011 unter Rennspiele, Review, Spiele-Blackliste, Test abgelegt

Story:
In Dirt 3 spielt man einen Neuling in der Offroad-Branche der zu den ganz großen gehören will, als ihn dann eine kleine Crew aufnimmt, kann er endlich beweisen, dass er zu den ganz großen der Branche gehört, dabei lernt man noch allerlei Bekanntheiten der Szene kennen. Darunter z.B. auch Ken Block, sonst bietet das Spiel allerdings keine weitere tiefgehenden Storyelemente und die Kommentare der Crew nerven mehr als dass sie wirkliche Spieltiefe bieten.
Dirt 3
Dirt 3

Grafik:
Grafisch hat sich leider nicht viel bei Dirt getan, stellenweise hat man sogar das Gefühl, dass Dirt 2 besser ausgesehen hat, vor allen wenn man die tollen Wasserspiegelungen im ersten Teil sieht. Die Grafik ist zwar gelungen allerdings fehlen mir die wirklichen Neuerungen zum Vorgänger.
Dirt 3
Dirt 3

Sound:
Die Synchronisation ist recht gut geworden, allerdings nerven die Kommentare der Crew mehr als das sie zur Spielatmosphäre beiträgt, was allerdings nicht an der Synchronisation sondern mehr am Inhalt und der Sinnlosigkeit liegt. Am meisten hasse ich den Satz: „Lade es doch auf Youtube“, obwohl ich gar keine Youtube-Account angegeben habe. Die Musik hingegen ist wiederum sehr gut, wenn es auch ein wenig Schade ist das sie nicht während des Rennens gespielt wird. Es wäre praktisch gewesen wenn man das einstellen hatte können.
Dirt 3
Dirt 3

Steuerung:
Die Steuerung ist genretypisch und entsprechend einfach zu erlernen und auszuführen, auch steuert sich das Spiel je nach Schwierigkeitsgrad recht unterschiedliche, in den niedrigeren Schwierigkeitsgraden ist das Spiel sehr arcadelastig und deshalb auch von Anfängern gut spielbar. In den höheren Schwierigkeitsgraden dagegen spielt sich das Spiel umso simulationslastiger und bietet daher eine gute Herausforderung.
Dirt 3
Dirt 3

Spielspaß:
In Dirt 3 hat man leider keine richtige Garage mit eigenen Autos die man z.B. tunen kann vielmehr gewinnt man mit der Zeit immer mehr und mehr Ruf hinzu und schaltet dadurch neue Sponsoren und damit neue Wagen frei. Leider hat man trotzdem nicht alle Fahrzeuge, den zusätzlich muss man noch einige nach dem Freischalten erst auf dem Windows-Live-Market kaufen, was nicht nur nach Geldmacherei stinkt sondern auch ziemlich nervt. Zum Glück wurde dieses mal das Streckenrecycling etwas geringer gehalten, allerdings fährt man zum Ende hin dann doch immer wieder die selben Strecken. Auch fehlen die wirklichen Neuerungen zum Vorgänger lediglich die etwas unrealistisch wirkenden Renntypen aus dem Vorgänger wurden durch die realistischeren Gymkhama abgelöst. Auch die Rundkurse nerven, 8 mal im Kreis fahren das nervt einfach nur und hat bei mir dazu geführt das ich ab und an einfach eingenickt bin und gegen die Bande gefahren bin.
Dirt 3
Dirt 3

Spielwelt:
Die Spielwelt und die Strecken sind recht unterschiedlich und realistisch gestaltet. Auch das ab und an der ein oder andere Mensch über die Strecke rennt wirkt recht authentisch wenn es auch irgendwann lächerlich wirkt. Auch die Autos sind dank der original Lizenzen ihren Vorbildern recht ähnlich.
Dirt 3
Dirt 3

Fazit:
Dirt 3 riecht für mich nach pure Geldmacherei, das Spiel bietet kaum Neuerungen die Spielzeit ist mit 12 Stunden etwas kurz und es fehlt immer das gewisse etwas. Hätte man mehr Neuerungen wie z.B. ein besseres Tuningsystem hätte dem Spiel ganz gut getan. Auch ist das Spiel recht langwierig und langweilig und ist weder für Fans des Vorgängers zu empfehlen auch wenn die hohe Wertung ein wenig darüber hinwegtäuscht, da die Grafik, Spielwelt  und Steuerung recht gut ist, kann ich jedem nur von diesem Spiel abraten.

Pluspunkte Minuspunkte
+ Grafik
+ Steuerung
+ Musik
– keine Musik während der Rennen
– Geldmacherei
– kein Tuning
– kaum Neuerungen
– nervige Rundkurse

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (4 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: Dirt3

Dirt 3 bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Portal 2

am 24. April 2011 unter Logikspiel, Review, Rätsel, Test, Toptipp abgelegt

Story:
In Portal 2 spielt man das aus Teil 1 bekannte Testsubjekt das im ersten Teil den weiblichen Testcomputer GLaDOS gekillt hatte. In Teil 2 will Sie nun mit einem etwas verrückt wirkenden Wartungsroboter Wheatley fliehen, der für die Testsubjekte zuständig war, doch als die beiden aus Versehen, den eigentlich toten Testcomputer GLaDOS wiederbeleben, scheint die Geschichte wieder von vorne zu Beginnen und das Ziel heißt nun Überleben und den Testcomputer erneut ausschalten, doch am Ende kommt alles ganz anders wie geplant und es stellt sich die Frage: Wem kann ich vertrauen?
Portal 2
Portal 2

Grafik:
Die Grafik passiert auf der HL2 bekannten Engine, allerdings ist diese immer noch nicht in die Jahre gekommen durch sehr hohe Kantenglättungsmöglichkeiten und Texturenfiltern ist das Spiel wirklich genial anzusehen und die Grafik macht eine Menge her. Auch die Schatteneffekte sind toll gelungen und man staunt schon zu was die Engine nach Jahren noch in der Lage ist.
Portal 2
Portal 2

Sound:
Auf Englisch ist das Spiel ungeschlagen, die Computerstimmen wirken authentisch und die Hintergrundmusik passt wunderbar zum Geschehen, aber auch die deutsche Synchronisation ist recht gut geworden, allerdings ist der Wortwitz manchmal nicht gar so gut. Trotzdem wirken die Sprecher recht motiviert und bringen ihre Rolle authentisch herüber. Ich persönlich habe das Spiel in beiden Versionen (Englisch und Deutsch) durchgespielt und finde die Deutsche im Vergleich zur Englischen recht angemessen und gut gelungen.
Portal 2
Portal 2

Steuerung:
Die Steuerung ist Ego-Shooter typisch. Die Hauptfigur wird mit den wasd-Tasten bewegen  und mit der linken und rechten Mausstaste verschießt man Portal, ebenso kann man mit Leer springen und mit E Gegenstände aufheben oder benutzen.
Portal 2
Portal 2

Spielspaß:
Für diejenigen die Portal noch nicht kennen sollten, einmal kurz die Grundlagen, im Spielverlauf bekommt der Spieler eine sogenannte Portalgun, mit der sich Portale verschießen kann, mit Hilfe von dieser muss er mehr oder weniger schwere Rätsel lösen, zu Beginn sind diese recht simple wie schieße das Portal auf eine Erhöhung auf den Boden die andere Seite laufe hindurch drücke oben einen Schalter bekomme dadurch eine Kiste und lege diese auf einen Schalter der den Ausgang des Levels offen hält. Solche Rätsel sind bereits aus Teil 1 bekannt und stellen eingefleischte Portal-Spieler zu keinerlei größeren Probleme. Allerdings bietet Portal eine Menge Neuheiten, die sich wunderbar in die Spielwelt einfügen. So gibt es zum einen Laserstrahlen, die man in entsprechende Empfänger lenken muss, dazu stehen einem zum einen natürlich seine Portale zur Verfügung zum anderen gibt es neue Kisten, mit deren Hilfe sich die Läserstrahlen umlegen lassen, desweiteren gibt es Lichtstecke, heißt feste Brücken die aus Licht bestehen und sich daher durch Portal lenken lassen, ein weitere Neuerung sind eine Art Wurmlöcher in die der Spieler springen kann und durch die Luft gleitet, außerdem sind Sprungplatten dazugekommen die einen durch die Luft schießen. Soweit die Neuerungen im normalen Testgelände, im Spielverlauf kommt man auf ein neues Testgelände auf der es eine Art Schleim gibt, der je nach Farbe unterschiedliche Fähigkeiten hat, der blaue Schleim ist eine Art Trampoline und schleudert den Spieler und Objekte nach dem auftreffen wieder in die Luft, der orange Schleim ist recht rutschig und kann zum schnellen Gleiten über eine Fläche genutzt werden und zum Schluss gibt es da noch den weißen Schleim mit dem sich Flächen weiß Färben lassen und so neue Portalflächen generieren lassen, Portale können nämlich nur auf sehr hellen und weißen Flächen angebracht werden. Wer Portal nicht kennt und denkt das hört sich ja alles harmlos an hat weit gefehlt, den Portal ist durchaus gefährlich, zwar kann die Progatonisten nicht durch höhe Stürze sterben, allerdings kann sie nicht schwimmen und in manchen Levelabschnitten findet man automatische Waffenroboter die von sich aus das Feuer auf alle Menschen eröffnen. Auch hat man in Portal 2 jetzt die meisten Geschicklichkeitspassagen ausgebaut und das Spiel so fast komplett zum Rätselspiel umgebaut, unter Zeitdruck steht man eigentlich nur im Endkampf. Auch die Rätsel sind alle durchwegs logisch und daher gut zu lösen, lediglich in einigen Passagen sucht man nur noch Portalflächen um von einem Ort zum anderen zu kommen, was ein wenig nervig ist. Trotzdem sind die Rätsel durchwegs sehr genial und unterschiedlich aufgebaut und machen eine Menge Spaß, auch der Schwierigkeitsgrad steigt stetig an, was allerdings nichts macht da der Spieler bei neuen Spielelementen erst einmal immer in einem leichteren Levelabschnitt eingeführt wird bevor es richtig losgeht und man dann wieder alles mit allem kompinieren muss. Das alles noch gepaart mit der tollen Story macht einen höllen Spaß und verleitet, trotz bekannten Rätsel zum mehrfachen durchspielen. Wer dann immer noch nicht genug hat kann sich mit einem Freund an den Koop-Modus wagen, in dem es wieder komplett neue Rätsel gibt.
Portal 2
Portal 2

Spielwelt:
Die Spielwelt von Portal 2 ist recht authentisch und passt wunderbar zu der aus Teil 1 bekannten, außerdem sieht man endlich mal mehr von der kompletten Anlage, außerdem gibt es einige Levelabschnitte die in einer etwas anderen Umgebung spielen, weshalb auch die Abwechslung nicht zu kurz kommt.
Portal 2
Portal 2

Fazit:
Mit Portal 2 schließt man an den Überraschungserfolg von Portal an, das unter Spieler als Kult gilt. Umso überraschender ist die tolle Umsetzung von Teil 2 in diesem Spiel setzt Valve noch einmal eine Schippe drauf und bietet dem Spieler ein tolles Spielerlebnis das nicht nur Rätsel- und Ego-Shooter-Fans, die bei Teil 1 noch kritisch waren, begeistert, sondern auch alle anderen. Wer Portal 2 in diesem Jahr nicht spielt verpasst wohl ein Stück Spielkultur.

Pluspunkte Minuspunkte
+ Grafik
+ spannende Story
+ neue Rätsel
+ neue Rätselelemente
+ Steuerung
+ Sound
+ Spielwelt
+ tolle Humor
– ein wenig kurz

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (5 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: Portal2

Portal 2 bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Dead Space 2

am 05. März 2011 unter Action, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
In Dead Space 2 spielt man den wieder den bekannten Hauptprotagonisten und Techniker Isaac Clarke, der zu Beginn des Spiels in einer Zwangsjacke und mit Gedächtnisverlust aufwacht. Schnell wird klar das die Raumstation, auf der er sich befindet, wieder von den heimtückischen  Aliens aus Teil 1 besiedelt ist. Aber das ist nicht Isaac’s einziges Problem, denn zu allem Überfluss wird er noch von Illusionen seiner verstorbenen Frau heimgesucht, die einmal mehr oder weniger erschreckend sind. Und wäre das nicht schon genug wird Isaac auch noch von einer Organisation verfolgt, die irgendetwas in sein Hirn eingepflanzt haben. Schnell stößt Isaac auf eine riesige Verschwörung bei der es schwer wird zwischen Freund und Feind zu unterscheiden.
Dead Space 2
Dead Space 2
Dead Space 2

Grafik:
Die Grafik von Dead Space 2 ist einerseits richtig gut geworden, das Spiel mit Licht und Schatten ist auch schon wie im Vorgänger wohl das beste Stilmittel und macht eine Menge an der genialen Gruselstimmung mit einigen Schockelementen aus. Aber auch die restliche Grafik ist recht gelungen, leider greift die Kantenglättung nicht richtig, weshalb die Grafik ein bisschen stufig wirkt. Alles in allem bekommt man wieder eine typische Konsolengrafik zu sehen, tolle PC-Effekte sucht man leider vergebens.
Dead Space 2
Dead Space 2

Sound:
Die Sprecher von Dead Space 2 wirken recht motiviert und bringen die Stimmung genau auf den Punkt. Dadurch ist die Story nicht nur sehr spannend sondern trotz des futuristischen Szenarios auch sehr realistisch. Auch der Umgebungssound erzeugt eine riesige Stimmung und für Schockelemente, bei denen man sich zusammenreißen muss, dass man erst schießt und dann die Maus vor Schreck verreist.
Dead Space 2
Dead Space 2

Steuerung:
Genretypisch, Isaac wird bequem per Tastatur und Maus gesteuert, dann noch einige Zusatztasten um die Gegner zu zertreten und eine Taste um sich in der Schwerelosigkeit vom Boden zu lösen und frei durch den Raum zu fliegen. Richtig gehört in Teil 2 ist es nun endlich möglich sich frei durch die Schwerelosigkeit zu bewegen. Allerdings ist das meist mehr Gack als wirklich relevant, da man immer noch vorgegebenen Wegen nachgeht und die Welt nicht frei erkundet.
Dead Space 2
Dead Space 2

Spielspaß:
Dead Space 2 profitiert vor allem von den tollen Schockelementen und der guten und spannenden Story. Auch dass man wie auch schon im Vorgänger neue Waffen und neue Rüstungen kaufen kann und diese dann noch über die Workstation mit Knotenpunkten, die man im Spiel finden oder kaufen kann, aufwertet trägt ordentlich zum Spielspaß bei. Ein weiteres neues Feature sind die „epischen Momente“, Spielsequenzen die zwar automatisch durchlaufen werden, in denen der Spieler aber noch die Waffe steuern kann und so auf bestimmte Elemente oder Feinde schießen muss, ähnlich wie in Teil 1 wenn einem mal wieder eine Ranke aus der Wand erwischt hatte. Leider gibt es bis auf diese neuen Features nicht viel Neues, man läuft immer noch auf vorgegebenen Wegen durch die Level und muss auf dem Weg allerhand Aliens besiegen, dank der sehr unterschiedlichen Level und den tollen Schockelemten wird es aber trotzdem nicht langweilig.
Dead Space 2
Dead Space 2

Spielwelt:
Dieses mal ist der Schauort nicht eine kleines Raumschiff sondern eine riesige Raumstation, die verschiedenen Sektoren bieten hierbei viel Abwechslung und im Grunde ist auch wirklich alles vorhanden, was so eine Raumstation benötigt von verschiedenen Butiken über einen Kindergarten bis hin zu  einer Kirche. Und auch die Gegner passen sich ein wenig an die Umgebung an so begegnet man im Kindergarten mehr Babyaliens als woanders. Aber auch sonst lässt das Leveldesign die Raumstation riesig wirken was vor allem auch durch die vielen Schächte, Türen und Aufzüge hervorgerufen wird, die obendrein auch noch als Ladebildschirm dienen um unnötige Ladzeiten zu vermeiden.
Dead Space 2
Dead Space 2

Fazit:
Wer Dead Space 1 gemocht hat, wird Dead Space 2 lieben, die Elemente aus Teil 1 wurden konsequent übernommen und verbessert. Leider ist allerdings die Grafik nichts besonders und bietet keinerlei Verbesserungen gegenüber der Konsolenumsetzung. Auch wem Teil 1 zu gruselig und stressig war wird Teil 2 nicht gefallen, denn an der tollen gruseligen Atmosphäre hat sich in Teil 2 nichts geändert. Den meisten gefällt das recht gut, einige haben allerdings ein Problem damit.  Trotzdem kann man für das Spiel nur eine absolute Kaufempfehlung aussprechen, auch wenn die Spielzeit mit ca. 8-10 Stunden nicht besonders lang ist.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (6 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: DeadSpace2

Dead Space 2 bei Amazon erwerben
Zur Galerie

Pluspunkte Minuspunkte
+ tolle Gruselatmosphäre
+ tolle Story
+ tolle Sprecher
+ realistische Spielwelt
+ Verbesserungssystem für Ausrüstung
+ neue Waffen und Ausrüstung kaufbar
+ „epischen Momente“
– Konsolengrafik
– wenig Neuerungen


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

BadDragonLord

Fallout New Vegas

am 28. Oktober 2010 unter Review, Rollenspiel, Shooter, Test abgelegt

Story:
Du solltest doch nur deinen Job erledigen und so einen seltsamen Spielchip in New Vegas abliefern. Jedoch wirst du abgefangen von irgend so einem blöden Schnösel im Anzug, der dich einfach umlegt. Wer jedoch glaubt, dass war es schon, der irrt sich gewaltig. Denn zum Glück zieht dich ein freundlicher Roboter aus deinem Grab und lässt dich beim nächstbesten Arzt zusammenflicken. Nun heißt es die Schuldigen zu finden und zu bestrafen, allerdings ist das leichter gesagt als getan und unser Held stürzt sich in ein riesiges Abenteuer.
Fallout New Vegas

Grafik:
Kleinere Effekt Verbesserungen, aber ansonsten die gleiche Grafik wie schon in Fallout 3, denn das neue Fallout basiert noch immer auf der selben alten Engine, was Modder aber umso mehr freut, denn schon kurz nach Erscheinen des Spiels sind wieder eine Menge guter Mods aufgetaucht. Was jedoch in unserem Test besonders negativ auffiel, war das selbst mit den empfohlenen Einstellungen und zwei Patches das Spiel an bestimmten stellen ruckelt und das gesamte Spiel einen Gelbstich aufwies welcher bei uns im späteren Verlauf durch eine Mod entfernt wurde. Im Allgemeinen mussten bei Fallout viele Fehler von der Community entfernt werden, z.B. durch eine modifizierte DLL, da sich doch recht viele kleine Grafik- und Performance-Bugs eingeschlichen haben.
Fallout New Vegas

Sound:
Ein gewohnt gelungenes und atmosphärisches Ödland von Las Vegas, mit gut belebten Kasinos im Herzen von New Vegas wie es nun genannt wird. Alles klingt wirklich wunderbar und wie gewohnt sind alle Gespräche vertont. Die Synchronisation ist absolut gut gelungen, jedoch gibt es wiedermal das Problem, dass etwas anderes geschrieben steht als das was gesagt wird, was aber uninteressant ist. Wenn man das Geschriebene ignoriert, bekommt man die richtige Information gesagt.
Fallout New Vegas

Steuerung:
Auch hier kann man eigentlich nichts mehr Neues erzählen, denn es ist wieder alles wie in Fallout 3. Sogar das Schlösserknacken und Hacken funktioniert genauso wie schon bei Fallout 3. Neu ist hingegen, ist das Glückspiel, schließlich heißt es ja Fallout New Vegas, bei diesen ist die Steuerung aber auch  unkompliziert gehalten, wahlweise über die angeschriebenen Tasten und Maus oder einfach nur per Maus. Wem jedoch die Minispiele vom Hacken oder Schlösser knacken beim Vorgänger schon zu anstrengend waren, wird auch hier keine Freude mit diesen haben.
Fallout New Vegas

Spielspaß:
Auf nach New Vegas ich möchte meine Kornkorken mal eben verdoppeln. Naja oder so ähnlich, denn wirklich nötig hat man das auch nicht, zwar gibt es gerad zum Schluss viel zu Entdecken, für dass man auch mal ein paar Kornkorken investieren muss. Wenn man jedoch einfach nur jagt auf ein paar Unholde (Raiders) macht, kann man sich schnell mal was dazu verdienen. Außerdem wird das mit dem Kronkorken gewinnen gar nicht mal so einfach, denn ohne einen enorm hohen Glückswert und noch mehr Glück wird das überhaupt nichts. Denn es gibt tatsächlich nur Glücksspiele in den Kasinos, einen Pokertisch sucht man hier noch vergebens, vielleicht wird dieser ja per Mod oder DLC noch nachgereicht. Was jedoch viel besser geworden ist, ist das Begleitersystem. Diese sind nun um einiges Lebendiger und haben alle eine eigene Geschichte und Nebenquest, welche den Kumpanen durch sein erfüllen zusätzliche Bonies gewährt. So ist es nun auch möglich die Begleiter, durch ein verbessertes Menü zu befehligen und zu heilen. Auch ist es möglich bis zu zwei Begleiter dabei zu haben einen Menschlichen bzw. Humanoiden und einen Roboter bzw. Cyborg. Auch ist die Hauptstory nun länger als im Vorgänger, denn es muss viel geregelt werden, bevor die Entscheidungsschlacht geschlagen wird. Das Ganze kann jedoch auch sehr schnell durch einfaches niedermetzeln der Gruppen beendet werden, da ist einem absolut freie Hand gelassen. Es gibt nun auch Ruf bei verschiedenen Parteien somit ist das Karma eigentlich nur nebensächlich, denn umso höher der Ruf ist, desto besser können dich die Leute dieser Partei ausstehen. Zudem ist noch zu erwähnen, dass zwar Waffen nicht mehr selbst herstellbar sind, dafür aber Munition und Nahrung bzw. Heilmittel. Waffen können nun verbessert werden, durch Upgrade die ab und zu bei Händlern zu erwerben sind. Auch positiv sind die neuen Herausforderungen, welche bei bestimmter Spielweise Perks hinzufügen und Erfahrungspukte bei erfüllen gewähren.
Fallout New Vegas
Fallout New Vegas

Spielwelt:
Eine große Welt mit richtig viel zu entdecken, es ist wirklich zu sagen, dass diese Welt mit noch mehr Sachen voll gepresst ist als in Fallout 3 obwohl sie sogar etwas kleiner ist als im Vorgänger. Dass ist jedoch eher positiv, denn so muss man nicht so weit laufen um ins nächste Abenteuer zu stürzen. Ansonsten wirkt die Welt wieder gewohnt chaotisch wie es schon in Fallout 3 gefallen hat.
Fallout New Vegas

Hardcore Modus:
Was ein besonderer Schwierigkeitsgrad? Dass mag man im ersten Augenblick zwar denken, jedoch ist der Hardcore Modus vom Schwierigkeitsgrad unabhängig. Er ist eher eine Art Realismusmodus, welcher Bedürfnisse ins Spiel einfügt und somit in regelmäßigen Abständen das Essen, Trinken und Schlafen erfordert um keinen Abzug auf die Attribute zu bekommen. Dies verläuft so ähnlich wie bei Verstrahlung in einem extra Fenster dort wird angezeigt wie hoch die Bedürfnisse sind und welche Abzüge man bekommt, weil man sie vernachlässigt hat. Was den Hardcore Modus jedoch eher zu einem solchen macht ist, dass Verkrüppelungen nicht mehr durch Stimpacks geheilt werden können. Die Stimpacks stellen zudem die Trefferpunkte über einen gewissen Zeitraum hinweg wieder her. Außerdem können die Begleiter sterben, anstatt wie im normalen Modus nur bewusstlos zu werden. Zudem kommt noch, dass Munition ein Gewicht hat, was den ohnehin schon kleinen tragbaren Gewichtsbereich noch stärker belastet.
Fallout New Vegas
Fallout New Vegas

Fazit:
Zwar wurde keine neue Engine spendiert, aber alle Fallout 3 Fans werden auch hier ihre wahre Freude haben und viel erforschen können. Gut ist, dass die Hauptquest nun um einiges länger ist als im Vorgänger jedoch wurde auch hier am Ende wieder der selbe Fehler gemacht, sodass man nicht weiter spielen darf. Jedoch muss man auch erwähnen, dass die Freiheit um einiges besser geworden ist, so hat man absolute Entscheidungsfreiheit für welche Parteien man nun Arbeiten will und für welche nicht. Auch wurde nun eingebaut, dass öfter mal auch andere Skills als nur Sprache beim Unterhalten erforderlich ist, um bestimmte Lösungen einschlagen zu können. Außerdem ist nun ein vom Schwierigkeitsgrad unabhängiger Hardcoremodus hinzu gekommen, welcher das Spiel einfach nur realistischer macht. All das macht Fallout New Vegas zu einem würdigen Nachfolger von Fallout 3. Weit über 20 Stunden Spielspaß pur. Wer viele Spaß am Entdecken und Erforschen hat kann sogar weit über 100 Stunden mit New Vegas verbringen.

Pluspunkte Minuspunkte
+ Ruf
+ Hardcore Modus
+ Upgradebare Waffen
+ Herstellbare Munition
+ Viele Nebenquests
+ Gute abwechslungsreiche Hauptquest
+ Verrücktes lustiges Ödland
+ Langer Spielspaß
+ Herausforderungen
– Selbe Grafik wie in Fallout 3
– Langweilige Radiosender
– Nur Glücksspiele in Kasinos
– Wenig Gewicht Tragbar

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (8 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: FalloutNV

Fallout: New Vegas bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

WRC FIA World Rally Championship

am 23. Oktober 2010 unter Rennspiele, Review, Test abgelegt

Story:
In WRC spielt man die allseits beliebten Rally Championships auf aller Welt nach. Der Karriere-Modus bietet hierfür allerhand an Spielelemente, wie z.B. Sponsoring und ein wenig individualisierung der Autos und Fahrzeuge außerdem lässt sich der Beifahrerer, Teamname, etc. festlegen. Leider existiert allerdings keine wirkliche Hintergrundgeschichte oder irgendwelche Videoelemente die einem z.B. die Hintergrundgeschichte der Rally-Evente, etc. erzählt.
WRC FIA World Rally Championship
WRC FIA World Rally Championship

Grafik:
Die Grafik wirkt ganz nett, besonders bei den Autos  steckt viel Liebe im Detail, so wirkt sich nicht nur der Schaden realistisch auf das Fahrzeugmodel aus, auch ist das Auto nach dem Rennen völlig verschneit, verdreckt, etc. Auch die Umgebung wirkt ganz nett, allerdings fehlt ihr das gewisse etwas und die Tiefenunschärfeeffekte wirken ein wenig unrealistisch. Allerdings greift die Kantenglättung erstaunlich gut und es sind kaum ungeglättete Kanten vorhanden. Alles in allem ist die Grafik richtig gut allerdings fehlt ihr das Gewisse etwas, weshalb sie nicht ganz mit anderen Rennspielen mithalten kann.
WRC FIA World Rally Championship
WRC FIA World Rally Championship

Sound:
Motorensound, jubelnde Zuschauer, das kennt man alles irgendwie und zwar wirkt sich die Umgebung ein wenig auf die Motorengeräusche aus z.B. schalt der Sound in einem Tunnel, allerdings unterscheidet sich der Sound von Auto zu Auto nur minimal bis gar nicht. Auch sonst fehlt dem Sound das gewisse etwas. Lediglich die Musik in den Wiederholungen kann noch Überzeugen und  ist wirklich gut geworden.
WRC FIA World Rally Championship
WRC FIA World Rally Championship

Steuerung:
Die Steuerung ist genretypisch und simple gehalten, mit den Pfeiltasten steuert man sein Auto, mit einer weiteren Taste betätigt man in besonders scharfen kurven die Handbremse. Dank dieser simplen Steuerung findet man ohne weitere Hilfen schnell ins Spiel. Auch dank der vielen Fahrhilfen, die sich je nach Schwierigkeitsgrad automatisch aktivieren.
WRC FIA World Rally Championship
WRC FIA World Rally Championship

Spielspaß:
Gerade zu Beginn des Spiels, begeistert WRC durch den Realismus und des realistischen Fahrgefühls, trotzdem ist es dank Fahrhilfen auch für weniger begabte oder arcadeverwöhnte Spieler gut zu meistern. Auch die Möglichkeit sich Sponsoren zu suchen und so den Gewinn um einen bestimmten Prozentsatz zu steigern ist zu Anfang ganz nett. Leider werden die Sponsoren einfach nach der Reihe freigeschalten, weshalb man im Spielverlauf einfach immer den nächst höheren Sponsor auswählt um den maximalen Gewinn zu erzielen. Außerdem wurde auch in WRC wieder einmal viel Streckenrecycling vorgenommen, einmal von vorne, einmal von hinten, einmal leicht verändert, etc. nur selten kommen neue Strecken, wie z.B. eine Schneestrecke hinzu. Lediglich neue Autos erlangt man sehr schnell im Spielverlauf und diese haben auch einen sehr guten Wiedererkennungswert. Auch fehlt es dem Spiel da es sehr realismusgetreu ist ein wenig die Abwechslung es ist halt das allgemein bekannte Rally das man schon oftmals gesehen hat, verschiedene Modis sind leider nicht vorhanden.
WRC FIA World Rally Championship
WRC FIA World Rally Championship

Spielwelt:
Original Fahrzeuge und Strecken, realistisches Fahrverhalten und ein Fahrbelag der sich realistisch auf das Fahrzeug auswirkt. Rallyfans können außerdem allerhand Tuning am Fahrzeug vornehmen, nicht nur rein optisch sondern auch technisch. Auch die Strecken sind sehr detailreich, wenn sich auch innerhalb der Strecken die Unterschiede meist nur minimal sind. Auch das sich die Schäden realistisch auf das Fahrzeug auswirken und zwischen den Etappen nur beschränkt reparieren lassen, da man hier nur maximal 1h Zeit hat die Schäden zu reparieren.
WRC FIA World Rally Championship
WRC FIA World Rally Championship

Fazit:
WRC bietet Realismus pur, eine gute Grafik und eine tolle Steuerung. Dank Fahrhilfen ist das Spiel, aber trotz des hohen Realismus und da es doch ein wenig simulationslastiger ist, sehr gut schaffbar. Auch sonst fehlen dem Spiel zwar einige Features wie verschiedene Rennmodis. Allerdings macht das Spiel das mit seinen vielen anderen Features wieder weg. Wer also ein großer Rallyfan ist und Dirt 2 schon rauf und runter gespielt hat sollte mal einen Blick riskieren. Mit 60 Rennen die immer mehrere Etappen enthalten ist das Spiel recht umfangreich. Wer allerdings ein abwechslungsreiches Rennspiel sucht, sollte falls noch nicht getan lieber auf Dirt 2 setzen.

Pluspunkte Minuspunkte
+ gute Grafik
+ Realismus pur
+ Fahrhilfen
+ simple Steuerung
+ Fahrzeugschäden
– Streckenrecycling
– kaum Abwechslung
– Sponsoren werden automatisch freigeschalten

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (3 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,67 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: WRC

WRC – FIA World Rally Championship bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Lost Horizon

am 05. September 2010 unter Adventure, Review, Test abgelegt

Story:
In Lost Horizon spielt man im Jahre 1936 den ehemaligen Soldaten Fenton, der nach einem Massaker unehrenhaft entlassen wurde. Doch dank seiner Verbindungen zum Gouverneur wird er in einen Fall einberufen um auf die Suche nach seinen verschwundenen Freund Richard geschickt. Doch leider gestaltet sich die Suche aufwendiger als vermutet und Fenton stößt auf ein tibetisches Geheimnis, das älter als die Menschheit selbst ist und so einige Erklärungen zu den offenen Fragen der Menschheit bringt. Doch leider sind auch die Nazi hinter diesem Geheimnis her, was Fenton weitere Schwierigkeiten bereitet.
Lost Horizon
Lost Horizon
Lost Horizon

Grafik:
Die Grafik von Lost Horizon ist eine Mischung aus 3D-Grafik und gezeichneten Hintergrundgrafiken. Deshalb wirken gerade die Hintergründe meist etwas statisch und nur selten kommt mal das ein oder andere Objekt vor das sich bewegt. Ansonsten ist die Grafik recht gelungen, wenn auch besonders die Personen ein wenig altbacken aussehen. Trotzdem kann man die Grafik für ein Adventure akzeptieren.
Lost Horizon
Lost Horizon

Sound:
Die Sprecher sind recht gut und auch die Hintergrundgeräusche sind besonders in den Zwischensequenzen sehr gut geworden. Lediglich in den Dialogen fällt häufig auf das die Synchronisation nicht zu den Lippenbewegungen passt. Und auch die Pausen zwischen den einzelnen Dialogwechseln zur anderen Person wirken manchmal ein wenig lächerlich. Leider kommt auch der Wortwitz bei diesem Adventure etwas kurz lediglich ein paar lustige Dialoge sind vorhanden.
Lost Horizon
Lost Horizon

Steuerung:
Die Steuerung ist Adventuretypisch alles lässt sich entweder bequem per Maus oder teilweise per Tastatur erledigen, so kann man sich z.B. die verwendbaren Gegenstände entweder über die Leertaste oder über einen Knopf im Inventar anzeigen. Das macht die Steuerung nicht nur sehr bequem sondern auch sehr intuitiv. Auch die Verwendung von Gegenständen ist sehr einfach gehalten, mit der linken Maustaste kann man sie aufheben/verwenden, mit der rechten schaut man sich die Gegenstände genauer an.
Lost Horizon
Lost Horizon

Spielspaß:
Zu Beginn profitiert das Spiel vor allem von den logischen Rätseln und den teilweise recht lustigen und ironischen Dialogen und Verhaltensweisen von Fenton. Leider nimmt der Wortwitz zum Ende des Spiels immer weiter ab und das Spiel wird zunehmend ernster. Trotzdem will man dank der guten Story immer weiter spielen. Leider werden auch die Rätsel zum Ende hin immer mehr unlogischer ging es zu Beginn z.B. darum ein Katze von einer Mülltonne wegzulocken, ging das noch recht logisch so fand man in einem Baum einen Ball leider reakiert die Katze nur kurz darauf da sich der Ball nicht lang genug bewegt hängt man den Ball jetzt an ein Seil interessiert sich die Katze noch mehr dafür allerdings hat sie von Fenton Angst. Hängt man den Ball jetzt allerdings an eine Stange in der Nähe reakiert die Katze endlich auf den Ball. Zum Schluss muss man z.B. ein Zahnrad durch die Zeit schicken, dies tut man dann indem man einen Eiszapfen in eine Schale legt, diesen anschließend schmilzt, das Zahnrad in dieses Wasser legt und damit man das gefrohrene Zahnrad in der Zukunft wieder aus der Schale bekommt muss man noch eine Kette hineinlegen. Das mag logisch klingen allerdings erst nachdem man es herausgefunden hat. Allerdings sind diese unlogischen Rätsel wohl eher die Ausnahmen. Dank der schlechten Lösungshilfe kommt man dann doch lediglich mit einer Komplettlösung weiter. Die Lösungshilfe von der ich gerade gesprochen habe besteht nämlich lediglich darin einem zu sagen was man als nächstes erreichen sollte, was Leute die schon einmal ein Adventure gespielt haben und den Dialogen gefolgt sind im Grunde eh schon wissen. Diese Lösungshilfe hätte man ruhig etwas genauer gestalten können um Leuten die wirklich feststecken etwas besser helfen zu können. Besonders wenn man trotz der Anzeige der verwendbaren Gegenstände etwas übersehen, oder vergessen hat. Ein Feature das man noch erwähnen sollte sind die Minigames, bei denen man auch aus 2 Schwierigkeitsgraden wählen kann, die Schwierigkeitsgrade wirken sich aber lediglich auf diese Minigames aus und haben sonst keinerlei weitere Funktion, trotzdem sind die Minigames recht lustig und auf dem einfacheren Schwierigkeitsgrad recht simple lösbar und bringen ein wenig Abwechslung ins Spiel.
Lost Horizon
Lost Horizon

Spielwelt:
Die Spielwelt von Lost Horizon ist ausgezeichnet geworden. So sind die Schauorte nicht nur sehr unterschiedlich und authentisch geworden. Auch sind die Levelabschnitte recht klein gehalten, damit man nicht allzuviel Strecke ablaufen muss. Dabei helfen dann auch so Features wie eine Karte der Umgebung die man beim verlassen eines bestimmten Levelabschnitts erhält und dort dann aus mehreren Schauorten einen bestimmten auswählen darf. Allerdings erinnert mich zu vieles an Indiana Jones was dem Spiel ein wenig seinen individuellen Charme nimmt.
Lost Horizon
Lost Horizon

Fazit:
Lost Horizon ist ein nettes Adventure für alle Adventurefans, lediglich einige kleinere Schwächen drücken den Spielspaß ein wenig. Auch das die Rätsel teilweise ein wenig unlogisch sind wird Adventurefans wohl kaum stören. Besonders dank der zwar ein wenig Indiana Jones mäßigen aber trotzdem spannenden Story sollten alle Adventurefans nicht auf dieses Adventure verzichten, überhaupt da es seit langem mal wieder ein richtig gutes Adventure ist.
Lost Horizon

Pluspunkte Minuspunkte
+ zu Beginn gute und logische Rätsel
+ Verwendbare Gegenstände lassen sich anzeigen
+ gute Story
+ Steuerung
+ Spielwelt
+ Kapitel sind recht übersichtlich gehalten
+ nette Minigames
– zum Ende teilweise unlogische Rätsel
– Spielhilfe bringt nichts
– zu wenig Wortwitze

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: LostHorizon

Lost Horizon bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Mafia 2

am 29. August 2010 unter Action, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
In Mafia 2 spielt man Vito Scarletta einen italenischen Einwanderer, der als er noch Klein war mit seinen Eltern nach Amerika in die kleine Stadt Empire Bay gekommen ist. Leider hatte Scarletta immer nur zwei Möglichkeiten, sich entweder sein lebenlang für einen Hungerlohn abzuschuften, oder mit seinen Freund Joe krumme Dinger zu drehen. Doch leider geht schon zu Beginn seiner Verbrechensgeschichte etwas gewaltig schief und Vito muss entweder ins Gefängnis oder in die Armee. Er entscheidet sich für die Armee als er nach einer Verletzung zurück nach Empire Bay kommt hat sich einiges geändert und Joe hat sich zu einem Macher hochgearbeitet. Eigentlich wollte Vito erstmal die Finger von weiteren krummen Dinger lassen, doch leider hatte sich sein toter Vater von einem Geldhai Geld geliehen, der dieses nun aus seiner Mutter und Schwester presst. Vito bleibt nichts weiteres Übrig als weitere krumme Dinger für die Mafia zu drehen, um möglichst schnell das Geld aufzutreiben. Doch leider kommt alles ganz anders als Gedacht und anstatt der „Familie“, tritt Vito erst einmal einer anderen exklusiven Gesellschaft bei. Aber auch danach nimmt die Story noch einige spannende Wendungen.
Mafia 2
Mafia 2

Grafik:
Die Grafik von Mafia 2 macht eine Menge her. Features wie Texturenfilter und Kantenglättung sind vorhanden. Wobei die Kantenglättung oftmals nicht greift. Ein weiteres Feature ist die Möglichkeit PhysX zu aktivieren, leider bringt diese Einstellung bis auf einen gewaltigen Frameeinbruch rein grafisch und spieltechnisch nur sehr wenig Änderungen mit sich, die größte ist wohl das die  zerstörten Gegenstände am Boden liegen bleiben, normalerweise verschwinden sie nach einiger Zeit. Da man für PhysX allerdings einen Rechner mit möglichst zwei starken Grafikkarten benötigt, wird dieses Feature wohl nur den wenigsten etwas bringen. Ansonsten sind die Texturen und Explosionen sehr gut geworden und das Spiel ist mit vielen kleinen Details bespickt.
Mafia 2
Mafia 2

Sound:
Auch der Sound und die deutsche Synchronisation macht eine Menge her. Die Sprecher machen ihren Job hervorragend und wenn man die englischen Stimmen nicht gehört hat passen auch die Sprecher wunderbar zu ihrer Rolle. Wer allerdings einmal die englische Synchronisation gehört hat erschrickt sich beim ersten deutschen Probehören ein wenig. Auch die Musik ist hervorragend geworden, die drei vorhandenen Radiosender spielen Zeittypische Lieder, denn Mafia 2 spielt in den 40er und 50er des letzten Jahrhunderts und genau diese Musik wird auch gespielt. Einziges Manko des Sounds ist das die Bewegungen der Lippen und die Synchronisation stellenweise nicht ganz zusammen passt.
Mafia 2
Mafia 2

Steuerung:
Die Steuerung ist zwar genretypisch, trotzdem wurde sie hervorragend umgesetzt. Lediglich die Autos steuern sich teilweise bereits bei geringen Geschwindigkeiten sehr schwammig. Aber besonders in den Third-Person-Shooter-Passagen überzeugt die Steuerung vollkommen und auch die Deckungssuche gelingt problemlos und bei Druck auf die STRG-Taste sucht sich Vito schnell und sicher eine Deckung.
Mafia 2
Mafia 2

Spielspaß:
Mafia 2 profitiert vor allem von der guten Story und den abwechslungsreichen Missionen. Leider führen diese oftmals dazu das man immer wieder bei Null steht, wenn wieder mal alles schief läuft. Besonders begeistert wieder das coole Copsystem das dazu führt das entweder der Wagen oder die Person gesucht wird, oder manchmal halt auch beides. Um dann endgültig untertauchen zu können heißt es entweder einen neuen Wagen zu stehlen, oder am vorhandenen die Nummernschilder zu tauschen. Wird dagegen nach der Person gefahndet hilft nur noch der Kauf von neuer Kleidung oder das Umkleiden in den eigenen vier Wänden. Da man in Mafia 2 auch wieder das Verkehrssystem von Mafia 2 übernommen hat wird man auch schnell mal von den Cops verfolgt wenn man einfach zu schnell unterwegs ist. Über rote Ampeln darf man allerdings straflos fahren. Lediglich die Mitfahrer weißen einem ab und zu dezent darauf hin, dass man wieder einmal bei Rot über die Ampel ist. Ein weiteres tolles Feature ist die Möglichkeit bis zu 10 Wagen in seiner Garage zu parken und diese auch noch beliebig aufzutunen, diese Wagen können dann auch nicht einfach verloren gehen. Trotzdem fehlt Mafia 2 die Freiheit eines Open-World-Games, so kann man lediglich noch bei Bedarf Geschäfte überfallen, oder Autos in die Schrottpresse liefern oder Exotische Autos für Geld verschiffen lassen. Die Möglichkeit wie in der Pate Geschäfte und ganze Stadtviertel zu übernehmen fehlt komplett und damit auch ein wenig Open-World-Freiheit.
Mafia 2
Mafia 2
Mafia 2

Spielwelt:
Die Spielwelt passiert auf den 40er und 50er und die ganze Stadt und Autos sind in diese Zeit eingepasst. Entsprechend wirkt die Spielwelt sehr authentisch auch ist die Spielwelt sehr lebendig, z.B. trifft man an einer Straßenecke ein streitendes Ehepaar oder die beiden besoffenen Kollegen fangen nach einer Mission an den Song im Radio lautstark mitzugrölen. Leider sind die meisten dieser Spielelemente statisch, was beim ersten mal noch nett und lustig wirkt ist beim zweiten mal lächerlich, ein erneutes durchspielen lohnt sich daher kaum.
Mafia 2
Mafia 2

Fazit:
Mafia 2 ist ein geniales Actionspiel geworden. Leider fehlen dem Spiel Open-World-Features wie Nebenmissionen, kaufbare Objekte und Gebäude. Ein Stadtübernahmesystem wie z.B. in Pate fehlt leider auch. Vieles ist aufgrund der Story auch gar nicht möglich. Leider ist allerdings das Spiel auch sehr kurz geworden und das Ende ist mehr als unbefriedigend und vollständig. So fehlt einem die wirkliche Befriedigung mit seinem Handeln etwas erreicht zu haben. Trotz aller dieser Schwächen machen die vielen Stärken das alles wieder weg. Wer ein gutes Actionspiel für zwischendurch sucht ist mit Mafia 2 auf jeden Fall richtig beraten. Ein Vergleich zwischen Mafia 2 und GTA ist allerdings sinnlos, denn beide Spiele haben ihre speziellen Features und können sich jeweils ein großes Stück vom jeweiligen anderen abschneiden.
Mafia 2
Mafia 2

Pluspunkte Minuspunkte
+ Grafik
+ PhysX
+ Spielwelt
+ Sound
+ Musik
+ Story
+ Autos lassen sich tunen
+ Nummernschild individualisierbar
+ 3 Schwierigkeitsstufen
– PhysX benötigt zu viele Resourcen
– zu wenige Open-World-Features
– mit 12 Stunden sehr kurz
– zum Schluss etwas sehr schwer
– kein freies Speichern
– schnelles enttäuschendes Ende
– kein Weiterspielen nach der letzten Mission möglich

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (6 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,83 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: Mafia2

Mafia II (uncut) bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

StarCraft 2

am 14. August 2010 unter Review, Strategie, Test, Toptipp abgelegt

Story:
In Starcraft 2 spielt man den Rebellen Jim, der gegen die Liga und deren Anführer Mengsk vorgeht. Doch als die Zerg wieder auftauchen muss sich Jim einem größerem Ziel zuwenden und gegen die Zerg antreten, doch was hat es mit diesem Artefakt auf sich hinter dem alle her sind? Aber die größte Belastung für Jim ist seine Exfreundin, die Königin der Klingen, die früher ein Mensch war und von der Liga zurückgelassen wurde und sich dann in einen Zerg verwandelt hat. Jim schmiedet nun einen Plan um die Königin der Klingen zu vernichten, oder gibt es doch eine Chance sie zu retten? Jim stößt auf eine Prophezeiung die weit größer ist, als alles was das Universum bisher erlebt hat.
StarCraft 2
StarCraft 2

Grafik:
Die Grafik von StarCraft 2 kann durchwegs überzeugen. Besonders die Schatteneffekte und die tollen Gesichtsanimationen überzeugen. Aber auch die vielen Texturen sind recht Abwechslungsreich und auch die Animationen der Einheiten sind genial geworden.
StarCraft 2
StarCraft 2

Sound:
Die Musik und Synchronisation kann voll überzeugen. Die Sprecher wirken alle sehr motiviert und bringen die Story und die Stimmung sehr gut herüber. Auch das das komplette Spiel vertont ist, inkl. Tutorial ist genial. Das einzig negative ist das die Einheiten meist nur ein oder zwei Sprüche auf dem Kasten haben und diese auch regelmäßig zum besten geben.
StarCraft 2
StarCraft 2

Steuerung:
Die Steuerung ist genretypisch das komplette Spiel lässt sich bequem per Maus steuern und bietet Profis einige Möglichkeiten schnell im Spiel zu reagieren, aber auch Anfänger sollten mit der Steuerung kaum überfordert sein, auch da das Tutorial hervorragend und sehr simple gestaltet ist. Alte Hasen und Leute die das Genre bereits kennen können das Tutorial aber trotzdem getrost bei Seite lassen.
StarCraft 2
StarCraft 2

Spielspaß:
StarCraft 2 bringt eine Menge Neuerungen, nicht nur die hervorragende Story auch zahlreiche neue Einheiten und Gebäude sind dazugekommen, die sich noch weiter verbessern und ausbauen lassen. Allerdings fängt man zu mindestens in der Story recht simple mit nur wenigen Gebäuden an und bekommt im Verlauf immer wieder neue Einheiten und Gebäude hinzu. Diese lassen sich dann mithilfe von den in den Missionen verdienten Geld aufbessern und so Stärker machen. Des weiteren kann man Söldner kaufen die man nach einer gewissen Abklingzeit und für die benötigten Ressourcen kaufen lassen. Auch ist die Ressourcenhandhabung so simple wie im ersten Teil geblieben lediglich eine neue Ressource ist hinzugekommen, die für stärkere Einheiten benötigt wird. Des weiteren findet man bei jeder Mission Protoss- oder Zergtechnologie, die sich wiederum in Forschung investieren lässt. So erreicht man z.B. das Versorgungsdepots sofort platziert werden, oder sich die Gebäude bei 50% automatisch reparieren. Besonders der Schwierigkeitsgrad ist optimal gestaltet auf dem einfachsten sollten es auch Anfänger ohne Probleme schaffen, auf dem höchsten sollten selbst Freaks ihre Probleme bekommen.
StarCraft 2
StarCraft 2

Spielwelt:
Die Missionen sind sehr abwechslungsreich gestaltet. Die Einheiten haben alle ihr entsprechendes Gegenstück und so ist das Spiel optimal ausbalanciert. Auch hat jede Einheit ihre Vor- und Nachteile.
StarCraft 2
StarCraft 2

Fazit:
StarCraft 2 ist mehr als ein würdiger Nachfolger geworden und auch die Ausbalancieren der Einheiten ist den Machern gut gelungen. Aber auch die Story und deren Spielzeit mit ca. 20 Stunden ist genial geworden. Besonders die vielen Verbesserungen der Einheiten und Gebäude machen den Storymodus abwechslungsreich und spaßig. Aber auch die Auswahl des Schwierigkeitsgrad ist optimal geworden und bietet für alle Spieler eine optimale Schwierigkeit. Aufgrund dieser vielen Stärken ist wohl StarCraft 2 nicht nur das Strategiespiel des Jahres sondern ist auch für alle die wieder einmal ein gutes Strategiespiel spielen möchten oder auch für alle Anfänger die endlich mal ein gutes Strategiespiel spielen möchten nur zu empfehlen.

Pluspunkte Minuspunkte
+ Grafik
+ Sound
+ spannende Story
+ gutes Tutorial, das auch für Einsteiger geeignet ist
+ Gebäude und Einheiten lassen sich im Storymodus verbessern
+ Zerg und Protoss-Technology zum sammeln
+ Technology lässt sich in Forschung investieren
+ verschiedene Schwierigkeitsgrad
+ gute Spielzeit von ca. 20 Stunden
+ man muss innerhalb der Story kleinere Entscheidungen treffen
+ man muss nicht alle Technologien finden um alles zu erforschen
– Entscheidungen wirken sich nicht auf Story aus
– Lediglich eine Kampagne
– unnötige und nervige Achievements

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (4 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,50 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: StarCraft2

StarCraft II: Wings of Liberty bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Für immer Shrek

am 01. Juli 2010 unter Action, Adventure, Review, Test abgelegt

Story:
In für immer Shrek übernimmt man die Rolle von Shrek, Fiona, Esel und den gestiefelten Kater. Dieses mal hat Shrek beschlossen, dass er kein König mehr sein möchte und unterschreibt hierfür einen Vertrag mit Rumpelstilzchen, welcher allerdings einen klitzekleinen Haken beinhaltet, welcher dazu führt das niemand mehr Shrek kennt und das er nach diesem Tag für immer von „Weit Weit Weg“ verschwindet. Der einzige Weg dies zu verhindern ist ein Kuss der wahren Liebe, das klingt erst mal nicht schwer schließlich ist Fiona auch dieses mal mit an Bord, allerdings hat sich diese einer ogerischen Widerstandsgruppe angeschlossen und hat für alles Augen nur nicht für Shrek. Shrek muss also so schnell wie möglich das Herz von Fiona erobern um nicht Opfer seines stumpfsinnigen Vertrags mit Rumpelstilzchen zu werden.
Für Immer Shrek
Für Immer Shrek

Grafik:
Für immer Shrek sieht erstaunlich gut aus, nette Lichteffekte, tolle Wassereffekte und aktuelle Features wie Kantenglättung tragen zu einer guten Grafik bei. Besonders in der Nahaufnahme können besonders die pelzigeren Gesellen begeistern. Leider sind die Texturen ein wenig eintönig und die meisten Gegenstände ein wenig zu detailarm. Trotzdem ist die Grafik angenehm anzusehen.
Für Immer Shrek
Für Immer Shrek

Sound:
Die Soundatmosphäre ist wahnsinnig gut, tolle Synchronsprecher, die auch schon in den Filmen begeistern und ihre Rolle mehr als gut spielen und die aktuelle Situation immer gut herüber bringen. Tolle Hintergrundmusik, die besonders in Kämpfen mit bereits aus den Filmen bekannten Hits begeistert. Und auch die sonstige Hintergrundatmosphäre ist gut geworden, wenn auch vieles zu eintönig und immer gleich ist, auch die Sprüche der 4 Hauptcharaktere und der Gegner kennt man irgendwann auswendig.
Für Immer Shrek
Für Immer Shrek

Steuerung:
Für immer Shrek unterscheidet sich kaum in der Steuerung von ähnlichen Spielen mit den wasd-Tasten bewegt man sich, mit der Maus schlägt man zu und interagiert mit Gegenstände. Was ein wenig umständlich und untypisch ist das man mit K bestätigt und mit L abbricht. Bis auf diese Kleinigkeit kann man mit der Steuerung gut leben und erreicht hervorragende Ergebnisse.
Für Immer Shrek
Für Immer Shrek

Spielspaß:
Für immer Shrek ist eine Mischung aus Action, Rätsel und Adventure, die allerdings hervorragend umgesetzt ist. Die meisten Rätsel unterscheiden sich von Level zu Level stark, so muss man im einen Level über Spiegel die magischen Strahlen aus eine Hexenkessel so umleiten, das man Türen öffnet oder Brücken erscheinen lässt, in einem anderen Level muss man das Wasser aus einem Becken herauslassen, die Kisten so schieben das sie eine Brücke bilden und dann das Wasser wieder einlassen. Dabei muss man alle 4 Charaktere sinnvoll einsetzen, so kann Fiona, Gegenstände und Bomben entzünden. Shrek kann Gegenstände schieben und tragen. Esel tritt Türen ein und dreht Gegenstände mit den Hufen oder in einem späteren Level bewegt er ein Floss indem er sich von der Wand abstößt. Der gestiefelte Kater klettert bestimmte Gegenstände hinauf und schneidet mit seinen Krallen Seile durch. Aber auch in den Kämpfen, die meist arenaähnlich aufgebaut sind, hat jeder Charakter seine eigenen Fähigkeiten und Kampfstil. So haut Shrek gerne mit den Fäusten drauf und dreht sich schnell um die eigenen Achse um so die Gegner auszuschalten, als Spezialskill hat er einen Schrei der die Gegner erschreckt. Andere Charaktere, wie Fiona und Kater, kämpfen lieber mit Schwert und Degen und Esel nutzt lieber seinen dicken Schädel und Hufen. So muss man entweder allein mit dem Mausrat durch die Charaktere wechseln, oder man nutzt den Koop-Modus, der leider nur an einem PC und nicht über Netzwerk möglich ist. Trotzdem macht das Spiel durch die vielen abwechslungsreichen Level sehr viel Spaß, so muss man in der einen Mission ein durch Pinokio gesteuertes Floß steuern, indem man ihm den Weg weißt, anhand der Position, die die Charaktere auf dem Floss einnehmen und so Wasserstrudel ausweichen. Allerdings merkt man dem Spiel deutlich an, dass es an Kinder gerichtet ist, da es stellenweise sehr einfach ist, trotzdem gibt es ab und an einige Passagen, die es richtig in sich haben und deshalb wohl sehr frustrierend auf Kinder wirken können. Ein weiteres Feature sind die Goldmünzen, die man überall im Spiel findet und die man in neue Upgrades, wie mehr Leben und neue Powerups, die automatisch während der Kämpfe droppen, investieren kann. Weiterhin schaltet man in der Story immer mehr höhere Fähigkeiten automatisch frei so kann Shrek schwerere Gegenstände schieben und Fiona größere Feuer entzünden. Dieser wurde allerdings dafür missbraucht das man zu Anfang nicht an bestimmte Schatzkisten kommt, da man nicht den entsprechenden höheren Fähigkeitenlevel hat. So können Perfektionisten später nochmals alle Level spielen um alle Schatztruhen und Geheimnisse (keine Ahnung für was die gut sind) zu entdecken.
Für Immer Shrek
Für Immer Shrek

Spielwelt:
Die Spielwelt ist in ca. 10 Level unterteilt, die allesamt einzigartig und abwechslungsreich sind und viel zum Entdecken bieten, auch die Rätsel und die Gegner passen sich an die jeweiligen Umgebung an, auch wenn sie gerade zum Schluss hin zu eintönig werden. Aber auch die Endbosse unterscheiden sich alle stark und erfordern alle ihre eigene Strategie.
Für Immer Shrek
Für Immer Shrek

Fazit:
Mit Für immer Shrek ist ein gutes Spiel gelungen auch wenn es viele kleine Schwächen hat überwiegen doch die Stärken deutlich und ist deshalb für Kinder als auch für Erwachsene, die die Mischung aus Action, Rätsel und Adventure mögen eine Menge Spaß bereitet, wenn es auch mit 10 Stunden ein wenig kurz und die Story zu eintönig und lückenhaft ist.

Pluspunkte Minuspunkte
+ Sound
+ Musik
+ Rätsel
+ abwechslungsreiche Level
+ 4 Charaktersystem
+ käufliche Powerups und Upgrades
+ Endbosse
+ gut für Kinder geeignet
+ faires, wenn auch automatisches Speichersystem
– langweilige Story ohne besondere Wendungen
– selbe Story wie im Film, die auch noch lückenhaft ist
– Koop nur an einem PC möglich
– teilweise zu leicht
– stellenweise für Kinder zu schwer und frustrierend

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: Für Immer Shrek

Für immer Shrek bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Prince of Persia: Die vergessene Zeit

am 20. Juni 2010 unter Action, Jump&Run abgelegt

Story:
In Prince of Persia: Die vergessene Zeit spielt man wieder einmal unseren Lieblingsprinzen, als dieser seinen Bruder besucht um zu lernen wie man eine Armee führt, wird dessen Schloss gerade von einer übermächtigen Armee angegriffen um  diese Armee zu besiegen entfesselt der Bruder Salamons Armee. Doch anstatt ihm zu helfen, verwandelt die Arme jeden in Sand, der sich ihr in den Weg stellt. Nur die beiden Metallionhälften scheint die beiden Brüder vor der Armee zu schützen. Und der einzige Weg die Armee zu besiegen, liegt darin die beiden Metallionhälften wieder zusammenzufügen, doch es kommt alles anders als Gedacht und der Prinz sieht sich einem Feind gegenüber gegen den er niemals kämpfen wollte. Seine einzige Hoffnung ist die Macht eines weiblichen Gin, der seit Jahren das Wasser der Stadt beschützt.
Prince of Persia: Die vergessene Zeit
Prince of Persia: Die vergessene Zeit

Grafik:
Die Grafik von Prince of Persia: Die vergessene Zeit ist sehr gut geworden, auch wurde die Kantenglättung im Gegensatz zu AC2 ein wenig verbessert und man hat das Gefühl das die Kantenglättung ein wenig besser greift, obwohl die Schatten in den Gesichtern immer noch nicht die schönsten sind.
Prince of Persia: Die vergessene Zeit
Prince of Persia: Die vergessene Zeit

Sound:
Gute Sprecher, wenn man sich auch an die Stimme des neuen Prinzen erst ein wenig gewöhnen muss. Auch sonst bringen die Sprecher die Stimmung wunderbar herüber und der Prinz hat immer einige sehr gute und witzige Sprüche auf Lager, was das Spiel ein wenig auflockert. Leider fehlen dem Spiel größtenteils eine gute und stimmungsvolle Hintergrundmusik, wenn auch die Hintergrundgeräusche sonst überzeugen.
Prince of Persia: Die vergessene Zeit
Prince of Persia: Die vergessene Zeit

Steuerung:
Die Steuerung ist stellenweise eine kleine Katastrophe besonders wenn alle Spielelemente freigeschalten sind, so muss man in der Endphase mit Shift die Zeit stoppen, danach mit der Linken Maustaste die neue Wand hochlaufen, mit Leertaste rüber springen und dort wieder abspringen. Danach die Shifttaste loslassen um die Zeit weiterlaufen zu lassen, danach wenn man durch das Wasser gekommen ist sofort wieder die Zeit anhalten, wieder abspringen, zurückspringen, Shift loslassen, Shift wieder drücken mit Alt während man an einer Wassersäule schwingt ein Mauerstück erscheinen lassen, dann abspringen auf dem Mauerstück laden dort abspringen und mit Strg auf einen Gegner springen. Auch ist es manchmal nervig wenn die Kamera schräg steht und man selbst auch schräg abspringen muss also dann rechts und oben gleichzeitig drücken muss. Fällt man dann einmal in die Tiefe hilft nur noch mit Q die Zeit zurückzuspulen. Durch diese sehr komplexe und komplizierte Steuerung wird das Spiel und die Steuerung stellenweise zur Folter.
Prince of Persia: Die vergessene Zeit
Prince of Persia: Die vergessene Zeit

Spielspaß:
Wie vielleicht unter Steuerung schon bemerkt bietet das neue Prince of Persia wieder einmal einige neuere Features. Es kommt wieder einmal die Zeit ins Spiel und so kann man diesmal nicht nur zurückspulen, sondern die Zeit stellenweise anhalten um das Wasser so zum erhärten zu bringen damit man es als Wand, Säule, etc. nutzen zu können. Leider wirkt sich dieses Zeit anhalten nicht auf Gegner aus so können sich diese weiterhin normal bewegen. Zu Ende des Spiels kommen weitere neue Fähigkeiten hinzu so kann man mit der Strg-Taste entfernte Gegner während man sich in der Luft befindet anspringen, oder man beschwört später aus der Erinnerung mit der Alt-Taste eingestürzte Mauern, dies alles führt spätestens in der dritten Passage zu einigen Geschicklichkeitspassagen, wenn man das Zeit anhalten, dann beim Absprung weiterlaufen lassen um durch einen Wasserfall zu kommen und sie danach sofort wieder anhalten muss um sich an eine Wassersäule zu hängen. Aber auch für ein wenig Hirnschmalz sorgt das Spiel bei diversen Schalterrätseln, wobei die schwersten noch zu Beginn des Spiels stattfinden, die späteren lassen sich leicht durch das einfrieren der Zeit lösen. Das alles macht das Spiel zwar sehr anspruchsvoll, aber gerade deshalb auch sehr spaßig. Leider trifft das nicht bei den Kämpfen zu, hier hat man sich vor allem für Masse statt Klasse entschieden. Und nur durch diese Masse sind die Kämpfe anspruchsvoll. Das ist meist auch bei den Endbossen so, die vielen Gegner, die beschworen werden, machen den Endboss gefährlich. Besonders wenn man das mächtige Schwert der Gins hat, macht man diese Gegnermassen in Null Komma nichts fertig. Auch die großen Endbosse die früher zu Schwierigkeiten geführt haben. Hier hätte ein gutes Kampfsystem mehr gebracht als diese Unmengen von Gegnern. Lediglich das Charaktersystem sorgt noch für einigen Spielspaß, so kann man seine Lebensenergie aufleveln, oder man erlevelt sich neue Energiepunkte mit denen man die Zeit zurückspulen kann. Aber auch neue Fähigkeiten wie eine Eisattacke, die die Gegner vor einem schädigt kann man sich auf diese Art aneignen. Trotz dieser vielen Möglichkeit und den neuen Fähigkeiten die man nach jedem Abschnitt freischaltet fehlt dem Spiel stellenweise und vor allem in den Kämpfen die Abwechslung. Auch besitzt das Spiel noch einige kleinere Bugs, die bei unserem Test dazu geführt haben das wir den Endkampf nicht bestreiten konnten, da wir auf dem Weg dorthin nach einer Zwischensequenz immer wieder durch die selbe Platform gefallen sind.
Prince of Persia: Die vergessene Zeit
Prince of Persia: Die vergessene Zeit

Spielwelt:
Die Spielwelt bietet einiges an Abwechslung, jeder Levelabschnitt ist für sich einzigartig und erfordert seine ganz eigene Taktik. Aber besonders wenn ganze Treppen einstürzen oder man sich im letzten Levelabschnitt auf fliegenden Schlossstücken entlangkämpft, erfordert das nicht nur Taktik sondern auch schnelle Reaktionszeit, wenn wieder einmal der Boden unter den Füßen zusammenfällt. Trotzden oder gerade deswegen wirkt die Welt lebendig und realistisch.
Prince of Persia: Die vergessene Zeit
Prince of Persia: Die vergessene Zeit

Fazit:
Nach dem letzten Prince of Persia, das besonders einige Fan wegen der comichaften Grafik und den viel zu leichten Sprungpassagen enttäuscht hat, ist das neue Prince of Persia wieder ein wirklich gutes und anspruchsvolles Spiel geworden das die Features aus den bisherigen Teilen sinnvoll erweitert und implementiert. Trotzdem hat das Spiel einige kleinere Schwächen, denn vor allem die Kämpfe und die viel zu kurze Spielzeit von ca. 10 Stunden sind nicht gerade ideal. Auch einige kleinere Bugs weißt das Spiel auf. Deshalb ist das Spiel vorallem zum aktuellen Preis nicht zu empfehlen.
Prince of Persia: Die vergessene Zeit
Prince of Persia: Die vergessene Zeit

Achtung Kopierschutz:
Wie immer müssen wir auch dieses Mal auf den völlig versauten Kopierschutz hinweisen, zwar ist er uns dieses mal weit weniger aufgefallen als in Splinter Cell Conviction, der aber immer noch nervt und auch bei uns wieder einmal völlig unnötig zur Spielpause geführt hat. Wir bleiben gespannt wie lange man diesen Kopierschutz noch aufrecht erhalten kann.

Pluspunkte Minuspunkte
+ tolle wenn auch stellweise sehr schwere Sprungpassagen
+ Levelsystem
+ abwechslungsreiche Schalterrätsel
+ Spielwelt
+ gute Grafik
+ guter Sound
+ zurück zu den Wurzeln
+ gute wenn auch nicht spannende Story
– Gegnermaße, statt Klasse
– keine Taktik während den Kämpfen erforderlich
– komplizierte Steuerung
– stellenweise zu eintönig
– zu kurze Spielzeit
– einige kleinere Bugs
– automatisches Speichersystem, das nur einen einzigen Spielstand anlegt.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: PrinceofPersiaDVZ

Prince of Persia: Die vergessene Zeit bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.