Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Ergebnis anzeigen
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

John Deere Drive Green (Landmaschinen-Simulator)

am 22. Februar 2009 unter Review, Simulation, Spiele-Blackliste, Test abgelegt

Story:
Man spielt den Farmer John Deere, der seine eigene Farm aufbauen möchte, dazu muss er erst einmal Aufträge von den Bauern in der Umgebung annehmen um für seinen eigenen Bauernhof die passenden Farmmaschinen zu kaufen. Klingt nicht besonders spannend? Ist es auch nicht.
John Deere Drive Green

Grafik:
Schön ist etwas anderes, zumindestens kann man eine 16:10-Auflösung einstellen. Ansonsten ist die Grafik ziemlich der Witz, überhaupt die Anforderungen für die High-Settings sind für mich wirklich ein guter Witz, da kann man nämlich folgendes lesen: 2,5 GHz PC mit topaktueller (cutting-edge) Grafikkarte, man ich hab schon lange nicht mehr so gelacht, wahrscheinlich spiele ich das noch auf meiner alten 6600 ruckelfrei auf high. Auch die Bewegunganimation von John ist ein wenig lachhaft und es sieht richtig lustig aus wenn man seitlich läuft und die Animation weiter nach vorne läuft.
John Deere Drive Green

Sound:
Ein wenig Traktorengeräusche oder Motorengeräusche und ein wenig Hintergrundmusik, fertig ist der Sound von Drive Green.
John Deere Drive Green

Steuerung:
Die Steuerung ist wiederum sehr gut gelungen man kommt gut um die Kurven und rast nur so über die Felder was aber auch nötig ist da man nur so den maximalen Effizienzquotienten erreicht und zusätzliches Geld bekommt. Leider ist die Steuerung von John selbst nicht so gut, was allerdings nicht stört da man mit John selbst eh so gut wie nie unterwegs ist.
John Deere Drive Green

Spielspaß:
Feld auf, Feld ab und das immer wieder nur mit verschiedenen Fahrzeugen das macht vielleicht die ersten 30 Minuten noch Spaß danach wird es schnell zu eintönig auch obwohl man für seine eigene Farm immer neue Fahrzeuge bekommt, aber auch hier ist es ein ständiges auf und ab fahren über sein Feld. Allerdings ist das Spiel gerade wegen den verschiedenen Fahrzeugen immernoch lustiger wie der Gabelstaplersimulator von daher ist der Spielspaßlevel ein wenig höher.
John Deere Drive Green

Spielwelt:
Hasen und Raben sind die einzigen zwei Sachen die noch über das Feld fliegen, hoppeln während man darüber heizt, auch da die Animationen von John nicht passen und irgendwelche Fossile aufsammeln muss, das bringt zwar nichts, zumindestens ist mir der Grund verschlossen geblieben. Im Ganzen ist die Welt nicht schlüssig und es ist auch zu wenig los das sie lebendig wirkt.
John Deere Drive Green

Fazit:
John Deere: Landmaschinen-Simulator ist wieder eines der Spiele um die man am besten einen großen Bogen macht, das Spiel bietet grafisch wie spielerisch keinerlei Spielerlebnis und sollte auch für Landmaschinen-Fans kein Spiel sein, überhaupt da auch der letzte von diesen seltsamen Gestalten mit Landmaschinen-Simulator 2008 versorgt sein sollte und hoffentlich die Schnauze voll hat von dieser Art von Spiel. Daher bitte an alle bitte Finger weg von diesem Spiel selbst die 15 Euro die dieses Spiel kostet kann man besser investieren.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (8 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,63 von 5)
Loading...

John Deere: Landmaschinen-Simulator bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Gabelstapler Simulator 2009

am 22. Februar 2009 unter Review, Simulation, Spiele-Blackliste, Test abgelegt

Story:
Man spielt den Gabelstaplerfahrer Klaus Stapler. Klingt erstmal ganz gut da man sich erstmal erhofft das man ähnlich wie der Staplerfahrer Klaus aus dem gleichnamigen Lehrfilm schön seine Arbeitskollegen ermorden kann das ist allerdings nicht der Fall ganz im Gegenteil, der kleinste Anecker wird mit einem sofortigen Game Over bestraft und man kann die 30 minütigen Missionen von vorne beginnen.

Grafik:
Kotz, würg, die Grafik haben sie aus dem letzten Jahrhundert geklaut, das einzige was mir positiv aufgefallen ist ist das man eine 16:10-Auflösung wählen kann, ansonsten bietet das Spiel grafisch rein garnichts.
Gabelstapler Simulator 2009

Sound:
Man hört nur seinen Gabelstapler und ab und zu einen vorfahrenden Lastwagen, mehr kann man leider nicht wahrnehmen nicht einmal ein paar Vögel, etc. Der Sound bietet also auch nichts.

Steuerung:
Mit wasd oder den Pfeiltasten kann man seinen Gabelstapler steuern mit der Maus die Gabel, die Steuerung wäre nicht schlecht wenn einem nicht schlicht und einfach die Umsicht fehlen würde die automatische Kamera reakiert viel zu langsam und mit der manuellen bekommt man nie die Sicht hin die man gerade benötigt. Deshalb wird das steuern zur Qual und da man dann noch nirgendwo anecken darf muss man sich echt konzentrieren.
Gabelstapler Simulator 2009

Spielspaß:
Lade den Laster aus, sortier das Lager um, etc. und das immer in 30 Minuten-Missionen, das macht weder am Anfang noch am Schluss Spaß wenn man die Missionen jeweils beim ersten Versuch schafft ist man im ganzen mit dem Spiel circa 3 Stunden beschäftigt, dann allerdings reicht es einem auch und man will dieses Spiel nie wieder sehen überhaupt da es ähnlich wie der Baumaschinensimulator richtig zur Arbeit ausartet.
Gabelstapler Simulator 2009

Spielwelt:
*Ironie on*2 Schauplätze, 1 Gabelstapler, 1 Laster, wow ist ja der Wahnsinn*Ironie off*. Das Spiel bietet auch von der Spielwelt her nicht viel. Gerade mal der Job des Gabelstaplerfahrers wird richtig simuliert, denn das ganze Spiel ist nämlich *gähn* langweilig.
Gabelstapler Simulator 2009

Fazit:
Dieses Spiel sollte nichteinmal Gabelstaplerfans etwas bieten, da es viel zu wenig Schauplätze und Abwechslungen bietet, deshalb wieder einmal die inständige Bitte von mir, bitte lasst die Finger von diesem Spiel damit nie wieder solche Spiele produziert werden, gebt lieber das gesparte Geld für ein Vollpreisspiel wie F.E.A.R.2, für das hoffentlich in den nächsten Tagen der Test hier veröffentlicht wird.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Gabelstapler-Simulator 2009 bei Amazon kaufen
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Baumaschinen-Simulator

am 24. Januar 2009 unter Review, Simulation, Spiele-Blackliste, Test abgelegt

Story:
Die Story von Baumaschinen-Simulator ist recht schnell erklärt du spielst die Karriere eins Baumaschinen-Führers, klingt nicht spannend ist es leider auch nicht. Auch sonst gibt es eigentlich keine richtige Story, zu Beginn jedes Levels erhält man eine kleine Missionsbeschreibung, das war es dann auch schon.
Baumaschinen-Simulator

Grafik:
Irgendwie sehen alle diese Spiele die auf Simulator enden wie vor 5-7 Jahren programmiert aus, so auch der Baumaschinen-Simulator, nichtmal eine 16:10-Auflösung ist wählbar, von Kantenglättung weiß man nichts (ist wahrscheinlich so ein neumodisches Zeug, was niemand braucht). Beim besten Willen möchte ich so eine Grafik niemals wieder sehen.
Baumaschinen-Simulator

Sound:
Gut die Maschinen machen Geräusche, leider klingt alles gleich, gut die verschiedenen Baugeräte klingen ein wenig unterschiedlich, aber sonst hört sich alles gleich an, und auch die Radiosender die ins Spiel eingebaut wurden sind alles andere als schön.
Baumaschinen-Simulator

Steuerung:
wasd fahren und mit dem Num-Pad alles andere steuern, gut nach ein wenig Eingewöhnungszeit geht das und ist auch bei den ganzen Funktionen eines Baggers nicht anders möglich zu legen, man kann die Maschinen steuern leider steuern sie sich wie im echten Leben, viel zu träge und langsam. Und Fahrzeuge wie z.B. Bagger und Kran sind erst nach ein wenig Übung gut zu steuren da man irgendwie 3 Hebel hat die jeweils nach oben bzw. unten gedrückt werden können was im Baumaschinen-Simulator mit 6 Tasten gelöst ist.
Baumaschinen-Simulator

Spielspaß:
Schnarch, Gähn, ich frag mich wie das so ein Baggerfahrer den ganzen Tag macht ohne einzuschlafen. Erde in die Schaufel, Schaufel nach drüben bewegen, Schaufel ausleeren und das ganze bis das Loch groß und tief genug ist. Auch alle anderen Fahrzeug machen nur kurzzeitig Spaß danach wird das ganze zu einem richtig harten Job, so etwas brauch ich ehrlich gesagt nicht am heimischen PC, außerdem ist das Spiel wohl sehr kurz geraden gerade mal 10 Missionen gibt es zu lösen die wohl alle in 10-30 Minuten gelöst sind, danach bleibt nur noch der freie Modus.
Baumaschinen-Simulator

Spielwelt:
Die Baufahrzeuge sind zwar sehr nahe an der Realität (wenn man mal die Grafik außen vor lässt) und steuern sich auch so, leider hat das ganze einige entscheidende Fehler:
1. Die Baustellen wirken meist sehr leer, irgendwie fährt man nur allein oder ab und zu steht mal ein zweites Fahrzeug rum.
2. Die Physik-Engine hat einige entscheidende Fehler, wie das manchmal Teile ohne das sie irgendwo noch gestützt werden in der Luft hängen, oder 2D-Bäume immer an der selben stelle brechen oder die Häuser immer gleich auseinander fallen.
Baumaschinen-Simulator

Fazit:
Ich hab mir von einem Baumaschinen-Freak sagen lassen, dass das ganze wohl kurzzeitig sehr viel Spaß macht, da sich die Fahrzeuge echt realistisch verhalten, nach kurzer Zeit dritt allerdings der Alltagstrott ein und das Spiel artet zum Job aus. Das Spiel hat zwar eine gute Idee die allerdings wieder einmal so schlecht umgesetzt wurde, dass das Ganze keinen Spaß macht und selbst für Freaks die Spaß an Baumaschinen haben nicht für Langzeitmotivation sorgen kann. Deshalb ein klarer Tip, bitte bitte lasst dieses Spiel einfach im Regal stehen, dass niemals wieder ein solches Spiel auf dem Markt erscheinen wird. Weil es kann echt nicht sein das solche Firmen mit einem solchen Schrott immer noch Geld machen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (5 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 2,40 von 5)
Loading...

Der Baumaschinen-Simulator bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Pro Evolution Soccer 2009

am 16. Oktober 2008 unter Review, Simulation, Sportspiele, Test abgelegt

Spielprinzip:
PES 2009 ist eine Fußballsimulation, ähnlich wie Fifa 2009, doch es gibt einige wesentliche Punkte in denen sich die beiden Spiele unterscheiden, in welchen werde ich im Laufe des Tests herausstellen
Pro Evolution Soccer 2009

Grafik:
Realistisch wirkende Spieler, eine tolle Netzphysik, eine tolle Ballphysik, das zeichnet PES 2009 aus und unterscheidet es von Fifa 2009, zwar hat das aktuelle Fifa 2009 im Bezug auf Spielerrealistik und Ballphysik ein wenig aufgeholt kann jedoch immer noch nicht mit PES mithalten. Leider wurde bei PES 2009 verpasst eine Ingame-Grafikeinstellung einzufügen wodurch man seine Grafikeinstellungen unter Vista im Spieleexplorer durch einen Rechtsklick auf die Spielverknüpfung ändern muss (siehe Screenshot), oder man geht in den Ordern z.B. C:\Programme\KONAMI\Pro Evolution Scoccer 2009\settings.exe und öffnet diese dann um seine Einstellungen zu ändern, meiner Meinung nach eine ungünstige Methode.
Pro Evolution Soccer 2009
Pro Evolution Soccer 2009

Sound:
Die Zuschauer klingen ein bisschen eintönig dafür sind allerdings die Sprecher ein bisschen besser geworden als in Fifa 2009. Von der Hintergrundmusik im Hauptmenü nehmen sich die beiden Spiele nichts.
Pro Evolution Soccer 2009

Steuerung:
PES 2009 spielt sich viel intuitiver als Fifa 2009. Wodurch die Abwehrmanöver, die Torschüsse und auch die Eckstösse ein bisschen schöner und besser ausfallen als in Fifa 2009. Auch die neu eingeführte Maussteuerung von Fifa 2009 spielt sich lange nicht so gut. Leider hat hier PES 2009 wieder einmal mit den Offgame-Settings voll ins Klo gegriffen, denn wer will Ingame schon irgendwelche Xbox-Symbole sehen die er nichtmal umstellen kann, und außerhalb des Games die Tasten für diese Symbole festlegen. Hier hätte man sich mehr Mühe für die PC-Portierung geben müssen.
Pro Evolution Soccer 2009
Pro Evolution Soccer 2009

Spielspaß:
Dank der intuitiven Steuerung und der tollen Ballphysik macht PES 2009 eine menge Spaß dieser wird nur ein wenig durch komische Zuschauergeräusche und den Offgame-Spieleinstellungen gedrosselt. Auch sind einige Spielmodis, der vielen von Fifa 2009 nicht vorhanden, dafür kann man sich ganz leicht ein eigenes Team mit eigenen Spielern zusammenstellen.
Pro Evolution Soccer 2009

Spielwelt:
Da PES 2009 keine Namensrechte hat wirkt die Spielwelt sehr aufgesetzt. Dies ist auch die einzige Schwäche von PES 2009 auf der Fifa überzeugen kann. Dieser Punkt wird allerdings wahrscheinlich wieder sehr schnell durch Modder behoben, die die original Spielernamen und Mannschaftsnamen ins Spiel einfügen werden.
Pro Evolution Soccer 2009

Fazit:
PES 2009 bleibt das bessere Fußballsimulationsspiel von den beiden Konkurrenten, allerdings wurden einige Punkte bei Fifa 2009 besser gelöst wie die Einstellungen und das die wirkliche Steuerung Ingame angezeigt wird und nicht irgendwelche Xbox-Symbole, das ist aber nur eine sehr geringe und verschmerzbare Schwäche von PES 2009. Wer also endlich auf Pro Evolution Soccer umsteigen möchte, oder neu in die Fußballsimulation einsteigen möchte für den bietet das neue PES die richtige Möglichkeit, denn selbst Leute die von Fifa umsteigen oder die neu Anfangen sollten schnell ins Spiel kommen. Allerdings sollte man die Finger von PES lassen wenn man großer Fan vom Managermodus und einer realistischer Spielewelt ist, denn in diesem Bezug hat immer noch Fifa die Nase vorne.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: pes2009

PES 2009 – Pro Evolution Soccer bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2008 NoFear13



avatar

NoFear13

Spore

am 14. September 2008 unter Aufbauspiel, Simulation, Strategie, Toptipp abgelegt

5 Minigames oder ein vollwertiges Spiel? Diese Frage stellte ich mir als ich Spore bestellt habe. Doch was ist Spore wirklich?

Spielstory
Man spielt eine Kreatur von der Zellphase, über die Kreaturenphase, Stammphase, Zivilisationsphase bis hin zur Weltraumphase. Seine Geschichte schreibt man in den ersten 4 Phasen selbst, ist man Fleischfresser, Pflanzen- oder Allesfresser rottet man alle anderen Kreaturen aus oder ist man Friedlich und beeindruckt sie lieber und in der Zivilisationsphase bestimmt man ob man Kriegerisch, Religiös oder Wirtschaftlich handelt, dem nach dem wie man die Phasen besteht, bekommt man verschiedene Bonis für die darauffolgenden Phasen, so das am Schluss eine Individuelle Kreatur mit eigenen Bonis entsteht.
Spore

Editor:
Um seine Kreatur, Gebäude und Fahrzeuge zu gestalten stellt Spore einen leicht zu steuernden und innovativen Editor zur Verfügung den man auch schon vor der Vollversion antesten konnte, dieser macht weiterhin soviel Spaß wie auch schon in der Demo und in den ersten 4 Phasen verbringt man einen Großteil der Zeit mit diesem Editor.
Spore
Spore

Die ersten 4 Phasen:
Die ersten 4 Phasen (Zell, Kreatur, Stamm, Zivilisation) spielen sich sehr kurzliebig, sie dienen allerdings auch nur dazu seine Kreatur individuell zu gestalten Zellphase –> Was frisst die Kreatur, Kreaturenphase –> wie sieht die Kreatur aus, Stammesphase –> Kriegerisch oder Friedlich, Zivilisationsphase –> Reli, Wirtschaft, Krieg und Kleidung der Kreatur. Meiner Meinung nach hätte man eventuell aus jeder Phase noch ein bisschen rausholen können allerdings haben sich die Entwickler das Hauptaugenmerk auf die letzte Phase gelegt. Die ersten 4 Phasen sollte man in 4 – 6 Stunden durchgespielt haben.
Spore

Grafik:
Nicht besonders gut aber sie ist Zweckmäßig, Spore soll halt auch auf schwächeren PCs laufen, da Spore nicht nur für PC-Fortgeschrittene sondern vor allem auch für Leute die schon an die Sims und halt für Neueinsteiger interessant sein sollte. Aber der knuddelige Grafikstiel passt einfach zu Spore und es macht Spaß seiner kleiner Kreatur zuzusehen.
Spore

Sound:
Ist auf jeden Fall in Ordnung, vor allem gibt es wieder einmal keine schlechte Synchronization da die Sporekreaturen ähnlich wie bei die Sims wieder mit ihrer eigenen Sprache sprechen.

Spielspaß und Weltraumphase:
Der Spielspaß wird in den ersten 4 Phasen langsam aufgebaut sein eigentliches Highlight erhält er allerdings erst in der letzten Phase. Wo man auch merkt was Spore wirklich ist, denn anders wie angekündigt ist Spore nur am Rande eine Evolutionssimulation sondern eigentlich mehr eine Weltraumsimulation, was allerdings nicht besonders schlimm ist. Auch hier kommt die eigentliche Story von Spore in Gange, den Spore hat tatsächlich noch eine kleine Hintergrundstory was Spore den letzen Spritzer gibt. Nur eine kleine Sache mindert den Spielspaß, die nicht vorhandene Auto-Save-Funktion, da Spore ja doch mal abschmiert ist es ärgerlich wenn man vor lauter Spielspaß mal wieder nicht gespeichert hat, und wie schon von anderen erwähnt ist das der dümmste und leichtest zu entfernente Bug und ich hoffe mit dem nächsten Patch wird eine Auto-Save-Funktion für Spore eingefügt.
Spore

Fazit:
Wer Spaß am Designen von Gebäuden und Kreaturen hat bzw. mal einen leicht zu spielenden Weltraumsimulator sucht, der sollte bei Spore zugreifen. Wer allerdings ein schweres und anspruchsvolles Spiel sucht ist bei Spore völlig falsch denn man merkt Spore deutlich an das es hauptsächlich für Einsteiger gedacht ist. Ich persönlich kann Spore nur jedem empfehlen der ein Spiel für zwischendurch sucht.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (4 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...


Download des WMV-Videos: Spore

Spore bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2008 NoFear13