Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Gesamt: 104 Start: Tuesday, 21.05.2013 Zurück zum Vote
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

BadDragonLord

FUEL

am 26. Juli 2009 unter Rennspiele, Review, Test abgelegt

Story:
Endzeitszenario, mehr nicht es wird beim Intro eine zerstörte Welt beschrieben in der sich alles um Rennen um dreht. Jedoch merkt man im Spiel von dieser „Story“ nichts mehr. Auch wird nicht wirklich aufgeklärt warum man Rennen fährt obwohl der wichtigste Rohstoff im Spiel Benzin ist.
FUEL

Grafik:
Die Grafik ist gut gelungen mit großartigem Weitblick und schönen Texturen. Die Wagen werden bei Schotterstraßen und Offroad Rennen schnell dreckig, genauso wie der Fahrer bei offenen Fahrzeugen.
FUEL

Sound:
Die Motorengeräusche sind Vorhanden aber nicht sehr abwechslungsreich. Auch das Geblase bei einem Sturm klingt immer gleich.
FUEL

Steuerung:
Die Steuerung ist wie üblich für Rennspiele, die Wagen kommen schnell ins Driften auch das Handling ist bei den verschiedenen Fahrzeuge sehr unterschiedlich geworden, weshalb man sich immer wieder schnell umgewöhnen muss.
FUEL

Spielspaß:
Eine riesige Welt, jedoch wenig los, wem dass nichts ausmacht kann jedoch in einer so großen frei befahrbaren Welt viel Spaß haben. Die unterschiedlichen Fahrzeugtypen machen bei den Kampanenrennen viel Spaß auch gibt es zusätliche Rennen die noch ein paar andere Modi beinhalten, wie zum Beispiel ein offroad rennen gegen einen Helikoppter und viele andere. Da nur die Storyrennen sofort auf der Karte angezeigt werden muss man oftmals für die anderen Rennen suchen. Wem das zu doff ist kann auf die Jagd nach bestimmten auf der Map markierten Trucks gehen wenn man diese rammt werden sofort alle Rennen/Fahrzeugteile oder Aussichtspunkte auf der Map angezeigt, die von vorneherein auf der Map markiert sind. Zu den Fahrzeugteilen und Aussichtspunkten. Ersteres sind nur Verbesserungen am Aussehen der Wagen bringen sonst aber keinerlei Verbesserungen, schade eigentlich, da man so eventuell lieber auf die Suche nach jenen gegangen werden auch die Aussichtspunkte bringen bis auf eine schöne Aussicht rein gar nichts. Was von Fuel übrig bleibt sind die vielen Renntypen und abwechslungsreichen Fahrzeugtypen.
FUEL

Spielwelt:
Dynamischer Tag- und Nachtwechsel und dynamisches Wetterwechsel, darunter auch extreme Stürme wurden damals angepriesen, in der Realität sieht es aber anders auch extreme Stürme wie Wirbelstürme werden eventgesteuert nur in bestimmten dafür vorgesehene Rennen gestartet und sind sofort nach dem Rennen beendet. Auch findet die Rennen anders als vom Entwickler und Publisher angegeben immer zu einem festen Tageszeit mit einem festgelegten Wetter statt. Und die spektakulären Bilder mit umherfliegenden Autos stellen sich im Spiel als festgelegte Events heraus.
FUEL

Fazit:
Goße Versprechungen aber nur die große Welt wurde gehalten ansonsten ist nur noch die Grafik gut gelungen wer nicht den Onlinemodus benutzen will erhält wenig vom Spiel auch wenn die Rennen am Anfang großen Spaß machen. Für alle Offlinespieler ist deshalb vom Spiel abzuraten wer gerne mit Freunden online spielen möchte der wird wirklich seinen Spaß mit Fuel haben auch gerade weil andere Spieler hier neue Strecke gestalten können und so das Spiel dynamisch erweitert wird.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

FUEL bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Anno 1404

am 25. Juli 2009 unter Aufbauspiel, Review, Test, Toptipp abgelegt

Anno ist zurück. Deshalb haben wir uns das Aufbauspiel einmal genau angeschaut. Und schauen uns mal an ob das Insel bebauen diesmal noch mehr Spaß macht.

Story:
In Anno 1404 spielt man einen Offizier des Kaiserreichs der die Aufgabe bekommt im Namen des Kaisers eine Insel zu bevölkern und den Bau des neuen Tempels nach Kräften zu unterstützen, doch auf einmal taucht der Inquisitor auf der einen Krieg gegen die Nomaden führen möchte. Dafür benötigt er weitere Unterstützen von euch, in Form von Schiffen, Eisen, Männern, etc. Doch irgendetwas ist komisch warum sollte der Kaiser der eigentlich Frieden mit den Nomaden schließen wollte, plötzlich gegen diese vorgehen. Ihr verfolgt also die Schiffe die in den Krieg geschickt worden und entdeckt eine Verschwörung…
Anno 1404

Grafik:
Endlich wieder mal ein Spiel bei dem man sich zurücklehnen kann und die wunderschöne Grafik, die vielen Details und die unterschiedlich gestaltete Bevölkerung beobachten kann ohne das man gleich an Augenkrebs stirbt.  Ich persönlich hab mich besonders in das wunderschöne Meer verliebt in dem sich Schiffe und Gebäude authentisch spiegeln und da man die Grafik auch noch sehr fein einstellen kann läuft das Spiel auch auf älteren Rechner, hier hat sich wirklich einer Gedanken gemacht und wirklich mühe gegeben.
Anno 1404

Sound:
Die Sprecher sind alle recht motiviert und bringe die Story gut rüber. Auch die Geräuschkulisse wirkt authentisch. Allerdings ist die Musik wieder einmal nur Nebensache.
Anno 1404

Steuerung:
Das Spiel kann Problemlos komplett mit der Maus gesteuert werden mit der linken Taste kann man die Einheiten und Schiffe auswählen mit der rechten Maustaste lassen sich diese bequem umherschicken. Wenn man keine Einheit ausgewählt hat kann man mit der rechten Maustaste schnell auf das Baumenü zugreifen. Wirklich perfekt gelöst so hat man nicht nur die Einheiten voll im Griff sondern kann auch sehr schnell benötigte Gebäude bauen.
Anno 1404

Spielspaß:
Der Storymodus ist sehr linear gehalten bis auf einige Nebenmissionen hat man immer einen fest vorgebenen Ablauf zu erfüllen. Das ist nicht unbedingt schlecht da man so immer genau weiß was man als nächstes machen muss und nicht nur sinnlos vor sich hin baut bis das nächste Ergebnis passiert. Wer es gerne etwas freier möchte greift auf das freie Spiel zurück, dort kann er die Inseln völlig frei und nach eigenen Wünschen bebauen. Um neue Gebäude freizuschalten baut er dann einfach seine Bevölkerung auf dafür muss er alle Bedürfnisse der Bevölkerung erfüllen, dann steigt diese zur nächsten Stufe auf und schaltet damit neue Gebäude frei. Auch der Hafenbau ist diesmal noch besser geworden so lassen sich verschiedene Hafengebäude zu einem großen Hafen zusammenschließen. Aber auch die Städte werden mit der Zeit riesig groß, und müssen mit Steinstraßen versehen werden damit die Waren schnell genug zum Lager transportiert werden können. Für Aufbaufreaks ist das das Paradise, aber auch die Kämpfe um neue Inseln kommen nicht zu kurz sind aber etwas simpler gehalten als bei Strategiespielen.
Anno 1404

Spielwelt:
Wunderschöne Inseln, von der keine genauso aussieht wie eine andere. Ein sehr realistisches Bedürfnissystem, Handelssystem, etc.. Auch ist es nicht einfach möglich das neue Inseln auf Waren der alten Inseln zurückgreifen dafür muss man diese erst zu diesen transportieren, wenn man also eine Insel mit riesigen Steinvorkommen gefunden hat muss man sich Handelsrouten zu seiner alten Insel einrichten, das geht aber recht einfach von der Hand. Was ein wenig nervt und auch unrealistisch wirkt ist das nach jedem Level die Insel so bebaut wird wie es vorher definiert wurde. Das heißt wenn man in Level 1 und Level 2 eigentlich auf der selben Karte spielt wird trotzdem die Platzierung der Gebäude in Level 1 nicht gespeichert und man muss so weiterspielen wie es in Level 2 definiert wurde, hier hätten die Entwickler einfach die Positionen der Gebäude speichern müssen und in den nächsten Level mit übertragen müssen, ist ein bisschen Schade da das viel von der Authentizität der Spielwelt nimmt.
Anno 1404

Fazit:
Wer auf Aufbauspiele steht und auch schon die Vorgänger geliebt hat wird auch dieses mal wieder verzaubert. Wer allerdings schon früher nichts mit Anno anfangen können, für den wird sich auch dieses mal nichts ändern, was auch daran liegt das sich am eigentlichen Spielprinzip nicht viel geändert hat. Für die Anno-Fans stellt Anno 1404 wohl wieder einen der besseren Teile der Serie dar und bietet auch einige gute und sinnvolle Neuerungen. Deshalb gilt für alle Anno u. Aufbau-Spieler da draußen greift ruhig zu, alle die allerdings nichts mit dem Genre anfangen können sollten auch die Finger von Anno 1404 lassen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

ANNO 1404 bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Harry Potter und der Halbblutprinz

am 11. Juli 2009 unter Action, Geschicklichkeit, Review, Test abgelegt

Story:
Harry Potter und der Halbblutprinz ist wieder einmal das Spiel zum Film. Entsprechend ist die Story synchron zum Film. Die eigentliche Story ist schnell erklärt Harry muss dieses mal mit Dumbledore herausfinden wie man Tom Riddles alias Lord Voldemort vernichten kann. Hierzu verfolgen die beiden die Erinnerungen von diversen Leuten nach um schließlich hinter das Geheimnis von Tom Riddles zu kommen.
Harry Potter und der Halbblutprinz

Grafik:
Was passiert bei einem Spiel das als Zielgruppe entweder kleine Kinder oder dumme Fans hat? Richtig! Die Grafik wird total verhauen auch im neusten Teil von Harry Potter ist das nicht viel anders. Das fängt schon an das man keinerlei 16:10-Formate zur Auswahl hat, lediglich 16:9-Formate sind möglich und endet bei den schlechten Texturen, den katastrophalen Haaren und das keinerlei Kantenglättung und Texturenfilter möglich sind. Schrecklich! Hier kann man nicht einmal einen Gnadenpunkt vergeben.
Harry Potter und der Halbblutprinz

Sound:
Die Orginalsprecher des Films und das merkt man auch die Sprecher sind sehr emotional und professionell und es macht Spaß ihnen zuzuhören. Leider hat man an einigen Stellen die Lippenbewegungen der Figuren vergessen, so dass Dumbledore auch gern mal mit verschlossenen Mund redet, ein wenig Schade. Über die Hintergrundmusik braucht man nicht zu reden sie ist akzeptabel. Und passt sich auch der Stimmung ein wenig an.
Harry Potter und der Halbblutprinz

Steuerung:
Alles schön mit der Maus und den WASD-Tasten bedienen, dass funktioniert perfekt und reibungslos. Nur die Mausgenauigkeit und Steuerung lässt an manchen Stellen ein wenig zu Wünsche offen.
Harry Potter und der Halbblutprinz

Spielspaß:
Das neue Harry Potter besteht im Grunde nur aus 3 Minigames, Tränke brauen, Quitisch den Jäger spielen und Duellieren. Diese 3 Minigames sind aber wunderbar durch die Story verknüpft und weshalb nur wenig Langeweile aufkommt, auch gibt es ab und zu einige lustigere Missionen wie z.B. wenn Ron den Liebestrank schluckt und verliebt durch die Gänge huscht oder wenn Harry den Glückstrank schlugt und nicht mehr im Duell verletzt werden kann, etc. auch ist das Spiel dank der Zielgruppe ziemlich einfach nur die besonderen Herausforderungen, die man nicht benötigt um das Spiel zu beenden sind ein wenig schwerer. Ein weiteres Feature sind die Medaillen die man bekommt wenn man bestimmte Ziele in den Minigames erfüllt wie z.B. 10 5 Sterne-Tränke zu brauen, etc. Außerdem kann man falls man nach der Story noch nicht genug hat immer noch weiter machen und immer mal wieder ein Minigame spielen, falls man dazu Lust hat.
Harry Potter und der Halbblutprinz
Harry Potter und der Halbblutprinz

Spielwelt:
Hogwards wurde komplett und gut nachgebildet und ist obendrein noch frei begehbar. Auch die Schauspieler und Charaktere haben einen hohen Wiedererkennungswert. Auch bek0mmt man verschiedene andere Schauorte zu Gesicht wie z.B. den Fuchsbau, etc. Alles in allem kann man über die Welt und ihre Größe nur wenig jammern. Auch die verschiedenen Zauber bzw. Kampfzauber sind realistisch und gut nachgestellt.
Harry Potter und der Halbblutprinz

Fazit:
Für Harry Potter-Fans ist das neue Harry Potter und der Halbblutprinz eventuell einen Blick wert, überhaupt da es besonders durch die Spielwelt und Story fasziniert. Für die breite Menge ist das Spiel aber Dank der katastrophalen Grafik und den vielen anderen kleinen Schwächen eher untauglich, überhaupt da es mit ca. 6 Stunden Spielzeit ein wenig kurz ist.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,50 von 5)
Loading...

Harry Potter und der Halbblutprinz bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Street Fighter IV

am 09. Juli 2009 unter Beat em Up, Review, Test abgelegt

Story:
In Street Fighter IV erlebt man im Storymodus die wenig spektakulären und cartoonmäßig erzählten Geschichten über den jeweiligen Kämpfer und dessen Vorgeschichte und was er nach den Kämpfen macht und erreicht hat. Diese bestehen auch wirklich nur aus einem Anfangs und Endfilm. Von Story darf hier auf keinen Fall die Rede sein.
Street Fighter IV

Grafik:
Street Fighter IV hat eine sehr gute Grafik, da der PC einige neue Filter und Funktionen wie Kantenglättung und verschiedene Grafikfilter spendiert bekommen hat. Auch die Mischung aus 3D-Grafik und Comic ist sehr gut gelungen und das Spiel ist wirklich toll anzusehen. Ein kleines Mango sind wohl die Texturen die großflächig nur mit einer Farbe gestaltet worden sind und deshalb ein wenig eintönig und schwammig wirken. Allerdings kann man das verkraften da es zur Comicgrafik passt.
Street Fighter IV

Sound:
Die Sprachausgabe in den Comiczwischensequenzen ist auf Englisch mit Deutschen Untertitel gehalten. Natürlich ist die englische Synchronisation hervorragend und passt zu den Characteren. Im Spiel selbst unterscheiden sich zwar die jeweiligen Sounds der Schläge voneinander man hätte sich aber eventuell noch ein paar Sprüche gewünscht. Die Musik besteht aus einem Track den man immer und immer wieder hören muss, hier wäre mehr drin gewesen.
Street Fighter IV

Steuerung:
Die PC-Steuerung ist katastrophal. So kann man weder die Tasten frei vergeben und muss daher aus Steuerungsvarianten auswählen. Noch funktioniert die Steuerung oder kann mir jemand sagen wie links, rechts aufladen funktionieren soll. Da man zwar Street Fighter IV zumindestens auf sehr leicht auch mit Buttonsmashing spielen kann mag das zwar am Anfang akzeptabel sein wenn man allerdings spektakuläre Combo-Moves ausführen möchte bleibt einem wohl nicht viel mehr übrig als auf einen Controller umzusteigen. Auch wird die Steuerung selbst im Trailmode in der man sie lernen soll nicht gut erklärt wird und die Steurung viel zu kompliziert ist und nur für echte Street Fighter-Freaks geeignet ist können wir hier nur wenig Punkte vergeben.
Street Fighter IV

Spielspaß:
Street Fighter IV hasst man, oder man liebt es das PC-Game Hunters Team ist nach einer längeren Besprechung zum Ergebnis bekommen wir gehören leider zu ersterer Gruppe und müssen im Gegensatz zu vielen anderen Magazinen und Onlineseiten gerade im Spielspaß einiges abziehen, die Gründe hierfür möchte ich kurz erläutern. Da die Steuerung viel zu kompliziert ist und auch die Story nicht viel bietet. Auch die Vielzahl der Modis ist mit 3 Stück ein bisschen zu wenig. Zeitkämpfe, Survivor und Trail das ist einfach nicht genug. Zwar hat man am Anfang jede Menge Spaß mit Street Fighter IV allerdings lässt der sehr schnell nach da man erst die spektakulären Moves freischalten muss und diese dann auch noch durch langes langes Training erlernen muss.
Street Fighter IV

Spielwelt:
Jede Menge verschiedene Landschaften und Charaktere. Allerdings hat man recht schnell alles gesehen und allerdings tragen die spektakulären Moves extrem zur Spielatmosphäre bei, weshalb das Spiel wohl auch für außenstehende spektakuläre und spannend wirkt weshalb das Spiel wohl vor allen wieder Online und auf den verschiedensten Veranstaltungen von echten Profis gespielt wird.
Street Fighter IV

Fazit:
Street Fighter IV ist wohl nur für Fans der Reihe geeignet für Neueinsteiger ist das Spiel viel zu kompliziert und heutige Spieler wollen auch nicht mehr stundenlanges Training auf sich nehmen bevor sie zocken können. Allerdings bleibt man trotz der 3D-Grafik der eindimensionalen Kämpfe auf einer Ebene treu. Alles in allem sollten wirklich nur Fans zum Spiel greifen für alle anderen ist das Spiel wohl weniger interessant.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 2,00 von 5)
Loading...

Street Fighter IV bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Virtua Tennis 2009

am 08. Juli 2009 unter Review, Sportspiele, Test abgelegt

Story:
Lass mal kurz überlegen wir spielen ein Sportspiel, das einen Storymodus bietet, was ist wohl das Ziel bzw. die Story die dahinter steckt. Achja richtig man muss wieder mal an die Spitze der Weltrankliste. Natürlich darf man sich hierzu wieder einmal einen eigenen Character erstellen.
Virtua Tennis 2009

Grafik:
Die Grafik ist leider nur mittelmäßig und kann auch ohne größere Augenschäden angesehen werden. Allerdings wäre doch mehr drin gewesen.
Virtua Tennis 2009

Sound:
Der Sound ist leider nicht viel mehr als ein bisschen Gestöhne wenn sich die Sportler mal wieder einen Ball hinterherwerfen bzw. das beruhigende Ding-Dong des Tennisballs. Auch die Musik ist leider nicht besonders gut.
Virtua Tennis 2009

Steuerung:
Virtua Tennis bleibt das alt bewährte Arcadegame, und bleibt weiterhin sehr simple steuerbar, so braucht man Anfangs zum Spielen gerade einmal 6 Tasten, wovon 4 Stück schon durch die Pfeiltasten vergeben sind mit y und x schlägt man dann den Ball und je nachdem wohin man mit den Pfeiltasten den Ball hinsteuert kommt er dann mehr oder weniger genau auf. Allerdings lässt die simple Steuerung ein wenig an Spieltiefe fehlen.
Virtua Tennis 2009

Spielspaß:
Die Tennismatches selbst bringen nur am Anfang ein wenig Spielspaß. Für Langzeitspaß sollen kleine Minigames dienen in denen man seine Fähigkeiten aufbauen kann. Allerdings ist auch hier schnell der Spielspaß raus, überhaupt da es zu lange dauert bis man neue Minigames freischaltet.
Virtua Tennis 2009

Spielwelt:
Viele verschiedene Schauorte und Tennisspieler. Allerdings wirken sich die verschiedenen Bodenarten und die verschiedenen Spielertypen viel zu wenig auf das Spiel aus weshalb die Welt doch ein wenig unrealistisch wirkt.
Virtua Tennis 2009

Fazit:
Virtua Tennis 2009 lässt doch einige Wünsche offen und bringt auch nur einige neue Minigames mit sich, die im Vorgänger noch nicht vorhanden waren. Alles in allem ist Virtua Tennis 2009 ein nettes Spiel für Zwischendurch, da vor allem die Langzeitmotivation fehlt. Wer allerdings schon den Vorgänger zu Hause hat oder ein realistisches Tennisspiel sucht sollte lieber die Finger vom neuen Virtua Tennis lassen. Das Spiel ist allerdings durch die leichte Steuerung für Leute geeignet die noch nie ein Tennisspiel gespielt haben, von daher können auch alle Anfänger beruhigt zugreifen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Virtua Tennis 2009 bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

BadDragonLord

Call of Juarez – Bound in Blood

am 07. Juli 2009 unter Egoshooter, Review, Test abgelegt

Story:
2 Brüder die im Krieg dienten, klingt ja schon mal ganz gut, jedoch spielt man nur kurz in dem Krieg mit und zwar in dem Teil wo die Beiden desertierten und anstatt befehle zu befolgen, ihren kleinen Bruder retten. Als jedoch der Krieg vorbei ist und die 3 es geschafft haben nicht zu sterben, geht es für den Spieler erst richtig los und die beiden Brüder werden zu Revolverhelden und wollen einen Schatz finden um ihr altes Zuhause wieder aufzubauen. Die Story wird auch über gezeichnete Zwischensequenzen erzählt und diese dienen gleichzeitig als Ladebildschirm.
Call of Juarez

Grafik:
Die Grafik ist anständig und hat schöne Effekte, jedoch gibt es auch wesentlich bessere somit nur eine Mittelmäßige Grafik.
Call of Juarez

Sound:
Klingt ganz gut, auch die Schrittsounds für unterschiedlich Untergründe gut gelungen. Die Sprecher klingen sehr gut jedoch ist keine ordentliche Lippenbewegung dabei was aber eher an der schlechten Grafik liegt.
Call of Juarez

Steuerung:
Die Steuerung ist eigentlich Standard wenn man zwei Waffen gleichzeitig benutzt ist jede Maustaste für einen Abzug. Bei Duellen steuert man mit der Maus die Hand und muss dafür sorgen, dass der Gegner gut sichtbar steht um, wenn der Glockenschlag ertönt die Waffe zu ziehen und abzudrücken sobald das Fadenkreuz auf den Gegner ist. Leider ist es so das ab und an die Maus etwas ungenau ist oder gar ruckelt, was dem Spiel einen keinen Frustfaktor besonders, wenn es in Duellen passiert, beifügt.
Call of Juarez

Spielspaß:
Der Spielspaß wächst am Anfang rapide an, wenn man sich ins Spiel gefunden hat und sich genug Geld für die Schnellladerevolver  verdient hat, welche das realistische Nachladen um einiges verkürzen. Auch ist es gut, dass man bei den fast allen Missionen zwischen den zwei Brüdern wählen kann welchen man diesmal spielt. Zwar bietet das Duellieren am Anfang viel Spaß, aber zum Schluss ist es nichts mehr besonderes.
Call of Juarez

Spielwelt:
Auch wenn man sehr viel aushält, ist der Rest des Spiels extrem realistisch und Stimmig. Die ganze Welt passt einfach und alles ist sehr schön inszeniert und es gibt eigentlich keine Unstimmigkeiten.
Call of Juarez

Fazit:
Das Spiel macht Spaß hat eine akzeptable Grafik und auch wenn die Steuerung ab und an ruckelt ist das Spiel sonst ganz flüssig und hat keine anderen Störfaktoren. Es ist für jeden Shooterfan ein guter Freizeitspaß.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Call of Juarez: Bound in Blood bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Ice Age 3

am 05. Juli 2009 unter Jump&Run, Review, Test abgelegt

Story:
Im neusten Teil der Reihe spielt man mal wieder Manni, Sid und seine Freunde, dieses Mal bekommt Manni Nachwuchs und da sich Sid vernachlässigt sieht sucht er seine eigene Familie, schnell findet er in einer Höhle drei Eier und nimmt diese mit nach Hause. Doch anders als erwartet schlüpfen aus den Eiern kleine Dinobabys, nachdem die Dinomutter auftaucht und Sid entführt müssen Manni und seine übrig gebliebenen Freunde Sid retten und werden dafür in eine einzigartige Welt voller Dinos hineingeführt. Da die Story leider genauso ist wie der Film wird man falls man den Film schon gesehen hat keinerlei Überaschungen mehr erleben. Aber auch bieten weder Film noch Spiel wirkliche Überraschungen weshalb man rein Storytechnisch nicht viel erwarten darf. Leider wird die Story zu allem Überfluss auch mehr anhand von Wandzeichnungen erzählt, als in schön gemachten Zwischensequenzen.
Ice Age 3

Grafik:
Die Grafik ist weder gut noch besonders schlecht. Zumindestens wird eine Breitbildauflösung unterstützt. Die mittelmäßige Grafik lässt sich wohl auf die Zielgruppe zurückführen die wohl eher schwachere Rechner hat.
Ice Age 3

Sound:
Leider wurde auf die Orginalsprecher verzichtet, die neuen Sprecher sind viel zu Emotionslos und kommen weder an den Wortwitz noch an den Charme der Orginalsprecher. Warum man ein Spiel auf den Orginalrechten macht und dann Sprecher verwendet die nicht mit den Originalsprechern übereinstimmen bleibt für mich unbegreiflich und unverständlich. Auch die Musik ist nicht besonders gut. Deshalb gerade mal 2 Gnadenpunkte da man den Sound zumindestest Ansatzweise als Nichtfan genießen kann.
Ice Age 3

Steuerung:
Die Steuerung ist überwiegend akzeptabel und man kann das Jump and Run gut bestreiten. Auch Maus vs. automatische Kamera funktioniert ganz gut. Alles in allem kann man mit der Steuerung bis auf einige kleinere Macken, wie dass sie ab und zu zu spät reagiert, gut leben.
Ice Age 3

Spielspaß:
Ice Age 3 ist ein grundsolides Jump and Run geworden. Mit dem besonders Jump and Runfans Spaß haben können, am Anfang überzeugt das Spiel noch durch die Abwechslung durch Charactere und Leveldesign, so muss man einmal ein 2D-Jump and Run spielen, einmal eine Verfolgungsjagd und einmal den ganz normalen 3D-Jump and Run, allerdings kann man auch immer mal wieder auf andere Tiere und Dinos reiten was weitere Abwechslung bringt, so kann man zum Ende auch einmal eine Flugdinosaurier fliegen und dabei ein altmotischen Flugzeugshooter spielen. Leider wird das Spiel gerade zum Ende hin viel zu langweilig da man nur noch den neuen Character Buck der eine Mischung aus Rambo und Indiana Jones ist, spielen darf. Aus diesem Grund darf man mit dem neuen Character ähnlich spektakuläre Moves wie bei Princess of Persia ausführen und zusätzlich noch mit einer Peitsche herumhantieren. War der Schwierigkeitsgrad am Anfang noch zu einfach wird er im späteren Spielverlauf selbst für Leute die schon länger Jump and Runs spielen eine echte Herausforderung.
Ice Age 3

Spielwelt:
Die Spielwelt ist abwechslungsreich gestaltet und man erkennt auch alle Charaktere. Besonders angetan war ich persönlich davon das man alles was auch schon im Film besonders spektakulär war auch im Spiel nacherlebt werden kann. Was natürlich wieder total unnötig ist, ist das man durch das sammeln von Kristalen Extras freischalten kann wie z.B. neue Filmscenen von Scratte.
Ice Age 3

Fazit:
Alles in allem ist Ice Age 3 für eine Filmumsetzung recht gut gelungen. Allerdings ist die Synchronisation eine Katastrophe da man auf die Originalsprecher verzichtet hat. Wer allerdings mal wieder ein gutes Jump and Run, das ein wenig Abwechslung bietet spielen möchte für den ist Ice Age 3 zumindestens interessant. Allerdings ist die Spielzeit mit 8-10 Stunden ein wenig kurz und gerade am Ende schwächelt das Spiel. Und gerade für die Zielgruppe, den Fans von Ice Age, ist das Spiel dank der falschen Synchronisation völlig ungeeignet. Von daher sollten wirklich nur Jump and Run-Fans zugreifen. Da auch der Schwierigkeitsgrad gerade am Ende für Kinder völlig ungeeignet ist.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Ice Age 3 bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Transformers: Die Rache

am 01. Juli 2009 unter Action, Spiele-Blackliste, Vortest abgelegt

Story:
Die Story von Transformers ist der Kampf zwischen den Autobots und den Desepticons. Nachdem der Anführer der Desepticons vernichtet worden war hielt man den Kampf für Gewonnen, doch weit gefehlt. Der Kampf zwischen den beiden Fraktionen ist noch lange nicht zu Ende. Die weitere Story wird dann mehr in der Zentrale erzählt als direkt in guten Zwischensequenzen.
Transformers: Die Rache

Grafik:
Die Grafik ist zwar einigermaßen gut anzusehen schluckt aber dank der schlechten PC-Umsetzung nicht einmal auf der niedrigeren Stufe der beiden Wählbaren Stufen immer flüssig. Hier hätte man viel mehr Performanceverbesserungen machen müssen.
Transformers: Die Rache

Sound:
Die original Sprecher aus dem Film sind auch im Spiel dabei. Die Sprecher bringen einen guten Wortwitz und auch die Synchro ist akzeptierbar. Leider ist die Hintergrundmusik nicht besonders Stimmungsvoll.
Transformers: Die Rache

Steuerung:
Katastrophal, wer ist bitteschön auf die Idee gekommen das man die ganze Zeit die rechte Maustaste halten muss um in der Umwandlungsform zu bleiben. Auch ist es totaler Quatsch das man die ganze Zeit die linke Maustaste halten muss um in den Zielmodus zu sein, und auch das man mit der mittleren Maustaste den Nahangriff ausführt ist totaler Quatsch. Aber auch ein Waffenwechsel mit t macht wenig sinn oder das man mit den Pfeiltasten die Kamera steuern kann, ich hab doch meine Maus, totaler Quatsch und total sinnfrei.
Transformers: Die Rache

Spielspaß:
Schön ist das man auf beide Seiten kämpfen kann, allerdings ist die Story in einzelne kleine Missionen unterteilt die man in der Zentrale auswählen kann. Dadurch kommt kein richtiger Spielfluss auf. Auch bieten die Missionen zu wenig Abwechslung, immer wieder einen Feind nach dem anderen abzuknallen und dann nebenbei noch ein wenig Leute aufsammeln, oder Gegenstände reparieren ist auf Dauer viel zu langweilig. Auch die Kämpfe sehen zwar am Anfang spektakuläre aus dauern aber viel zu lange. Um noch ein wenig Rollenspielelemente ins Spiel zu bringen bekommt man für jeden vernichteten Gegner Erfahrung die man wiederrum in neue Verbesserung wie schnellere Abkühlung der Waffen, oder mehr TP, etc., das ganze bringt aber auch nicht die erhoffte Langzeitmotivation.
Transformers: Die Rache

Spielwelt:
Einzig gute an dem Spiel es sind alle Autobots und Desepticons die man schon aus dem Film kennt mit dabei. Allerdings sehen die Umgebungen und Gebäude innerhalb der Städte fast alle gleich aus.
Transformers: Die Rache

Fazit:
Transformers wäre Ansich ein nette Idee für ein Spiel gewesen allerdings ist die Umsetzung, gerade für den PC viel zu schlecht vorgenommen wurde, das fängt an bei der Grafik und Endet bei der katastrohalen Steuerung. Aber auch sonst ist das Spiel viel zu langweilig, die Kämpfe dauern zu lange und bieten viel zu wenig Action, aber auch sonst macht man fast immer das selbe selbst bei den Endbossen muss man meist nicht viel mehr machen als ein wenig auszuweichen und dann einfach mit allen daraufzuhalten was man hat.  Und auch die Überhitzung der Waffen ist mehr nervig als alles andere. Aus diesem Gründen kann ich zumindestens von der PC-Version nur abraten.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Transformers: Die Rache bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Overlord 2

am 30. Juni 2009 unter Action, Review, Rollenspiel, Test, Toptipp abgelegt

Story:
In Overlord 2 darf man mal wieder auf der Seite des Bösen, den dunklen und genauso mächtigen Overlord. Allerdings darf man diesmal kurz die Kindheit des kleinen Overlords nacherleben. Und schon hier ist unser kleiner Lord ziemlich böse und terrorisiert die Kinder in seinem Dorf. Allerdings ist diese Kindheitsphase bereits nach 20 Minuten vorbei und man schlüpft in die Rolle des erwachsenen Overlords, der nun anfängt gegen den neuen Feind vorzugehen. Denn nachdem der erste Overlord spurlos verschwunden war (Scheiß parallel Dimensionen), übernahm der römische Kriegsherr Solarius das Land und unterwarf alle Dörfer unter seinen Namen und vernichtet alle magische Kreaturen. Natürlich kann sich das der neue Overlord nicht bieten lassen und so müsst ihr die Dörfer und Städte wieder zurückerobern.
Overlord 2
Overlord 2

Grafik:
Die Grafik ist sehr gut gelungen. Allerdings erfasst die Kantenglättung nicht alle Kanten, weshalb kleinere Kanten zurückbleibt auch sehen Häuser und Gebäude einer Art fast alle gleich aus, verlaufen kann man sich allerdings dank der kleinen Welt eigentlich nicht.
Overlord 2

Sound:
Unser Overlord spricht wieder einmal nicht dafür unsere Minions, unser Oberminion und unsere Feind und teilweise auch mit den Orginalsprechern des ersten Teils. Natürlich sind wieder eine Vielzahl von Wortwitze und unsere kleine Minions stimmen auf einmal ein Marschlied an wenn sie sich als Soldaten verkleidet haben. Auch die Hintergrundmusik passt sich an die jeweilige Lage an und trägt so sehr gut zur Stimmung bei. Auch die Synchronisation ist wieder ausgezeichnet gelungen, hier können sich einige Spielehersteller ein Beispiel nehmen.
Overlord 2

Steuerung:
Die Steuerung wurde noch einmal ein wenig überarbeitet, so kann man jetzt die Minions auf die Gegner jagen ohne das man die Gegner erst mit Shift anvisieren muss, leider muss man immer noch beide Maustasten drücken um die Gegner direkt steuern zu können. Auch passiert es wenn man zu schnell klickt das die Steuerung hängt heißt ständig neue Minions aussendet und man so keine andere Steuerung wie z.B. die Minions zurückrufen ausführen kann bis man nochmals die Taste betätigt. Allerdings ist die Steuerung bis auf diese kleinen Kinderkrankheiten gut gelungen und das Spiel lässt sich meist sehr gut steuern.
Overlord 2

Spielspaß:
Im Gegensatz zum Vorgänger bietet Overlord 2 diesmal richtig viel Abwechslung, zwar ist das Grundprinzip das Gleiche geblieben, so beschwört man weiterhin Minions die man in den Kampf schickt. Allerdings wurde viel dafür getan, dass das Spiel einiges an Abwechslung bietet, so hat z.B. jede Minionart, bis auf die Blauen ein eigenes Reittier, das man in bestimmten Missionen freischalten kann und auch die verschiedenen Fähigkeiten der 4 Minionarten noch öfters taktisch einsetzen. Überhaupt sind die Möglichkeiten viel taktischer geworden und ein pures Entsenden der Minions führt meist nur zu sehr hohen Verlusten, deshalb sollte man sich die Umgebung genau ansehen bevor man seine Minions in den sicheren Tot schickt. Auch hat jeder Gegner seine eigenen Stärken und Schwächen, so sind die Soldaten ohne Anführer hoffnungslos verloren. Schaltet man also zuerst den Anführer aus sind die restlichen Soldaten meist recht schnell erledigt. Aber auch sonst hat man eine Vielzahl von Abwechslungen so kann man z.B. ein Katapult oder ein Schiff bedienen, indem man seine Minions in dieses Gerät sendet. Auch kann man an bestimmten Punkten in die Rolle eines Minions schlüpfen und so den Gegner von hinten aufmischen und infiltrieren, natürlich muss man hierbei dank der Detektorren die magische Wesen aufspüren können noch taktischer vorgehen. Gerade aber wegen dieser vielen Abwechslungen und taktischen Möglichkeiten und der zwar etwas nervigen aber spektakulären Endbosse macht Overlord 2 diesmal eine ganze Menge Spaß. Diese wird nur dadurch gedrosselt, dass das Spiel nur automatisch speichert und wenn man dann doch mal stirbt einiges wiederholen muss auch wenn man z.B. bei einem Endboss hängt und das ganze am nächsten Tag weitermachen möchte hat man ein Problem denn man startet wieder in seinem bösen Turm und kann nur vom letzten Teleportpunkt weitermachen, das führt auch ab und zu dazu das man einiges wiederholen muss. Was ich zum Schluss noch erwähnen möchte ist die neue Möglichkeit Städte zu übernehmen, heißt man hat zwei Möglichkeiten wenn man eine neue Stadt erobert hat kann man die Bevölkerung entweder versklaven oder töten, das hat nicht nur Auswirkungen auf das Spielende sondern die versklavten arbeiten auch in der Stadt für einen selbst und stellen Waffen her, oder bauen Gold ab, etc. Man sollte sich also genau überlegen ob man die Stadt wirklich ausrotten möchte.
Overlord 2

Spielwelt:
Die Spielwelt ist Abwechslungsreicher als beim Vorgänger, auch die Gegner sind sehr abwechslungsreich gelungen. Leider kommt die in der Demo versprochenen knuddeligen Tiere ein wenig zu kurz außer den Robben die man schon in der Demo gefunden hat findet man im Spiel keinerlei weitere knuddeligen Tiere die nur dafür dienen Seelen zu bekommen, die dafür benötigt werden Minions zu beschwören. Trotzdem hat man diesmal genug Seelen die man nicht nur zum Beschwören von Minions nutzen kann sondern auch um neue Waffen herzustellen. Diesmal ist es auch möglich besonders starke im Kampf gestorbene Minions durch das Opfern von schwachen Seelen wiederzubeleben. Leider fehlt dem Spiel eindeutig das Blut so fällt es einem immer wieder negativ auf das die Gegner umfallen und verschwinden wenn sie sterben aber auch Gebäude die man zerstört zerfallen nur kurzzeitig in tausend Trümmern, die kurz darauf verwinden, weshalb die Spielwelt nicht ganz authentisch wirkt. Dafür kann man sich natürlich wieder wie im Vorgänger etwas fürs Auge im Form von Mätressen besorgen.
Overlord 2
Overlord 2

Fazit:
Wer wollte nicht immer schon einmal einen bösen Herrscher spielen und alle Unterwerfen oder Töten, dieses Bedürfnis könnt ihr nun mit Overlord 2 stillen. Dank der vielen Verbesserung die seit dem ersten Teil getätigt wurden ist das Spiel sowohl für Neueinsteiger als auch für Leute geeignet die den ersten Teil schon gespielt haben überhaupt da die vielen Verbesserungen dazu führen, dass der Spielspaß im Gegensatz zum Vorgänger länger als 5 Stunden anhält. Auch die Spielzeit ist mit ca. 20 Stunden recht angemessen. Und alle die endlich mal die Bevölkerung als dunkler Herrscher terrorisieren möchten sollten auf jeden Fall zugreifen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (5 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...

Wer von euch Probleme im Spiel hat bzw. mit den Bossen, kann sich in diesem Forum von Globalgameport nach Hilfe umsehen, Lösungen zu den einzelnen Bossen findet ihr hier.

Overlord 2 bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Die Sims 3

am 25. Juni 2009 unter Review, Simulation, Test abgelegt

Story:
Die Sims 3 ist die Fortsetzung der Lebenssimulation. Entsprechend gibt es bei die Sims wieder einmal keine richtige Story, nein umso mehr soll man sich in Sims 3 seine eigene Geschichte schreiben und erschaffen, das klappt Dank der vielen zufälligen Events und der frei begehbaren Stadt recht gut. Auch das man diesmal einstellen kann das die Nachbarn und anderen Sims altern führt dazu das die eigene Story die man sich gestaltet sehr authentisch wirkt. Allerdings hat man spätestens in der zweiten Generation schon alles erlebt.
Die Sims 3

Grafik:
Die Grafik die auch schon im Vorgänger sehr gut war wurde noch einmal überarbeitet, dass führt dazu das die Sims diesmal noch besser aussieht und einem Dank der riesigen Weitsicht noch tiefer ins Spielgeschehen eintauchen lässt und auch hat man diesmal alle Nachbarn genau im Auge.
Die Sims 3

Sound:
Das typische Simsgeplapper sollte nun auch den letzten Simsfan auf den Geist gehen. Die Musik ist wie immer hervorragend und kann durch weitere eigene Musiktitel dynamisch erweitert werden.
Die Sims 3

Steuerung:
Die Steuerung nur mit der Maus ist wieder hervorragend, die Steuerung ist innovative und Häuser und Sims lassen sich schnell steuern und aufbauen. Auch das man diesmal Gegenstände über Eck (Schräg) platzieren kann ist hervorragend so lassen sich auch architekttische Wunderwerke optimal mit Möbeln ausstatten.
Die Sims 3

Spielspaß:
Man lebt wieder: Kinder bekommen, zur Arbeit gehen, sterben, wie im echten Leben. Entsprechend hat man zwar auch wieder am Anfang des Spiels eine Menge Spaß gerade dank der neuen Variante wie die Stimmung des Sims ermittelt wird. Im Gegensatz zu seinen Vorgänger wird die aktuelle Stimmung nicht anhand der Bedürfnisse ermittelt sondern was man erlebt. D.h. selbst wenn alle Bedürfnisse auf Mittel stehen kann euer Sims trotzdem hervorragend gelaunt sein. Das kann z.B. sein weil er verliebt ist, seinen ersten Kuss hatte und sehr tolles Techtelmechtel hinter sich hatte. Aber auch die Bedürfnisse sollte man nicht vernachlässigen, denn wenn man sehr Müde oder Hungrig ist schlägt sich das auch auf die Stimmung um. Aber auch der Umgekehrte Fall wenn man sehr gut gegessen hat und satt ist bzw. sehr viel Spaß vor PC oder Fernseher hatte schlägt sich das ganze positiv auf die Stimmung um. Aber auch die Lebenswünsche gibt es die sich bei Erfüllung natürlich auch auf die Stimmung umschlagen. Zusätzlich kann man seinem Sims noch spezielle Charaktereigenschaften zuteilen, die sich auswirken was dem Sims besonders viel Spaß macht bzw. was nicht. Natürlich gestaltet der Sims auch seine Lebenswünsche nach diesen Eigenschaften, sowie den primären Lebenswunsch den man sich wieder aussuchen darf. Die Charaktereigenschaften sind hierbei nicht nur positiv auch kann man einen bösen, verrückten, sowie nervösen Sims gestaltet, der nur schlecht schläft. Alles das bieten eine Menge neue Situationen und Erlebnisse. Wozu auch die frei begehbare Stadt gehört, in der man sich z.B. direkt beim ausgesuchten Arbeitsplatz persönlich vorstellen kann ohne auf die passende Zeitungsanzeige warten zu müssen. Im späteren Spielverlauf kann man dann auch in diese Arbeitsstellen und Geschäfte Geld investieren, was einen wöchentlichen festen Gewinn abwirft. Die Möglichkeiten sind auch diesmal wieder massenhaft vorhanden. Allerdings haben wohl eingefleischte Simsfans nach etwa 5-10 Stunden alles gesehen, danach schleppt man sich mehr durch das Spiel um sich irgendwann mal ein besseres Haus etc. leisten zu können.
Die Sims 3
Die Sims 3

Spielwelt:
Wie schon am Anfang erwähnt kann man diesmal einstellen ob die Nachbarn und die Welt sich verändert oder ob auch wenn man eine andere Familie spielt bei den anderen Familien alles beim alten bleibt. Auch kann man einstellen wie lang ein Sims lebt. Ich empfehle allerdings alles auf Standard zu lassen denn nur so wirkt die Welt wirklich authentisch und lebendig und man kann die optimale Geschichte erlebt.  Auch bleibt diesmal nicht die Zeit Zuhause stehen wenn einer der Sims mal nicht im Haus ist, das erfordert aber noch mehr als früher logistisches Können als früher. Gott sei dank kommen die Sims aber sehr gut alleine zurecht weshalb man sich nicht immer um alle kümmern muss. Und für wem die Zeit einfach zu schnell verrinnt und der sein primäres Lebenziel nicht erreichen kann der lässt seine Sims einfach länger leben.
Die Sims 3

Fazit:
Die Sims 3 ist wieder ein typisches Sims geworden, das sehr viele neue Features bietet, allerdings auch neue Ärgernisse erzeugt, das fängt bei einer Itemmall in der man für echtes Geld Gegenstände kaufen kann an und endet bei einer speziellen Stadt die man nur downloaden kann wenn man sich für das Spiel registriert. Auch funktioniert der Download der Gegenstände nicht immer was ein mehrmaliges Versuchen erfordert. Allerdings bietet man auch wieder einen Exchangebereich in dem man kostenlos Gegenstände, Häuser, etc. herunterladen kann.  Alles in allem ist die Sims aber wieder ein gutes Spiel geworden woran besonders Simsfans Spaß haben werden. Wer allerdings die Vorgänger nicht gemocht hat sollte auch diesmal lieber die Finger von diesem Spiel lassen. Auch vermisst man jetzt schon einige der Addons wie z.B. die Universität, hier wird bald wieder die Geldmachermaschinerie von EA greifen und man wird wohl nicht lange auf neue Addons warten müssen. Man sollte also wieder selbst entscheiden ob man Geld hierfür ausgeben möchte.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Die Sims 3 bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.