Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Ergebnis anzeigen
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

Pro Evolution Soccer 2010

am 25. Oktober 2009 unter Review, Sportspiele, Test, Toptipp abgelegt

Der Kampf zwischen PES 2010 und Fifa 2010 hat wieder bekonnen. Einen Test zu Fifa 2010 haben wir bereits vor einigen Tagen veröffentlicht, dieser ist allerdings mit 74% und extremen Schwächen vor allem im Spielspaß ist dieser allerdings weniger gut ausgefallen. Ob man mit PES 2010 mehr ins Schwarze getroffen hat schauen wir uns im folgenden an.
Pro Evolution Soccer 2010

Story:
Mit PES 2010 setzt man auf ein komplett neues Konzept anstatt mit frei erfundenen Namen der Teams und Spieler hat man sich dieses mal die Rechte der UEFA Champions League gekrallt. Entsprechend fehlen die meisten Teams aus den verschiedenen Ligen und von Deutschland ist auch nur das Nationalteam vorhanden allerdings dieses mal mit den Orginalnamen der Spieler.
Pro Evolution Soccer 2010

Grafik:
Leider hat sich in der Grafik im Gegensatz zum Vorgänger nur wenig getan. Auch Kantenglättung und Grafikfilter sind wieder einmal nicht einstellbar, entsprechend fehlt der Grafik das gewisse etwas und der ganze Grafikpart wirkt dadurch veraltet. Das ironische an dem Ganzen ist das das Spiel trotzdem besser aussieht als der Konkurrent Fifa. Auch das ganze Spielfeld ist besser ansehbar und die Spieler und der Ball besser sichtbar. Wieder einmal zeigt PES Fifa wie ein Fußballspiel auszusehen hat.
Pro Evolution Soccer 2010

Sound:
Die Musik von PES 2010 ist hervorragend alt bekannte Songs treffen auf tolle neue Songs die eine authentische und coole Fußballatmosphäre mit sich bringen. Leider sind die Sprecher von PES 2010 nicht so gut geworden wie die von Fifa 2010, so hört man in PES viel zu oft den selben Satz und auch sonst reagieren die Sprecher zu wenig auf die Aktionen die auf dem Spielfeld geschehen. Schade eigentlich.
Pro Evolution Soccer 2010

Steuerung:
Alt bekannte Steuerung, die eigentlich auch wieder leicht den Umstieg von Fifa erlaubt, leider muss man die Steuerung und alle Einstellungen wieder kompliziert außerhalb den Spiels über das Konfigurationstool treffen. Und da man nur festlegen kann welche Taste eine Taste auf dem Xbox 360-Kontroller bedeutet und nirgendwo steht welche Taste was bewirkt muss man sich alles hart im Handbuch erarbeiten, das sollte eigentlich nicht sein. Sonst ist die Steuerung allerdings ausgezeichnet geworden das Ballgefühl ist viel besser als in Fifa und auch die Abwehr funktioniert viel besser als im Konkurrenten. Alles in allem hat auch im Punkt Steuerung PES Fifa geschlagen.
Pro Evolution Soccer 2010

Spielspaß:
Ein besonders Highlight sind die neuen Modis die teilweise von Fifa übernommen wurden so verfügt PES 2010 auch über einen Werde zur Legende-Spielmodus. Allerdings ist es im Gegensatz zu Fifa auch möglich ein eigenes Bild zu importieren anhand von dessen dann das Gesicht erstellt wird. Aber auch die anderen Spielmodis machen einen Menge Spaß so ist es möglich die komplette UEFA nachzuspielen, dank authentischer Namen und Teams macht das sogar noch mehr Spaß als es sowieso schon macht. Auch andere Pokale können erobert werden.  Dank der tollen Steuerung und dem genialen Ballgefühl ist der Spielspaß enorm hoch. So macht es einfach nur Fun wenn man beobachten darf wie der Ball vom Pfosten auf einen eigenen Spieler und dann ins Tor hüpft. Auch in diesem Punkt hat PES 2010 Fifa um längen geschlagen.
Pro Evolution Soccer 2010

Spielwelt:
Dank der Rechte an der UEFA wirkt das Spiel viel authentischer als die Vorgänger auch die Spielwelt die Zuschauer und die Kameramänner sind viel authentischer geworden und passen besser in das Spiel. Leider ist die Stimmung im Station besonders bei Toren nicht so cool wie in Fifa so flippen die Fans meistens mehr aus wenn es um Mittelfeldgeplängel geht als wenn ein Tor geschossen wurden. Das kann man allerdings verkraften und sonst ist die Stimmung im Station auch sehr gut geworden.
Pro Evolution Soccer 2010

Fazit:
Pro Evolution Soccer hat es wieder einmal geschafft, genau wie der Vorgänger lässt auch PES 2010 Fifa 2010 wieder einmal im Schatten stehen und gewinnt mit einem gewaltigen Vorsprung, wer es immer noch nicht geschafft hat von Fifa umzusteigen da ihm die Namensrechte gefehlt haben kann das nun endlich tun, denn die UEFA Champions League ist eh um Welten besser als die langweilige Bundesliga. Von daher kann man sowohl Fans der Reihe als auch Neueinsteigern und sogar Fifa-Fans nur zu PES 2010 raten.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 5,00 von 5)
Loading...

PES 2010 – Pro Evolution Soccer bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Mini Ninjas

am 12. Oktober 2009 unter Geschicklichkeit, Jump&Run, Review, Spiele-Blackliste, Test abgelegt

Story:
Eine neue Bedrohung ist in der Welt der Mini Ninjas aufgedaucht. Samurai entführen die Waldtiere und machen diese ebenfalls zu Samurai. Der Meister der Ninjas hat schon alle Ninjas ausgesandt um nach der Quelle der Bedrohung zu suchen leider ist keiner der Ninjas zurückgekehrt. Also sendet der Meister seinen schlechtesten Ninja aus ohne jegliche Hoffnung auf Erfolg… Doch wieder einmal kommt alles ganz anders als gedacht.
Mini Ninjas
Mini Ninjas

Grafik:
Grafisch bietet das Spiel leider keinen besonderen hingucker, zumindestens wird eine Breitbildauflösung angeboten. Sonst ist das ganze eher eine veraltetet Mischung aus knuddel- und comicgrafik. Das war vor 2 Jahren noch akzeptabel mittlerweile sollte man auf solche Grafik verzichten.
Mini Ninjas

Sound:
Die Charaktere sprechen in einer Fantasysprache entsprechend viel muss gelesen werden. Das ist besonders für Kinder an die das Spiel eigentlich gerichtet ist nicht besonders interessant. Auch sonst ist der Sound viel zu oft gleich und macht kaum was her.
Mini Ninjas

Steuerung:
Die Steuerung ist sehr simple aufgebaut und geht leicht von der Hand. Die Kämpfe bieten auch kaum eine Herausforderung lediglich die Run and Jump-Einlagen sind dank der ungenauen Steuerung viel zu schwer als das Kinder hier ihren Spaß haben könnten. Hier hätte man die Steuerung nochmal überarbeiten müssen.
Mini Ninjas

Spielspaß:
Anfangs macht das Spiel dank der vielen Möglichkeiten noch Spaß´so kann man jederzeit sein Leben mit Hilfe von Früchten auffrischen, kann Sushi angeln und überall nach neuen Fähigkeiten die man in Schreinen findet ausschau halten auch Pflanzen mit denen man Tränke brauen kann, kann man überall sammeln. Später erhält man dann nach und anch neue Ninjas mit speziellen Fähigkeiten hinzu, zwischen denen man jederzeit wechseln kann. Trotzdem wird das Spiel schnell viel zu eintönig da man sich doch einfach nur von Level zu Level kämpft und auch keine Notwendigkeit hat zwischen den verschiedenen Ninjas zu wechseln. Im Grunde macht man also immer das selbe, man geht von Level zu Level staubt da einen neuen Ninja und Fähigkeiten ab sammelt einige Pflanzen gibt dort ein wenig Geld beim Händler aus rettet alle Tiere und haut ein wenig Samurai kaputt. Ist das erledigt geht es ab in den nächsten Level. Das ist selbst für Kinder zu langweilig mehr als 5-6 Stunden halten selbst diese so ein Spielprinzip nicht durch.
Mini Ninjas

Spielwelt:
Die Spielwelt ist zwar durchwegs durchdacht und auch authentisch aufgebaut allerdings wirkt sie doch zu kindisch und unrealistisch als das man wirklich in sei eintauchen könnte. Auch wirkt das ganze Spiel als wäre es ein wenig aus den Finger gesaugt worden . Ein wirklich authentisches Spiel ist hierbei wirklich nicht entstanden.
Mini Ninjas

Fazit:
Das Spiel ist hauptsächlich an Kinder gerichtet, falls diese allerdings ein wenig Erfahrung mit Spielen haben ist Mini Ninjas wohl selbst ihnen zu eintönig. Als Einstieg in die Spielwelt ist es zwar gerade so geeignet. Allerdings ist es hierfür wohl viel zu teuer. Von daher sollte man wohl eher die Finger von diesem Spiel lassen, obwohl es von der Grundidee nicht schlecht gewesen ist an der Umsetzung hat man leider zu wenig gearbeitet.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 2,00 von 5)
Loading...

Mini Ninjas bei Amazon kaufen
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Anno 1404

am 25. Juli 2009 unter Aufbauspiel, Review, Test, Toptipp abgelegt

Anno ist zurück. Deshalb haben wir uns das Aufbauspiel einmal genau angeschaut. Und schauen uns mal an ob das Insel bebauen diesmal noch mehr Spaß macht.

Story:
In Anno 1404 spielt man einen Offizier des Kaiserreichs der die Aufgabe bekommt im Namen des Kaisers eine Insel zu bevölkern und den Bau des neuen Tempels nach Kräften zu unterstützen, doch auf einmal taucht der Inquisitor auf der einen Krieg gegen die Nomaden führen möchte. Dafür benötigt er weitere Unterstützen von euch, in Form von Schiffen, Eisen, Männern, etc. Doch irgendetwas ist komisch warum sollte der Kaiser der eigentlich Frieden mit den Nomaden schließen wollte, plötzlich gegen diese vorgehen. Ihr verfolgt also die Schiffe die in den Krieg geschickt worden und entdeckt eine Verschwörung…
Anno 1404

Grafik:
Endlich wieder mal ein Spiel bei dem man sich zurücklehnen kann und die wunderschöne Grafik, die vielen Details und die unterschiedlich gestaltete Bevölkerung beobachten kann ohne das man gleich an Augenkrebs stirbt.  Ich persönlich hab mich besonders in das wunderschöne Meer verliebt in dem sich Schiffe und Gebäude authentisch spiegeln und da man die Grafik auch noch sehr fein einstellen kann läuft das Spiel auch auf älteren Rechner, hier hat sich wirklich einer Gedanken gemacht und wirklich mühe gegeben.
Anno 1404

Sound:
Die Sprecher sind alle recht motiviert und bringe die Story gut rüber. Auch die Geräuschkulisse wirkt authentisch. Allerdings ist die Musik wieder einmal nur Nebensache.
Anno 1404

Steuerung:
Das Spiel kann Problemlos komplett mit der Maus gesteuert werden mit der linken Taste kann man die Einheiten und Schiffe auswählen mit der rechten Maustaste lassen sich diese bequem umherschicken. Wenn man keine Einheit ausgewählt hat kann man mit der rechten Maustaste schnell auf das Baumenü zugreifen. Wirklich perfekt gelöst so hat man nicht nur die Einheiten voll im Griff sondern kann auch sehr schnell benötigte Gebäude bauen.
Anno 1404

Spielspaß:
Der Storymodus ist sehr linear gehalten bis auf einige Nebenmissionen hat man immer einen fest vorgebenen Ablauf zu erfüllen. Das ist nicht unbedingt schlecht da man so immer genau weiß was man als nächstes machen muss und nicht nur sinnlos vor sich hin baut bis das nächste Ergebnis passiert. Wer es gerne etwas freier möchte greift auf das freie Spiel zurück, dort kann er die Inseln völlig frei und nach eigenen Wünschen bebauen. Um neue Gebäude freizuschalten baut er dann einfach seine Bevölkerung auf dafür muss er alle Bedürfnisse der Bevölkerung erfüllen, dann steigt diese zur nächsten Stufe auf und schaltet damit neue Gebäude frei. Auch der Hafenbau ist diesmal noch besser geworden so lassen sich verschiedene Hafengebäude zu einem großen Hafen zusammenschließen. Aber auch die Städte werden mit der Zeit riesig groß, und müssen mit Steinstraßen versehen werden damit die Waren schnell genug zum Lager transportiert werden können. Für Aufbaufreaks ist das das Paradise, aber auch die Kämpfe um neue Inseln kommen nicht zu kurz sind aber etwas simpler gehalten als bei Strategiespielen.
Anno 1404

Spielwelt:
Wunderschöne Inseln, von der keine genauso aussieht wie eine andere. Ein sehr realistisches Bedürfnissystem, Handelssystem, etc.. Auch ist es nicht einfach möglich das neue Inseln auf Waren der alten Inseln zurückgreifen dafür muss man diese erst zu diesen transportieren, wenn man also eine Insel mit riesigen Steinvorkommen gefunden hat muss man sich Handelsrouten zu seiner alten Insel einrichten, das geht aber recht einfach von der Hand. Was ein wenig nervt und auch unrealistisch wirkt ist das nach jedem Level die Insel so bebaut wird wie es vorher definiert wurde. Das heißt wenn man in Level 1 und Level 2 eigentlich auf der selben Karte spielt wird trotzdem die Platzierung der Gebäude in Level 1 nicht gespeichert und man muss so weiterspielen wie es in Level 2 definiert wurde, hier hätten die Entwickler einfach die Positionen der Gebäude speichern müssen und in den nächsten Level mit übertragen müssen, ist ein bisschen Schade da das viel von der Authentizität der Spielwelt nimmt.
Anno 1404

Fazit:
Wer auf Aufbauspiele steht und auch schon die Vorgänger geliebt hat wird auch dieses mal wieder verzaubert. Wer allerdings schon früher nichts mit Anno anfangen können, für den wird sich auch dieses mal nichts ändern, was auch daran liegt das sich am eigentlichen Spielprinzip nicht viel geändert hat. Für die Anno-Fans stellt Anno 1404 wohl wieder einen der besseren Teile der Serie dar und bietet auch einige gute und sinnvolle Neuerungen. Deshalb gilt für alle Anno u. Aufbau-Spieler da draußen greift ruhig zu, alle die allerdings nichts mit dem Genre anfangen können sollten auch die Finger von Anno 1404 lassen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

ANNO 1404 bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Demigod

am 09. Mai 2009 unter Review, Rollenspiel, Strategie, Test abgelegt

Story:
In Demigod spielt man einen Halbgott der in einem göttlichen Turnier gegen andere Halbgötter antritt um der einzige Gott zu werden, dabei geht es nicht nur darum um Gott zu werden, sondern auch wieder einmal um den Kampf zwischen Gut und Böse, denn jeder Halbgott ist einer der beiden Seiten zugeordnet, und wer die Herrschaft über die Welt wohl übernimmt. Leider bietet das Spiel nicht viel mehr Story und auch wenn man das Turnier gewonnen hat sieht man auch nicht viel mehr als den eigenen Gott auf dem Siegertreppchen.
Demigod

Grafik:
Die Grafik von Demigod ist auf jeden Fall akzeptabel und man kann dieses Strategiespiel gut spielen leider fehlt es den Karten ein wenig an Abwechslung und auch sonst kann die Grafik nicht ganz überzeugen.
Demigod

Sound:
Viel gibt es in Demigod leider nicht zu hören, denn da es keine richtige Story gibt hört man nur das Kampfgeschreie der verschiedenen Einheiten.
Demigod

Steuerung:
Da man nur seinen Halbgott spielen muss, kann man das komplette Spiel gut und bequem komplett per Maus steuern leider bleibt der eigene Demigod oft an irgendwelchen Kanten hängen, was natürlich extrem nervig ist und auch wenn man einen zweiten Bildschirm angeschlossen hat wandert die Maus auf dem zweiten Bildschirm weshalb das seitliche scrollen nicht möglich ist, was ein wenig nervig ist und da hilft dann nur noch den zweiten Bildschrim zu deaktivieren, sollte eigentlich nicht sein erlebt man leider aber häufiger, bloss bei diesem Spiel ist es mir extrem aufgefallen.
Demigod

Spielspaß:
Wie schon erwähnt spielt man in Demigod einen Halbgott der in einem Tournier um den Platz des Gottes kämpft. Das Spiel läuft auf kleinen Karten ab die meist Ziele wie wer zuerst alle Flaggen erobert, die gegnerische Basis zerstört oder die meisten Kills hat Effektiv steuert man hier allerdings im Gegensatz zu anderen Strategiespielen nur eine Einheit nämlich seinen eigenen Halbgott zusätzlich strömen durch Portale noch computergesteuerte Einheiten die den Kampf allerdings nicht reißen können und mehr als Kanonenfutter dienen, das klingt jetzt erstmal langweilig allerdings hat Demigod einige Features um das eigentlich simple und langweilige Spielprinzip ein wenig aufzupeppen, denn ähnlich wie in einem Rollenspiel kann man während des Kampfes seinen Halbgott aufleveln und mit neuen Fähigkeiten versehen. Zusätzlich bekommt man während des Kampfes pro Sekunde und besiegten Gegner Geld, das man wiederrum in Gegenstände wie Tränke und Rüstung investieren kann oder in den Ausbau seines Hauptgebäudes, wodurch die eigenen computergesteuerten Einheiten an Kraft gewinnen bzw. die eigenen Gebäude stärker werden oder man mehr Geld pro Sekunde bekommt. Auch bekommt man Ehrenpunkte wenn man gegnerische Götter vernichtet oder bestimmte vorgegebene Ziele (Achievements) erfüllt. Diese Ehrenpunkte kann man wiederrum in besondere Gegenstände investieren von denen man jeweils aber nur eines tragen kann die man aber dafür einmal gekauft immer wieder verwenden und am Anfang der Schlacht schnell auswählen kann. Dadurch kann man sich in den ersten Minuten einen entscheideten Vorteil erarbeiten.
Demigod

Spielwelt:
Die einzelnen Karten sind zwar abwechslungsreich leider wirkt das ganze warscheinlich auch durch die fehlende Story ein wenig aufgesetzt. Dem Spiel fehlt es einfach ein wenig an dem gewissen etwas um authentisch und echt zu wirken man merkt einfach zu sehr das es sich hierbei um ein Spiel handelt und kann sich nicht wirklich mit dem ausgewählten Halbgott und der Welt identifizieren.
Demigod

Fazit:
Die Idee ist zwar ganz nett, allerdings ist die Umsetzung besonders in der Story nicht richtig umgesetzt das ganze ist ein guter Multiplayertitel für zwischendurch den das Spielprinzip macht besonders online richtig viel Spaß allerdings hätte man noch etwas mehr Liebe in den Singleplayerpart stecken sollen, so ist das ganze leider nur ein netter Zeitvertreib für zwischendurch, aber kein ernstzunehmendes Spiel geworden. Man sollte also das Spiel entweder billig im Ausland erwerben oder warten bis das Spiel hierzulande für einen Budgetpreis erhältlich ist denn für einen Vollpreistitel bietet dieses Spiel einfach zu wenig.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 2,00 von 5)
Loading...

Demigod bei Amazon erwerben
Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Der Pate 2

am 16. April 2009 unter Action, Review, Strategie, Test abgelegt

Story:
In der Pate 2 spielt man diesmal nicht etwa einen Untermann des Paten sondern darf diesmal selbst Don spielen und baut seine eigene Familie auf dabei stößt man allerdings auf so manche Hindernisse und Intrigen und muss zu allem Überfluss noch die anderen Familien ausschalten. Dabei ist die Story bei der Pate 2 recht mager geworden mehr als 20 Storymissionen spielt man nicht. Als Belohnung erwartet in der Pate 2 einem eine ganz besondere Ehre und man wird selbst zum Paten. Auch bietet die Story wenig Überraschungen die einzige Wendung kann man schon einen Kilometer gegen den Wind riechen, auch wer eigentlich die Fäden für die ganzen Anschläge gegen das eigene Leben zieht erahnt man schon.
Der Pate 2
Der Pate 2

Grafik:
Die Grafik wurde deutlich versaut, klar das Spiel sieht besser aus als Pate 1, das ist aber auch kein Kunststück sonst ist die Grafik leider nur Mittelklasse besonders enttäuscht hat mich die geringe Weitsicht und das urplötzliche auftauchen von Autos, das sollte eigentlich nicht mehr sein. Was allerdings den Machern sehr gut gelungen ist sind die tollen Explosionen, bei denen man das Gefühl hat es fliegt einem gleich der ganze Bildschirm um die Ohren. Es ist also kein wirkliches Wunder das man das Spiel solange verschoben hat bis Grafikkracher wie GTA 4 aus Sichtweite sind.
Der Pate 2

Sound:
Es kommen viele Sprecher vor die schon an der Pate mitgearbeitet haben, nicht sonderlich verwunderlich ist das die Synchronisation sehr gut geworden ist und auch noch auf Deutsch, wirklich gut gemacht. Die Musik ist in Ordnung passt allerdings nicht ganz in die Zeit, in der der Pate 2 spielt.
Der Pate 2

Steuerung:
Die Steuerung weißt meist keine Schwächen auf die Lösung das man die Waffen sowohl mit dem Mausrad und auch indem man lange die rechte Taste drückt und dann ein Auswahlfenster erscheint finde ich sehr gut, auch das Greifen von Leute gelingt meist sehr gut und auch das exekutieren ist kein Problem mehr wenn man mal einen Gegner auf den Knien hat. Einziges Manko ist die unrealistische Autosteuerung die Autos steuern sich nämlich viel zu präzise wodurch zwar das Fahren deutlich einfacher als z.B. in GTA ist dafür aber natürlich viel unrealistischer, auch die Handbremsenfunktion braucht man so gut wie nie obwohl man damit sehr gut um die Kurven kommt.
Der Pate 2

Spielspaß:
Zu Anfang des Spiel darf man seinen eigenen Charakter gestalten, wodurch die Identifikation mit dem Charakter sehr gut gelingt. Auch die Idee das man diesmal selbst Don spielen darf finde ich sehr gut. Das Spiel ist kein klassischer Third-Person-Shooter sondern eine Mischung aus Action und Strategie. Denn das eigentliche Ziel des Spiel ist es die Konkurenz und die anderen Familien auszuschalten dafür muss man andere Gebäude erobern und eigene Gebäude schützen. Für die eigenen Gebäude kann man Wachen aufstellen und bei Anschlägen die gemachten Männer losschicken. Gemachte Männer sind direkte Mitglieder der Familie von Soldaten bis Ober-Cabos sind die Ränge verteilt. Höhere Ränge schaltet man natürlich im Spielverlauf frei am Anfang muss man mit wenigen Soldaten zurechtkommen. Wenn man dann später jemanden zum Cabo macht kann man ihm weitere Fähigkeiten geben. Denn jeder gemachte Mann hat eine Spezialisierung wie z.B. Safeknacker, Brandstifter, Bombenspezialist, Schläger,… diese Fähigkeiten benötigt man um in bestimmte feindliche Gebäude einzudringen denn man selbst kann keiner dieser Fähigkeiten erlernen. Also muss man die Leute schon von Anfang an logisch und richtig wählen und entsprechend der geplante Strategie auswählen. Jetzt wieder zu dem Gebäudeeroberung, das ganze passiert auf einer Übersichtskarte, dort setzt man die gemachten Männer ein, verteilt seine Wachen und erteilt Aufträge wie z.B. ein bestimmtes Gebäude sprengen. Jedes Gebäude gehört zu einem Kartell, hat man alle Gebäude eines Kartells erhält man bestimmte Bonis wie z.B. stärkere Munition oder kugelsichere Westen. Aber Achtung: Die feindlichen Familien erhalten die selben Bonis, ist allerdings ein Gebäude des Kartells nicht mehr im Besitz oder außer betrieb, da es gesprengt wurde verliert man den Boni, weshalb man ab und zu mal ein feindliches Gebäude sprengt damit die feindliche Familie kurzzeitig ihren Boni verliert und man ein Gebäude der Art erobern kann. Das ist zwar unlogisch (klar ich ziehe meine Schutzweste aus, wurde ja ein Gebäude der Art gesprengt) bringt aber eine strategische Note ins Spiel. Hat man alle Gebäude einer Familie erobert zieht sich diese in ihre Villa zurück die man jetzt nur noch sprengen muss, und das war es dann wohl mit der feindlichen Familie. Für erhaltenes Geld, das man auch durch Banküberfälle etc. erhält kann man die Attribute und die Waffen seiner gemachten Männer verbessern. Leider benötigt die für höhere Waffen, höhere Waffenfähigkeiten die man nur durch Onlinespiele erwerben kann. Man schafft das Spiel aber durchaus auch so und das ist nur noch ein Anreiz einmal den Onlinemodus auszuprobieren. Ein weiteres strategisches Element sind die Gefallen, man muss für jemanden eine kleine Aufgabe erfüllen, wie z.B. jemanden töten, verprügeln oder einen Safe öffnen und erhält dafür einen Gefallen, wie z.B. Cops zurückpfeifen, gesprengte Gebäude sofort reparieren, gemachte Männer aus dem Knast holen, gemachte Männer des Gegners in den Knast stecken, etc. allerdings sind die meisten Leute auf andere Gefallen spezialisiert, entweder erhält man von ihnen Geld, oder man bekommt Informationen wo sich die gemachten Männer des Gegners aufhalten und wie man sie endgültig ausschalten. Natürlich ist jede Person gegenzeichnet, welchen Gefallen man von ihr erhält. Es ist wirklich genial, dass man gemachte Männer des Gegners ausschalten kann, denn ein Don ohne gemachte Männer kann auch keine Gebäude angreifen oder Verstärkung schicken. Was leider auch ein wenig unlogisch ist das man selbst immer nur gemachte Männer zum Erobern eines Gebäudes schicken kann der Gegner aber gerne mal ein paar Wachmänner mitschickt. Ich hab aber die Erfahrung gemacht das der beste Weg ist die feindlichen Gebäude selbst zu erobern und die eigenen Männer nur zum Verteidigen alleine los zu schicken, denn es geht 1. viel schneller, 2. kann man so mehr Geld aus den Gebäuden holen. Denn je nachdem wieviel Druck man dem jeweiligen Besitzer macht, umso mehr Geld holt man aus einem Gebäude, aber aufgepasst macht man ihm zu viel Druck stellt er sich Stuhr und man muss das Gebäude erneut erobern. Wann er sich Stuhr stellt wird am Anfang angezeigt leider kommt der Balken oftmals auch schon mitten im Kampf wenn man z.B. aus versehen auf den Besitzer geschossen hat, mir ist es sogar einmal passiert das ich während des Kampfes seinen Laden zu sehr zerstört hatte so das er sich schon Stuhr gestellt hatte bevor ich ihm Druck machen konnte. Damit man die Gebäude nicht allein erobern muss kann man sich immer bis zu 3 gemachten Männer an die Seite holen allerdings sollte man die Fähigkeiten am besten so wählen das man schnell durch alle Hindernisse kommt. Sinnvolle Kombinationen sind z.B. ein Safeknacker, ein Techniker und entweder ein Sprengstoffspezialist oder einen Arzt. Am Ende hat man hoffentlich die Fähigkeiten seiner Cabos und des Obercabos so gewählt das man mit 3 Leuten alle Fähigkeiten abdecken kann. Der Schwierigkeitsgrad ist bei der Pate 2 allerdings wenig anspruchsvoll geworden selbst die Endmission kann man eigentlich beim ersten Anlauf schaffen, mir persönlich gefällt es einigen Leuten wird es wohl aufstoßen.
Der Pate 2
Der Pate 2

Spielwelt:
Wie oben schon erwähnt gibt es in der Spielwelt einige logische Fehler. Auch ist komisch das man selbst andere gemachte Männer ausschalten kann, das aber mit den eigenen Leuten nicht passieren kann. Auch kann der Gegner die toten Männer nicht ersetzen. Vieles wurde allerdings gemacht um den Schwierigkeitsgrad angemessen zu gestalten und strategische Möglichkeiten zu ermöglichen. Die Spielwelt besteht aus 3 Städten, New York, Miami und Kuba, die allerdings allesamt sehr klein geraden sind zusammen ist das Spiel sogar noch kleiner als Liberty City aus GTA 3. Dafür sind die Städte aber sehr abwechslungsreich gestaltet und besonders in Kuba ist die Polizei noch viel militärischer aufgebaut, weshalb man dort nicht einmal in feindlichen Gebäuden von ihnen Ruhe hat in New York und Miami hält sich die Polizei grundsätzlich fern von solchen Gebäuden, weshalb man dort soviel herumschießen kann wie man möchte, in Kuba ruft das schnell die Polizei auf den Plan.
Der Pate 2

Fazit:
Endlich darf man einmal selbst Don spielen allerdings ist man die meiste Zeit damit beschäftigt feindliche Gebäude zu erobern und Leute einstellen, Gefallen einfordern, etc. als das man wirklich die Story verfolgt weshalb das Spiel auch wirklich nur Leuten gefällt denen das ewige Gebäude erobern aus der Pate 1 nicht schon auf den Sack ging. Wer, wie ich, allerdings an diesem erobern Spaß findet und sich an einem etwas zu leicht gewählten Schwierigkeitsgrad stört hat auf jeden Fall seinen Spaß, wer allerdings der Pate 1 nicht gemocht hat und sich an einer schlechten Grafik, der unlogischen Welt oder dem strategischen Möglichkeiten stört sollte lieber die Finger von der Pate 2 lassen. Auch ist das Spiel mit ca. 12 Stunden Spielzeit recht kurz geworden. Wer sich trotzdem für der Pate 2 entscheidet sollte allerdings die Uncut-Version wählen, zwar fließt in der Cut auch massig Blut man kann allerdings keine Zivilisten töten, weshalb man Leute die blöd im Weg rumstehen, oder Zeugen die einen an die Polizei verpetzen wollen nicht einfach erschießen kann, sondern langwierig bedrohen oder durch Schüsse verjagen muss. Von daher sollte man sich am besten für die Uncut-Version entscheiden.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 2,50 von 5)
Loading...

Der Pate 2 bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

The Book of the Unwritten Tales

am 10. April 2009 unter Adventure, Review, Test, Toptipp abgelegt

Story:
In The Book of the Unwritten Tales spielt man 3 Helden die sich auf die Suche nach dem Artefakt des Schicksals machen, das den Krieg entscheiden könnte da es das Schicksal des Trägers positiv beeinflusst. Dabei lernen die 3 Helden so allerlei komischer Charaktere kennen und müssen aus der ein oder anderen Zwickmühle entkommen um das Artefakt vor den Fängen des Bösen zu bewahren. Die Story nimmt dabei ein paar überraschende Wendungen, das Ende ist dagegen wenig überrascht, denn man kann schon erahnen, wer den Kampf zwischen Gut und Böse für sich entscheidet.
The Book of the Unwritten Tales

Grafik:
Die Grafik ist zwar nicht besonders genial aber akzeptabel und man kann bei einem Adventure auf jeden Fall mit dieser Grafik leben.
The Book of the Unwritten Tales

Sound:
Ab und zu haben die Charaktere komische Stimmungsschwankungen in der Stimme. Sonst ist die Synchronisation aber sehr gut geraden gerade auch da einige Figuren einen Dialekt haben, was die Synchronisation sehr authentisch macht. Auch sind berühmte Synchronsprecher, wie z.B. von Roxanne und Arnold Schwarzenegger mit dabei.
The Book of the Unwritten Tales

Steuerung:
Das Spiel wird komplett mit der Maus gesteuert. Auch kann man die Leertaste drücken, um sich alle verwendbaren Gegenstände anzeigen zu lassen, auch werden Gegenstände wenn man sie richtig verwendet hat bzw. angesehen hat ausgeblendet, weshalb man die Gegend sehr gut absuchen kann und die meisten Rätsel gut lösen kann. Auch bleiben Pixelsuchen erspart.
The Book of the Unwritten Tales

Spielspaß:
Das Spiel hat durchwegs sehr logische Rätsel, die man gut lösen kann ein Blick ins Lösungsbuch ist nur selten von Nöten. Das Spiel ist lustig und dadurch das man teilweise mehrere Charakter gleichzeitig steuert, muss man auch ein wenig auf die Fähigkeiten der einzelnen Charaktere eingehen. Auch ist das Spiel super lustig und so einige andere Spielegenre wie z.B. MMORPGs werden ein wenig lustig gemacht. Aber auch die Entwickler und das Adventuregenre bekommt sein Fett ab. Besonders lustig fand ich das Reallife-MMO das zwei Charaktere spielen, die z.B. einen epischen Quest freischalten indem sie sich einen Strafzettel geben lassen und auch das man in dem Spiel obwohl man nicht sterben kann, worüber sich auch der Tod beschwert, trotzdem einmal stirbt ist richtig lustig. Das einzige was bei mir den Spielspaß kurzzeitig gedrosselt hat war das einzige Minigame indem man zwei Pfeiltasten im richtigen Moment gleichzeitig drücken muss um einen Blitztanz aufzuführen. Sonst macht das Spiel aber richtig viel Spaß.
The Book of the Unwritten Tales
The Book of the Unwritten Tales

Spielwelt:
Die Spielwelt wirkt durchwegs authentisch und logisch obwohl man einmal kurz daran zweifelt, als z.B. ein schwarz gekleideter Mann einem hilft ein paar Spiele gegen eine Orkin zu gewinnen, das klärt sich allerdings im späteren Spielverlauf auf. Auch sind die Gespräche mit dem Spieler sehr lustig und einmal wird der Held von einem Nicht-Spieler-Charakter gefragt mit wem er sich da eigentlich die ganze Zeit unterhält. Die Entwickler haben sich wirklich bemüht wirklich keinen Witz auszulassen. Und ich hab schon lange nicht mehr so gelacht.
The Book of the Unwritten Tales

Fazit:
The Book of the Unwritten Tales ist das beste Adventure das ich seit langem gespielt habe auch ist es mit 10-12 Stunden von der Spielzeit wirklich angemessen. Die Story wird spannend erzählt und die Entwickler haben wirklich keinen Witz ausgelassen. Durch die großartige Story, die tolle Synchronisation und den hohen Spielspaß ist das Spiel nicht nur für Adventurefans ein unbedingtes Muss, sondern durch die logischen Rätsel und den vielen Hilfefunktionen auch für Neueinsteiger perfekt geeignet um in das tolle Genre der Adventurespiele einzusteigen. Book of the Unwritten Tales zeigt eindrucksvoll wie ein Adventure in der heutigen Zeit sein muss. Ich kann das Spiel jedem nur empfehlen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: book-of-the-unwritten-tales

The Book of Unwritten Tales bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Wanted – Weapons of Fate

am 05. April 2009 unter Action, Review, Test abgelegt

Story:
In Wanted spielt man einen jungen Mann der versucht seine Vergangenheit nachzuvollziehen, als eines Tages fremde Personen in sein Haus einbrechen holt er seine Waffe und will es diesen Leuten richtig zeigen. Schnell wird klar diese Leute haben etwas mit seiner Vergangenheit zu tun und man macht sich auf die Jagd nach dem Mörder seiner Mutter. Und muss doch erfahren das alles anders ist wie man es zuerst vermutet hat. Das Spiel passiert zwar auf dem Film, die Story ist allerdings komplett neu und die neue Hauptfigur ist auch viel härter und grausamer als die Alte. Besonders interessant ist das man die Geschichte nicht nur aus der eigenen Sicht erlebt sondern auch ab und zu den Vater spielen muss um seine eigene Geschichte besser nachvollziehen zu können.
Wanted – Weapons of Fate

Grafik:
Die Grafik ist gut gelungen. Leider ist bis auf die Auflösung nicht viel Einstellungsmöglichkeiten drin. Besonders geil sind die verschiedenen Moves bzw. die Kugelverfolgung in Szene gesetzt.
Wanted – Weapons of Fate

Sound:
Die Synchronisation ist zu mindestens in der Uncut-Version nur auf Englisch allerdings ist ein deutscher Untertitel vorhanden und die Synchronisation ist gut gelungen. Auch die Musik ist annehmbar bleibt aber mehr im Hintergrund.
Wanted – Weapons of Fate

Steuerung:
Die Steuerung ist fast perfekt die Maussteuerung ist gut und präzise. Das um die Kurze schießen und die Sprünge zwischen den einzelnen Deckungen klappen meist problemlos.
Wanted – Weapons of Fate

Spielspaß:
Das Spiel bietet ein einzigartiges Spielgefühl, um die Kurven schießen, coole Nahkampfmoves, das Spiel ist ein reines Deckungspiel, man sollte es also vermeiden längere Zeit ohne Deckung zu bleiben sonst ist man schneller Tod als einem lieb ist.  Außerdem schaltet man im laufe des Spiels immer mehr Moves und Waffen frei die man immer öfters und besser einsetzen kann. Auch gibt es einige Szenen die in Zeitlupe durchlaufen und in denen man in einer bestimmten Zeit die Kugeln und die Gegner abschießen muss. Das alles bietet ein wunderbares Spiel das aus der Third-Person-Perspektive gespielt wird.
Wanted – Weapons of Fate
Wanted – Weapons of Fate

Spielwelt:
Um die Kurven schießen, Zeitlupe, etc. das alles ist nicht besonders realistisch passt allerdings zum Film, was natürlich noch unrealistischer ist das die Kugeln der Gegner sich sehr langsam fortbewegen seine allerdings normal schnell fliegen. Hier hätte man eventuell hätte man nur markieren sollen was man schon getroffen hat.  Die Schauorte sind dafür wieder umso abwechslungsreicher, leider rennt man oft mitten in der Nacht herum.
Wanted – Weapons of Fate
Wanted – Weapons of Fate

Fazit:
Wanted ist ein gut gelungenes Spiel leider ist es mit 4-6 Stunden etwas kurz geraden ist. Das Spiel ist besonders für Leute geeignet die auf Deckungspiele stehen und die es nicht stört wenn man in einem Spiel nicht nur gerade aus schießen kann. Wer jetzt allerdings denkt er kann immer um die Kurve schießen irrt auch hierfür muss man erst einmal sein Adrenalin aufladen. Das Spiel ist für Aktionspielefans gerade durch den hohen Spielspaß auf jeden Fall einen Blick wert wer allerdings ein Spiel mit langer Story und hohen Realismus sucht sollte lieber die Finger von Wanted lassen.
Achtung: Bei diesem Test handelt es sich um die Uncut-Version die deutsche Version kommt erst am 30. April in den Handel und ist wahrscheinlich geschnitten.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 2,50 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: wanted

WANTED – Weapons of Fate bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Wheelman

am 04. April 2009 unter Action, Review, Test abgelegt

Story:
In Wheelman, spielt man einen Wheelman, so bezeichnet das Spiel einen Typen der besonders gut mit allen Arten von Fahrzeugen umgehen kann. Der von uns gespielte Wheelman wird von Vin Diesel repräsentiert und nimmt Aufträge von allen 3 Gängs der Stadt auf. Im späteren Spielverlauf nimmt das Spiel dann eine kleine Wendung und man erfährt was wirklich hinter dem geheimnisvollen Wheelman steht.
Wheelman
Wheelman

Grafik:
Die Grafik selbst ist annehmbar, leider hat das Spiel hier zwei entscheidente Schwächen. 1. Sind die vorgerenderten Szenen nicht besonders schön da viel zu schwammige Texturen verwendet worden sind. 2. Hat das Spiel in der ersten Spielstunde ein entscheidentes Problem beim Texturennachladen weshalb es ab und zu zu Minirucklern kommen kann, nach einiger Spielzeit läuft das Spiel allerdings flüssig. Auch viel Einstellungsmöglichkeiten hat man leider nicht bis auf die Auflösung sind keine weiteren Einstellungen drin.
Wheelman

Sound:
Der original Synchronisationssprecher von Vin Diesel, dementsprechend ist das Spiel gut vertont und die Zwischensequenzen machen extrem viel Spaß. Auch die Musik ist sehr abwechslungsreich und man kann zwischen mehreren Radiosender wählen.
Wheelman
Wheelman

Steuerung:
Das Spiel besteht aus zwei teilen einmal einem Third-Person-Shooter zum anderen den Fahrzeugen. Die Steuerung der Shooter-Pasagen ist akzeptabel und man kann oft die Deckung suchen und so einen Gegner nach dem anderen Bequem ausschalten. Anspruchsvoller ist schon die Fahrpassagen, hier hat man die Auswahl zwischen einer Mischung aus Maus und Tastatursteuerung oder man steuert das meiste nur mit der Tastatur, z.B. kann man mit den Tasten links, rechts, hoch die Fahrzeuge rammen oder man schiebt die Maus in die jeweilige Richtung genauso kann man entweder mit der Endetaste von Auto zu Auto springen (man kann nämlich bequem während der Fahrt das Auto wechseln indem man einfach von seinem Auto in ein anderes springt) oder man drückt die rechte Maustaste. Leider muss man sich in späteren Level für die Maussteuerung entscheiden da man nur so auch noch gleichzeitig schießen kann, da gelingt mir zu mindestens aber das rammen von anderen Fahrzeugen nicht mehr so gut. Die Steuerung ist zwar akzeptabel, auf keinen Fall aber optimal.
Wheelman

Spielspaß:
Die Storymissionen selbst sind sehr Abwechslungsreich und meist gut und fair gestaltet. Leider gibt es auch 5 Zwischenmissionsarten in denen man z.B. ein bestimmtes Fahrzeug entführen muss, vor seinen Gegnern abhauen oder halt ein Rennen gewinnen muss, dafür erhöht man sein Fahrerkönnen. Diese Missionen machen beim ersten mal noch Spaß danach sind sie meist zu eintönig und zu unfair gestaltet. Besonders die Rennen führen zu massiven Wutausbrüchen da die Wegmarkierungen mitten in den Kreuzungen sind und man beim ersten mal nicht weiß ob man hier nun links, rechts oder gerade aus muss, weshalb man die Rennen meist öfter fahren muss. Im späteren Spielverlauf konzentriert man sich deshalb nur noch voll auf die Hauptstory, die allerdings mit 7 Stunden etwas kurz ist.
Wheelman
Wheelman

Spielwelt:
Die Autos steuern sich leider fast alle gleich und haben allesamt ein sehr unrealistisches Fahrverhalten und Rammmanovär, wer es schafft sein Auto in wenigen Sekunden komplett nach rechts zu reisen das es nach rechts schlittert hat meinen Respekt rein physikalisches ist das auf keinen Fall möglich. Was auch stört ist das bestimmte Gegner unsterblich sind und erst ab einer bestimmten Position besiegbar das trägt dazu bei das man denkt man ist auf dem falschen Planeten, auch cheaten die Gegner, das Spiel sorgt an bestimmten Stellen automatisch dafür das  die Verfolger immer an einem dranbleiben oder an einen rankommen obwohl sie schlechtere Autos haben bzw. das man an ein bestimmtes Auto das man verfolgen muss nicht nah genug rankommt. Andererseits ist das Spiel manchmal sehr fair und der Gegner wartet bewusst bis man wieder nah genug dran ist und gibt es dann wieder Gas. Das einzige was die Spielwelt realistisch macht sind die original Fahrzeugnamen und Hersteller.
Wheelman

Fazit:
Das Spiel ist sehr aktionreich und besonders die Storymissionen sind abwechslungsreich und machen eine Menge Spaß leider hat das Spiel viel zu viele Schwächen und besonders auf Realismus wurde wenig wert gelegt. Auch sind die Zwischenmissionen zu schwer und machen kaum Spaß weshalb sie die Spiellänge nur um 2-3 Stunden erweitern weil man dann die Schnauze voll von diesen Missionen hat und auf bessere Fahrfähigkeiten verzichtet, da man das Spiel mit ein wenig Anstrengung auch so schaffen kann. Wer immer schon mal ein sehr aktionreiches Actionspiel mit Vin Diesel spielen wollte allerdings kein Fan von Egoshootern ist kann sich das Spiel mal anschauen allerdings enttäuscht das Spiel schon ein wenig da man deutlich mehr erwartet hat.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: wheelman

Wheelman bei Amazon erwerben
Zur Galerie

© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Leisure Suit Larry Box Office Bust

am 03. April 2009 unter Jump&Run, Review, Test abgelegt

Story:
Im Nachfolger der berühmten Adventurereihe spielt man diesmal den Neffen des berühmten Larry. Nämlich Larry Loveage. Dieser wird von seinem Onkel der mittlerweile ein erfolgreiches Filmstudio leitet zur Hilfe gerufen und soll den Maulwurf in dessen Filmstudio ausfindig machen. Hierfür muss man allerdings als ganz normaler Mitarbeiter des Filmstudio arbeiten, im Laufe des Spiels arbeitet man sich so vom Putzmann über den Postmann zum Cuter und schließlich zum Schauspieler hoch. Leider ist das Ende zu vorausschaubar und man weiß eigentlich schon von Anfang an wer der Maulwurf ist. Auch ist das Ende ein wenig langweilig, da man nur einen feuchten Händedruck des Onkels bekommt auch die Frau seiner Träume erobert man so nebenbei.
Leisure Suit Larry Box Office Bust
Leisure Suit Larry Box Office Bust

Grafik:
Das Spiel verwendet hat ein wenig eine Knuddelgrafik und ist nicht auf den neusten Stand der Technik man kann sie aber durchaus akzeptieren und besonders die großen Frauvorbäue kommen gut hervor.
Leisure Suit Larry Box Office Bust
Leisure Suit Larry Box Office Bust

Sound:
Das Spiel ist komplett auf Englisch Synchronisiert legentlich einen deutschen Untertitel hat man, dafür allerdings bleibt so der Wortwitz gut erhalten und die Sprecher sind auch akzeptabel. Die Musik trägt auch sehr gut zur Stimmung bei und ist auch auf die aktuelle Situation angepasst.
Leisure Suit Larry Box Office Bust

Steuerung:
Die Steuerung ist katastrophal das fängt schon mit der verkorksten Kamerasteuerung an die einmal automatisch und einmal manuell ist, wenn sie manuell ist geht es ja noch da sie mit der Maus gesteuert werden kann wenn sie automatisch ist, ist sie die Katastrophe, da Larry immer in die Richtung läuft in die auch die Kamera zeigt wenn sie jetzt währen der Sprünge switcht oder man nicht mehr weiß wo man hin muss weil die automatische Kamera überall hin zeigt nur nicht da wo man lang muss.
Leider ist das nicht das einzige Steuerungsproblem die Tasten Leer, Alt, Rück, Return Strg, Shift und Tab sind die Buttons 1-6 und zwar genau in der Reihenfolge auf dem Bildschirm werden auch immer nur Button 1-6 eingeblendet was besonders am Anfang bis man das ganze mal ein wenig im Kopf hat nervig ist danach verfehlt man trotzdem ab und zu die Taste da man das ganze erst umwandeln muss was besonders bei den Fotominispielen auf den Sack geht. Auch bei den Ego-Shooter-Szenen versagt das Spiel da die Maussteuerung viel zu schwammig und träge ist als das man vernünftig zielen könnte. Hier müssen die Entwickler dringend mit der nächsten Patch Abhilfe schaffen.
Leisure Suit Larry Box Office Bust
Leisure Suit Larry Box Office Bust

Spielspaß:
Das Spiel fasziniert besonders durch die gute und lustige Story als auch die Frauen, leider ist hier auch nochmal eine entscheidente Schwäche des Spiels im Gegensatz zu dem Vorgänger Magna Cum Laude ist das Spiel ab 12 die Uncut-Version des Vorgängers war ab 18. Und bietet keinerlei nackte Haut, das ist besonders Schade da besonders das noch ein wenig die Motivation in die Höhe getrieben hätte so sind nur die sexuellen Anspielungen übriggeblieben aber das was Larry eigentlich ausmachte nämlich das sinnlose Nachjagen der Frauen und das komplizierte erobern ist weg zwar erobert Larry auch diesmal in einem kleinen Minigame wieder Frauen, allerdings das viel zu einfach und schnell und zur Belohnung sieht man wie der Wohnwagen ein wenig wackelt. Spielerisch ist das Spiel aber deutlich besser als sein Vorgänger besonders das eigentliche Genre Jump & Run ist bis auf die Kamerasteuerung durch die man ab und zu mal ein wenig daneben hüpft gut und anspruchsvoll. Allerdings sind die Zeitmissionen ein wenig stressig und dienen nur dazu das Spiel künstlich zu verlängern am Anfang sind die Zeiten noch fair gewählt zum Schluss allerdings immer schwerer zu schaffen.  Auch die Kämpfe die man immer wieder in dieser Zeit bewältigen muss ohne dabei drauf zu gehen sind zwar einfach nehmen aber viel zu viel Zeit in Anspruch.
Dafür sind die vielen Minispiele aber sehr gut und lustig und bringen auch ein wenig Abwechslung ins Spiel, leider ist die Steuerung aber meist nicht gut in diesen Games. Im allgemeinen kann man sagen das man für dieses Spiel sehr frustresistent sein muss.
Leisure Suit Larry Box Office Bust
Leisure Suit Larry Box Office Bust

Spielwelt:
Die Spielwelt besteht zum einen aus dem Filmstudio in dem man nach und nach neue Bereiche freischalten zum anderen aus den Traumwelten die man mit Larry besucht und dort das jeweilige Filmgenre nacherlebt. Dort wird auch das jeweilige Filmgenre bzw. die Filme dieses Genre ein wenig verarscht. Auch sonst bietet das Spiel einen wunderbaren Humor. Durch diese vielen Welten ist die Spielwelt sehr abwechslungsreich.
Leisure Suit Larry Box Office Bust
Leisure Suit Larry Box Office Bust

Fazit:
Das neue Leisure Suit Larry ist zwar ein gutes Jump & Run mit einigen Steuerungsschwächen und bietet auch sonst tolle Minispiele, die auch zum Vorgänger deutlich besser sind. Allerdings ist das Spiel auf 12 und deshalb wurde auch auf die nackte Haut verzichtet, auch eine Uncut-Version sucht man Vergebens. Auch ist Larry vom kleinen erfolglosen Aufreiser zu einem sehr erfolgreichen Frauenwelt verkommen und erobert die Frauen im Sturm, auch die Traumfrau ist von Anfang an scharf auf Larry was man auch deutlich merkt. Zwar ist der Wortwitz und die sexuellen Anspielung erhalten geblieben, aber Larry erledigt mehr Aufträge für andere Notgeile Böcke als er das selbst nötig hat. Als Jump & Run-Fan und Larry-Fan kann man sich das Spiel mal antun. Leider haben die Entwickler was die Vorgänger ausgemacht hat versaut, nämlich das Larry ein kleiner Loser ist und die Erotik. Für den Nachfolger kann ich nur empfehlen endlich wieder auf ein Adventure mit viel viel viel Erotik und einer Altersfreigabe ab 18 abzuzielen. Deshalb wer will kann sich das Spiel mal anschauen ein Muss ist es auf keinen Fall

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: leisure-suit-larry-box-office

Leisure Suit Larry: Box Office Bust bei Amazon erwerben
Zur Galerie
©2009 NoFear13



avatar

NoFear13

The Westerner 2

am 25. März 2009 unter Adventure, Review, Spiele-Blackliste, Test abgelegt

Story:
Endlich ist es soweit The Westerner 2 ist da und wie in Westerner 1 schlüpft man in die Haut von Fenimore Fillmore, der sich dieses mal auf die Jagd nach einem Schatz und auf die Suche nach seiner entführten Freundin macht dabei Unterstützung von dem alten Schurken Dave bekommt. Leider kommt es im Verlauf der Story wieder einmal zu keinen Änderungen.
The Westerner 2
The Westerner 2

Grafik:
Westerner ist erwachsen geworden die Comichafteren Figuren sind realistischer wirkenden Figuren gewichen. Das Spiel unterstüzt 16:9 bzw. 16:10. Leider wirkt die Grafik trotzdem nicht ausgereift und vollkommen neu, und das schlimmste hierbei ist noch das die Entwickler schlecht texturiert haben und es deshalb immer wieder zu flakernden Texturen kommt, was eigentlich nicht mehr sein kann und darf.
The Westerner 2

Sound:
Die Synchronisation ist rein sprachlich gut gelungen leider passen die Lippenbewegungen und das gesagte nicht zusammen und auch gelegentliche Soundaussetzer sind keine Seltenheit. Auch ist die Hintergrundmusik nicht besonders interessant.
The Westerner 2

Steuerung:
Das komplette Spiel wird mit der Maus gesteuert was allerdings ein wenig nervig ist da der Held es nicht schafft immer genau dahin zu laufen wo man geklickt hat sondern immer zuerst in die falsch Richtung rennt dann jammert das er da nicht langlaufen kann, weil er wieder einmal jemanden dort hin gelockt hat um an der Flasche rumzuspielen und das alles auch noch unter Zeitdruck.
The Westerner 2

Spielspaß:
Die meisten neuen Adventure haben es mittlerweile erkannt, Pixelsuchen macht keinen Spaß mehr und bieten deshalb Hilfe-Tasten, bei Westerner 2 hat man diese Neuerung verpasst und die doch simplen Rätsel schafft man meist nur nicht weil man wieder einmal ein Pixel übersehen hat und deshalb ein benötigter Gegenstand fehlt, das frustriert umso mehr wenn man dann in die Lösung schaut und sieht das man wirklich alle Gegenstände gefunden hatte bloss diesen einen nicht und deshalb 10 Minuten wieder durch die Gegend gerannt ist. Was The Westerner 2 wirklich gut macht sind die tollen und Aktionreichen Ziwschensequenzen und auch die Schießmissionen machen Spaß und wurden auch nicht langweilig da man taktisch vorgehen muss und es auch nur 3 Stück sind. Was dagegen nicht akzeptabel war ist, dass das Spiel durch ewigen Zeitdruck bei manchen Rätseln versucht das Spiel sinnlos in die Länge zu ziehen. Die Rätsel sind dagegen logisch und viel zu einfach (natürlich nur wenn man alle Gegenstände bei der Pixelsuche gefunden hat).
The Westerner 2
The Westerner 2

Spielwelt:
Fillmore ist zurück und so Aktionreich wie eh und je. Leider hat mich das Spiel ziemlich enttäuscht da das Spiel dem sehr guten Vorgänger einfach nicht gerecht wurde und auch für ein Adventure das im Wilden Westen spielt hätte das Spiel mehr bieten können. Die Spielwelt in sich ist schon schlüssig allerdings wurde zu wenig vom Witz und Scharm des Vorgängers übernommen, in den 3 Stunden gab es nur eine Szene in der ich kurz schmunzeln musste.
The Westerner 2

Fazit:
Wie man den Nachfolger eines solch tollen Spiels nur so in den Sand setzen kann und dann auch noch die Frechheit besitzt für ein Spiel von 3 Stunden 40 Euro zu verlangen, das ganze ist nicht mehr als ein Episodenspiel und dabei nichtmal ein sehr gutes. Ich kann jedem Adventurefan und auch allen anderen nur Raten: Finger weg von diesem Spiel und auf das morgen erscheinenden Simon the Sorcerer: Wer will schon Kontakt? warten. Dieses Spiel ist eine reine Schweinerei und die Entwickler sollten sich schämen, denn mehr als ein paar coole Zwischensequenzen bietet das Spiel nicht.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,50 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: westerner2

The Westerner 2 bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13