Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  

Was haltet ihr von unseren Let's Hunt auf Youtube?

Gesamt: 105 Start: Tuesday, 21.05.2013 Zurück zum Vote
Zum Archiv

Shoutbox

Bitte Javascript aktivieren.

Name:
Message:

Anmelden



avatar

NoFear13

Free Realms

am 28. April 2009 unter Geschicklichkeit, MMORPG, Vortest abgelegt

Die Closed Beta von Free Realms hat gestern geendet, wir hatten das Glück und konnten wieder einmal an dieser teilnehmen und möchten euch von unseren Erfahrungen über das kostenlose Free-to-Play-MMO in diesem Test näher berichten.

Story:
In Free Realms spielt man einen Abenteurer der, wie der Name schon vermuten lässt, sich in einer völlig freien Welt bewegen kann und genau das kann macht den Unterschied von Free Realms  zu anderen MMOs aus. Denn im Gegensatz zu anderen MMOs wird man in Free Realms in keine feste Rolle gedrängt sondern hat die Auswahl zwischen 15 Jobs darunter sind z.B. Koch, Rennfahrer, Tiertrainer, Wizzard, Brawler, und sogar Card Duelist, worum es sich genau bei den einzelnen Jobs handelt werde ich später genauer erklären. Jeden dieser Jobs darf man frei und so oft ausüben wie man möchte und muss nicht alle Jobs erlernen, kann dies aber jederzeit tun. Zusätzlich zu diesen Jobs gibt es in der ganzen Welt noch zahlreiche andere Quests.
Free Realms

Grafik:
Die Grafik ist wohl eher Gewöhnungssache, da das Spiel allerdings wahrscheinlich eher für die breitere Masse gedacht ist die z.B. auch weniger vor dem PC sitzen und von daher eventuell einen etwas schwächeren Rechner haben ist die Grafik trotzdem akzeptabel und passt zu dem etwas kindlicher gehaltenen Spiel.
Free Realms

Sound:
Das Spiel ist durchwegs akzeptabel vertont der gewisse Wow-Effekt fehlt zwar doch erlebt man besonders bei der Musik ab und zu einmal eine sehr positive Überraschung wie z.B. ein Konzert.
Free Realms

Steuerung:
Das Spiel steuert man mit den wasd-Tasten und der Maus zusätzlich werden je nach Situation noch einige andere Tasten wie z.B.  Strg oder Leertaste. Leider ist mir persönlich allerdings die Maussteuerung zu ungenau, was bei den vielen Minigames die Maussteuerung benötigen ein wenig nervig ist.
Free Realms

Spielspaß:
Wie schon erwähnt hat man im Spiel die Möglichkeit bis zu 15 Berufe gleichzeitig auszuüben. Die einzelnen Berufe levelt man in Minigames auf, die sich je nach Beruf mehr oder weniger voneinander unterscheiden. Zusätzlich gibt es noch einige Minigames bzw. Quest die nicht zu den Berufen gehören, z.B. muss man Zutaten in einem Minigame sammeln um seinen Kochjob auszuüben, jetzt möchte ich einmal kurz zu den ganzen Berufen kommen und was man in den einzelnen machen (leider war es mir in der Closed-Beta nur möglich 10 der 15 Jobs auszuüben):

  1. Adventurer, diesen Job levelt man auf indem man Orte bzw. bestimmte Sammelquests in der Welt von Free Realms erfüllt. Dieser Job levelt sich mehr von automatisch als man ihn bewusst leveln kann.
  2. Brawler, der Brawler ist die erste Kampfklasse die man im Spiel erlernen kann der Brawler ist ein kräftiger und genauso geschickter Kämpfer der mit einem großen Hammer kämpft, aufleveln kann man diesen Beruf in bestimmten Instanzen in denen man gegen Mobs kämpft.
  3. Card Duelist, Free Realms hat ein speziell entwickeltes Kartenspiel in dem man Monster beschwört und gegen die Monster des Gegners kämpfen lässt natürlich gibt es noch einige spezielle Karten die kompletten Regeln zu erklären würde den Rahmen jetzt allerdings sprengen, diesen Beruf levelt man auf indem man gegen die besten Duellisten des Landes antritt natürlich kann man auch gegen andere Spieler spielen. Dazu sollte man allerdings erst sein Deck ordentlich durch die Kämpfe gegen die NPCs aufgebaut haben.
  4. Chef, in diesem Job darf man Koch spielen und viele Rezepte kochen, diese werden in kleinen Minigames gespielt in denen man Früchte zerquetschen, schneiden und kochen muss, ähnlich wie in dem für den DS bekannte Kochspiel.
  5. Kart bzw. Derby-Driver, in diesen beiden Berufen darf man Autorennen bzw. Crashdrebyrennen fahren, viel mehr muss man dazu nicht sagen natürlich kann man auch hier gegen andere Spieler/Freunde fahren.
  6. Miner, als Bergbauer muss man Erze abbauen das ganze macht man in einem kleinen Minigame, in dem man die von oben kommende Erze sammelt, indem man gleichfarbige Steine zu einer Reihe zusammenfasst und die Erze so langsam nach unten befördert, wenn sie unten am Bildschirmrand angekommen sind hat man sie abgebaut.
  7. Ninja, der Ninja ist eher ein geschickter Kämpfer der mit Schwertern und Wurfsternen handiert ähnlich wie den Brawler levelt man auch diesen Beruf in Instanzen.
  8. Pet Trainer, als Tiertrainer darf man Hunde und Katzen trainieren hierfür muss man bestimmte Gesten die auf dem Bildschirm erscheinen mit der Maus nachzeichnen.
  9. Postman, wer wollte nicht schon immer mal Post ausliefern, ihr habt natürlich recht niemand, in Free Realms dürft ihr das ganze trotzdem machen und das Beste ihr legt die Briefe nicht vorsichtig in die Briefkästen sondern werft sie schnellstmöglich hinein zusätzlich müsst ihr noch die Hunde mit Hundekuchen von eurem Arsch fernhalten.

Es gibt noch 5 weitere Berufe die man ausüben kann falls man Member ist d.h. im Monat $4,99 zahlt, das ist angesichts des günstigen Dollars gerade so akzeptabel. Leider ist das nicht alles, zusätzlich kann bzw. sollte man sich noch für echtes Geld Pets, neue Karten, etc. kaufen die Pets kann man natürlich auch kurz leihen allerdings nur jeweils für 10 Minuten und muss dann wieder 1 Stunde und 40 Minuten warten, was wenn man ein guter Pettrainer werden möchte und die Tricks die man seinem Tier beigebracht hat auch anderen Leuten zeigen will einfach nicht geht. Man sieht also das Free-to-Play-MMO kann wieder ganz schön ins Geld gehen, was aber auch nicht anders zu erwarten war. Zusätzlich zu den ganzen oben genannten Spielen gibt es noch Quests die sich aber meist auf Laufquests beschränken dafür erhält man Geld und Tickets die man in einer speziellen Instanz für besondere Gegenstände eintauschen kann in dieser Instanz befinden sich 3 Kisten eine für Level 1-10 eine für 10-15 und eine für 15-20 so kann man sich je nachdem wie hoch die Level seiner Jobs sind passende aussuchen ich empfehle die Tickets zu sparen und lieber später zu investieren. Ab und zu findet man auch mal eine Quests der zu einem tollen Minigame wie z.B. Tower Defense gehört, solche Sachen machen dann schon extrem viel Spaß.
Free Realms

Spielwelt:
Die Welt von Free realms ist zwar noch nicht sehr groß und beinhaltet momentan gerade einmal 6 o. 7 Städte bzw. Zonen es sind aber bereits 3 weitere geplant. Die Welten sind alle sehr unterschiedlich und abwechslungsreich gestaltet. Je nach Welt passen sich auch die Minigames an die Umgebung an.
Free Realms

Fazit:
Free Realms ist ein nettes MMO geworden das nicht nur die kleinen in seinen Bann reisen kann sondern besonders auch für die älteren Leute die keine Lust mehr darauf haben die ganze Zeit das selbe machen zu müssen denn wenn man in Free Realms genug vom einem Beruf hat macht man einfach den nächsten zusätzlich hat man noch die vielen kleinen anderen Quests die man überall findet. Das einzige was ein wenig abschreckt ist wieder einmal die Itemmall warum muss man bitteschön beides einbauen einen monatlichen Memberbeitrag und zusätzlich noch eine Itemmall zu mindestens eines der beiden hätte man sich eventuell besser sparen sollen. Alles in allem kann man sich das Spiel aber ruhig einmal ansehen und anspielen.

Im Laufe des heutigen Tages (der in den USA gerade erst begonnen hat) wird die Open Beta beginnen, das Spiel findet ihr unter der folgenden Adresse: https://www.freerealms.com/

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Zur Galerie


Dieser Artikel ist unter einer
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Germany License lizenziert.



avatar

NoFear13

Battlefield Heroes

am 19. April 2009 unter Erste Einblicke, MMORPG, Shooter abgelegt

Wir hatten das Glück an der Betaphase teilzunehmen und möchten euch von unseren Erfahrungen schildern.

Story:
In Battlefield Heroes spielt man wie der Name schon vermuten lässt einen Schlachtfeld Helden, was wiederum soviel bedeutet das man einen Soldaten spielt. Natürlich gibt es auch Panzer und Jeeps. Viel mehr ist schon garnicht mehr zu der Story zu erzählen denn nach der Auswahl einer Klasse kann es auch schon losgehen und es geht ab aufs Schlachtfeld wo ihr von jetzt an euer restliches Battlefield Heroes-Dasein fristet.
Battlefield Heroes

Grafik:
Die Grafik ist eine Mischung aus Comic und 3D-Grafik. Das ist vielleicht nicht jedermann Geschmack ist aber für dieses Spiel in Ordnung und auch die Schatteneffekte sind annehmbar. Das Spiel unterstützt Ingame 16:10 bzw. 16:9 nur das Hauptmenü in dem man seinem Charakter verwaltet ist in einem Fenster in der Größe von 1024 x768.  Alles in allem ist die Grafik zwar nicht der Oberkracher aber durchaus akzeptierbar.
Battlefield Heroes

Sound:
Panzergeräusche, Schüsse und sterbende Soldaten mehr wird man in diesem Spiel nicht zu hören bekommen, ich persönlich höre auch kaum einen Unterschied zwischen den verschiedenen Waffen und Fahrzeugen es hört sich einfach alles gleich an. Dafür ist die Musik aber ein echter Ohrwurm geworden und nach einigen Stunden Battlefield Heroes pfeift wohl jeder die Titelmelodie mit.
Battlefield Heroes

Steuerung:
Das Spiel wird wie jeder Shooter gesteuert dadurch findet man extrem schnell ins Spiel ohne einen großartigen Aufwand. Außerdem bietet das Spiel ein Tutorial das noch die weiteren zusätzlichen Steuerungselemente enthält. Leider kommt mir die Maus ein wenig schwammig vor allerdings kann man das Spiel trotzdem gut bestreiten.
Battlefield Heroes

Spielspaß:
Das Tutorial erklärt super die Steuerung etc. leider aber nicht sehr viel über das Interface, die Charakterweiterentwicklung die Missionen, die Spielmodi etc. weshalb man sich innerhalb des ersten Schlachtfeldes ziemlich verloren vorkommt doch schnell  kommen die ersten Erfolge, man erschießt seinen ersten Gegner, steigt den ersten Level auf und gewinnt eventuell das erste Spiel wenn man auch erstmal nicht weiß wieso. Und genau das ist in der ersten Zeit das Problem den auf den meisten Karten gewinnt nicht etwa wer die meisten Punkte oder Flaggen erobert hat sondern wer zuerst 50 Gegner abschießt, weshalb es am Anfang ein wenig unverständlich ist, im Grunde aber spielt sich das ganze wie Battlefield 1942 – Battlefield 2 (Für alle die diese Spiele nicht kennen: Eigentlich gibt es zwei verfeindete Gruppierungen die gegeneinander kämpfen um den Sieg zu holen sollte man Flaggen erobern (das sind die Wiedereinstiegspunkte nach dem Tod, die man komischerweise in Battlefield Heroes nicht frei wählen kann) und muss dann halt noch eine bestimmte Anzahl an Gegner erschießen). Um den Spielspaß weiter zu steigern gibt es bestimmte Missionen zu erfüllen die man seinen Charakter zuweisen kann, das sind dann so was wie mach 1000 Schaden, erobere 3 Flaggen etc. im späteren Spielverlauf kommen so Missionen hinzu wie mach 1000 Schaden in einem Match, was wiederum sehr schwer wird. Als Belohnung für das ganze erhält man zwei Währungen zum einen HP (Hero Points) die man in neue Fähigkeiten (Granaten werfen, Feuermonition, etc.) investieren kann und Valor Points die man in neue Waffen, Gegenstände (Heilgegenstände, etc.) und neue Kleidung investieren kann, dann gibt es noch die letzte Währung die Battlefunds die man nur für echtes Geld erwerben kann in der Beta konnte man diese nur für einige besondere Kleidungsstücke und Erfahrungstränke ausgeben, später werden wohl noch einige andere Cheatgegenstände, zusätzlich zu den Erfahrungstränken hinzukommen. Um das ganze trotz dem Levelsystem und Belohnungsystem einigermaßen ertragbar zu halten werden die Kämpfe vom Spiel selbst ausgesucht um die Leute mit gleichartigen Level beieinander zu halten dies funktioniert allerdings nicht immer perfekt weshalb einem manche Matches total leicht fallen andere dagegen wieder total harte Nüsse sind auch ist die Gewichtung der verschiedenen Klassen nicht immer perfekt. Wenn man allerdings mit seinen Freunden zocken will benötigt man einen eigenen Server bzw. muss sich einen Serverbesitzer zum Freund machen der dich und deine ganzen Freunde zu VIP-Mitgliedern des Servers macht so könnt ihr jederzeit dort spielen und müsst nicht mit fremden Leuten spielen.  Aus diesen ganzen Gründen da es nie zu einer perfekten Teamzusammenstellung kommt und man die Leute nicht kennt mit denen man zockt kommt kein richtiges Teamplay auf, was dazu führt das das ganze im Chaos endet und jeder nur versucht seine eigenen Missionen zu erfüllen, was im späteren Spielverlauf deshalb nicht klappen will und kann. Deshalb ist das ganze nur ein Spiel für Zwischendurch und kein ernstzunehmendes Spiel. Am Anfang ist das ganze ganz lustig, später will man aber seine Missionen erfüllen und schafft es nicht mehr was ungemein nervig ist.
Battlefield Heroes

Spielwelt:
In der Beta gab es gerade einmal 5 verschiedene Karten (zu mindestens die ich zu Gesicht bekommen habe) hoffentlich ändert sich das ganze in der Finalversion auch die Waffen waren noch ein wenig mager (gerade mal einen anderen Waffentyp zur Standardwaffe gab es, den man allerdings nur wochen- bzw. monatsweise von VPs kaufen kann weshalb man diese lieber spart und nicht für sinnlose Gegenstände ausgibt) auch die schwachsinnigen Gegenstände wie Affen etc. die es für echtes Geld zu kaufen gibt sind sinnlos und machen die Spielwelt einfach lächerlich, gut Battlefield Heroes will ein Fungame sein das man nicht zu ernst nehmen soll, ich sag es ist ein Fungame das man nicht erst nehmen kann.
Battlefield Heroes

Fazit:
Free-to-Play nervt und auch Battlefield Heroes ist das nicht anders wer zahlt steigt schneller im Level, wer kostenlos spielen möchte bleibt auf der Strecke, gut zu mindestens gab es bisher kein Waffen die der zahlenden Kundschaft vorenthalten bleiben, wodurch das Spiel zu mindestens unter Leuten im gleichen Levelbereich fair bleibt, obwohl mir nicht klar ist für was man Hero Points bekommt, weil die doch die Charakter wesentlich verstärken. Wenn man das alles in allem betrachtet ist Battlefield Hereos ein nettes Spiel für zwischendurch, wer allerdings wirklich gutes und ernsthaftes Battlefield spielen möchte sollte lieber auf die echte Battlefield-Reihe zurückgreifen. Kostenlos kann man sich das Spiel auf jeden Fall mal ansehen, Geld würde ich für die Gegenstände keines ausgeben.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Gobliiins 4

am 18. April 2009 unter Adventure, Review, Test abgelegt

Story:
In Gobliiins 4 spielt man die drei Gobliiins Tchoup, Perluis und Stucco. Diese werden vom König zu sich berufen der einen Auftrag für die drei hat sein Erdferkel ist nämlich verschwunden und unsere 3 Helden sollen es wieder finden. Dabei lernt man so allerlei lustige und verrückte Charaktere kennen und kann sogar im Spielverlauf seinen Schöpfer kennen lernen dafür sollte man allerdings in jedem Level den goldenen Zahn gesammelt haben.
Gobliiins 4

Grafik:
Die Grafik ist leider aus dem letzten Jahrtausend und hat nichteinmal eine 16:10 bzw. 16:9-Auflösung auch sind keinerlei Grafikeffekte vorhanden die ein wenig überzeugen könnte das Spiel wurde grafisch einfach auf einer Uraltengine entwickelt für die man anscheinend kein Geld ausgeben musste.
Gobliiins 4

Sound:
Die kleinen Gobliiins sprechen immer noch in fremden Zungen, heißt ähnlich wie in die Sims sprechen sie in einer Fantasysprache, das ging mir persönlich schon bei Goblins 1-3 auf den Sack und ist jetzt auch nicht viel besser, gut einigen Retrofans wird es gefallen ich persönlich will eine vernünftige Sprachausgabe, die Musik ist allerdings ein totaler Ohrwurm und selbst nach dem spielen pfeift man diese noch vor sich hin.
Gobliiins 4

Steuerung:
Das Spiel steuert man komplett mit der Maus selbst das Chrakterwechseln übernimmt man mit einem Mausklick auf den jeweiligen Charakter. Leider ist wieder einmal keine Hilfefunktion vorhanden um sich die verwendbaren Gegenstände anzeigen zu lassen, aber das ist bei den kleinen Level von Gobliins vertretbar, den jeder Level besteht gerade einmal aus einem Bildschirmabschnitt. Das macht das Spiel aber auf keinen Fall anspruchslos.
Gobliiins 4

Spielspaß:
Wie oben schon erwähnt hat muss man in den einzelnen Level zwischen den drei Goblins hin und her wechseln, jeder Goblin hat eine spezielle Fähigkeit, Stucco ist der starke Goblin der z.B. Steine verschieben kann und auf alles einschlägt, Perluis ist der Magier der z.B. Steine schweben lassen kann und auch sonst alles verzaubert und dann gibt es noch Tchoup, Tchoup ist der Einzige der Gegenstände aufheben kann und diese dann mit anderen kombinieren kann. Um ans Ziel zu kommen muss man die Fähigkeiten der einzelnen Charaktere richtig anwenden, dadurch werden die doch sehr kleinen Level sehr Anspruchsvoll und man ist für jeden der 15 Level gut 10-30 Minuten beschäftigt bis man ihn geschafft hat. Auch wird es später immer schwerer die goldenen Zähne zu finden weshalb man selbst wenn man einen Level schon geschafft hat nochmal 5-10 Minuten damit verbringen kann bis man das Lösungsbuch herauskramt. Leider sind die Rätsel teilweise sehr unlogisch. Das wird aber durch den tollen Witz wettgemacht, der auf Schadenfreude passiert, z.B. wird man am Anfang von seiner vegetarischen Venus-Pflanze in den Finger gebissen bis diese endlich satt ist, dabei machen die Goblins meist einen sehr witzigen Gesichtsausdruck und die beiden anderen Goblins lachen sich fast kaputt.
Gobliiins 4

Spielwelt:
Wie schon mehrmals erwähnt besteht die Welt aus 15 verschiedenen Level die jeweils aus einem Spielabschnitt besteht den es zu überwinden gilt. Die Level sind alle sehr unterschiedlich gestaltet und einige sind wirklich wirklich verrückt geworden wenn man z.B. in einen Comic Rätsel lösen muss. Auch sind die Charaktere des Games sehr abwechslungsreich und teilweise echt verrückt und manche auch wirklich nervig und so garnicht hilfreich. Das Spiel erinnert allerdings wirklich an die Vorgänger und vom Witz wirklich ein würdiger Nachfolger.
Gobliiins 4

Fazit:
Vom Leveldesign, Witz und Spielspaß ist das Spiel wirklich gut gelungen allerdings lässt die Grafik sehr stark zu wünschen übrig, von daher ist das Spiel wirklich nur für Fans der alten Reihe geeignet und auf keinen Fall für Leute die nur noch die aktuellen Games auf Megahigh spielen. Auch gibt es mittlerweile deutlich bessere Vertreter des Adventuregenre bei denen man deutlich mehr für sein Geld erhält. Denn mit 5-6 Stunden ist das Spiel auch deutlich zu kurz. Also für Fans der Reihe ist das Spiel auf jeden Fall einen Blick wert, alle anderen sollten besser die Finger davon lassen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Gobliiins 4 bei Amazon erewerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

BadDragonLord

The Last Remnant

am 11. April 2009 unter Review, Rollenspiel, Test abgelegt

Story:
Der Held ist ein Junger Mann, dessen Schwester von ein paar Gestalten entführt wird auf der Suche nach ihr gerät er in riesige Schlachten. Nach kürzester Zeit hat er viele Freunde um riesige Verbände aufzubauen damit er die großen Schlachten gegen die gefährlichen Monster der Welt zu kämpfen um seine Schwester zu befreien.
The Last Remnant

Grafik:
Die Grafik ist sehr gut gelungen und man sieht kaum das es eigentlich keine Frei erkundbare Welt ist die man da sieht. Die Texturen sind scharf und Detailreich und es gibt keine unnötigen Effekte, außerdem braucht das Spiel selbst bei höchsten Einstellungen nur wenig Leistung.
The Last Remnant

Sound:
Der Sound ist ok, man hört die Umgebung und bei seinem Butler einen netten Bohrsounds je nach Material das bearbeitet wird, auch die Musik ist stimmig und passt zu dem was auf dem Bildschirm vor sich geht.
The Last Remnant

Steuerung:
Die Steuerung ist zum Glück über die Optionen einstellbar, denn auch wenn die Tasten stimmig belegt sind wird bei den Tutorials standardmäßig die X-Box Tasten angezeigt, was wirklich nervig ist doch durch eine kleine Option kann man das schnell ändern so das normale Tastatur Tasten angezeigt werden. Auch ist es über eine Einstellung möglich die Kamera- Steuerung auf die Maus zu legen.
The Last Remnant

Spielspaß:
Der Spielspaß kommt durch die wirklich gute Story auf, welche in wahlweise Japanisch oder Englisch vertont ist und mit Untertitel daherkommen. Bei Nebenmissionen hat man jedoch keine Vertonung, was einen dazu verleitet das ganze einfach zu überspringen. Auch sind die Videos der Storyline nicht abbrechbar was wirklich nervig ist wenn man einen Boss mehrmals machen muss weil man ihn nicht geschafft hat was bei dem Stark schwankenden Schwierigkeitsgrad gern einmal passieren kann, dadurch wird der Spielspaß wirklich gern mal zerstört. Das Spiel setzt außerdem viel auf Strategie was heißt das man auf die richtige Formation seiner Truppen etc. achten muss auch ist das ganze rundenpassiert.
The Last Remnant

Spielwelt:
Die Spielwelt ist zwar nicht frei begehbar, aber dennoch gut inszeniert es gibt viele kleine Maps die unterschiedlich aussehen und gut in die Welt hineinpasst.
The Last Remnant

Fazit:
Das Spiel macht zwar Spaß aber das die Steuerung nicht von vorneherein mit Tastaturtasten erklärt wird nervt und auch der stark schwankende Schwierigkeitsgrad macht das Spiel manchmal ungenießbar und bei anderen klappt es jedoch ohne Schwierigkeiten. Von daher ist das Spiel nur für Leute die sehr frustresistent sind dafür ist das Spiel mit über 100 Stunden spielzeit mehr als umfangreich und wer sich nicht an dem schwangenden Schwierigkeitsgrad stört wird wirklich seinen Spaß mit The Last Remnant haben, vorausgesetzt natürlich man mag rundenpassierte Rollenspiele und lässt sich von den strategischen Möglichkeiten nicht abschrecken. Alle anderen sollte aber besser die Finger von dem Spiel lassen.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

The Last Remnant bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 BadDragonLord



avatar

NoFear13

Simon the Sorcerer 5 Wer will schon Kontakt?

am 09. April 2009 unter Adventure, Review, Test abgelegt

Story:
Im neuen Simon the Sorcerer spielt man den Zauberer Simon, der dieses mal von Aliens heimgesucht wird, die seine Frau entführen, also macht sich Simon auf den Weg seine Frau zu befreien und lernt dabei so einige skurrile Personen kennen, doch am Schluss kommt doch alles ganz anders als gedacht. Außerdem gibt es je nachdem wie man das Spiel gespielt hat 3 verschiedene Abspänne.
Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt
Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt

Grafik:
Die Grafik kann leider nicht auf voller Linie überzeugen, das Spiel kann man zwar gut spielen ohne Augenkrebs zu bekommen, mit Grafikkrachern kann es allerdings nicht mithalten, was für mich angesichts dieser Grafik komisch vorkommt sind die etwas zu langen Ladezeiten, die zwar nicht häufig dafür aber viel zu lange sind. Und das die Framerate während des Spiels von 60 fps langsam gegen 20 fps wandert bis  man das Spiel neu startet dann ist alles wieder normal.
Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt

Sound:
Die Synchronisation ist dank u.a. der Synchronsprecher von Jack Sparrow (im Spiel Jack Narrow) sehr gut. Auch sind die Wortwitze und die ganzen Dialoge sehr gut und lustig gestaltet. Musik gibt es nur in Ausnahmefällen das ist aber durchaus akzeptabel und kann man sehr gut verkraften.
Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt

Steuerung:
Das komplette Spiel wird ausschließlich mit der Maus gesteuert. Rechtsklick verwenden/aufheben, linksklick ansehen, leider hat das Spiel keinerlei Taste um sich alle verwendbaren Gegenstände anzeigen zu lassen weshalb wieder einmal langwierige Pixelsuchen notwendig sind, da die Rätsel recht logisch aufgebaut sind und man das Lösungsbuch nur benötigt wenn man mal wieder einen Gegenstand nicht finden kann, diese Zeiten sind einfach vorbei aktuelle Adventure sollten über eine entsprechende Funktion verfügen.
Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt

Spielspaß:
Coole Witze, faire Rätsel und eine coole Story das alles macht eine Menge Spaß, die nur die Pixelsuche drosselt. Auch der Autosave ist gut gelungen und man verliert niemals einen Spielfortschritt. Leider wird wohl dem ein oder anderem ein Charakter aufstoßen, ich hab nämlich langsam z.B. genug von Rotkäppchen, die immer wieder mit ihrer Feministinenart ankommt überhaupt da der Witz mittlerweile auch raus ist. Denn das ganze wird langsam zu übertrieben und wer hat schon Lust den großen bösen Wolf davon zu überzeugen das er ein Kleid tragen muss damit Rotkäppchen ihre Frauenquote durchbekommt. Aber das ist wohl ein kleiner Wermutstropfen angesichts des doch großen Spielspaßes.
Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt
Simon the Sorcerer Wer will schon Kontakt

Spielwelt:
Simon ist so böse wie eh und je und ist und bleibt einfach ein riesen Arsch, das genau macht aber das Spiel authentisch und begeistert Fans wie Neueinsteiger. Auch ist der tolle Zensierungswitz der schon im zweiten Teil zum Einsatz kam wieder mit dabei. Man bekommt viele verschiedene Schauplätze zu sehen. Und die meisten Rätsel sind gut durchdacht worden und wirken nicht aufgesetzt. Auch sind die Anzahl der gleichzeitig besuchbaren Schauplätze übersehbar was aber meist auch nicht hilft.

Fazit:
Simon the Sorcerer 5 wird den ersten beiden Teilen wieder einmal gerecht und ist für Fans der Reihe auf jeden Fall einen Blick wert. Aber auch Neueinsteiger sollten ihren Spaß haben, wichtig ist natürlich das man sich vorher Online ein Lösungsbuch gesucht hat, denn ohne artet das ganze schnell in Frust auf da man einfach den ein oder anderen Gegenstand übersieht. Leider dauert das Spiel nur 5 Stunden und den Vollpreis dafür zu verlangen finde ich ein wenig übertrieben.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: simon-the-sorcerer-5

Simon the Sorcerer: Wer will schon Kontakt? bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

The Westerner 2

am 25. März 2009 unter Adventure, Review, Spiele-Blackliste, Test abgelegt

Story:
Endlich ist es soweit The Westerner 2 ist da und wie in Westerner 1 schlüpft man in die Haut von Fenimore Fillmore, der sich dieses mal auf die Jagd nach einem Schatz und auf die Suche nach seiner entführten Freundin macht dabei Unterstützung von dem alten Schurken Dave bekommt. Leider kommt es im Verlauf der Story wieder einmal zu keinen Änderungen.
The Westerner 2
The Westerner 2

Grafik:
Westerner ist erwachsen geworden die Comichafteren Figuren sind realistischer wirkenden Figuren gewichen. Das Spiel unterstüzt 16:9 bzw. 16:10. Leider wirkt die Grafik trotzdem nicht ausgereift und vollkommen neu, und das schlimmste hierbei ist noch das die Entwickler schlecht texturiert haben und es deshalb immer wieder zu flakernden Texturen kommt, was eigentlich nicht mehr sein kann und darf.
The Westerner 2

Sound:
Die Synchronisation ist rein sprachlich gut gelungen leider passen die Lippenbewegungen und das gesagte nicht zusammen und auch gelegentliche Soundaussetzer sind keine Seltenheit. Auch ist die Hintergrundmusik nicht besonders interessant.
The Westerner 2

Steuerung:
Das komplette Spiel wird mit der Maus gesteuert was allerdings ein wenig nervig ist da der Held es nicht schafft immer genau dahin zu laufen wo man geklickt hat sondern immer zuerst in die falsch Richtung rennt dann jammert das er da nicht langlaufen kann, weil er wieder einmal jemanden dort hin gelockt hat um an der Flasche rumzuspielen und das alles auch noch unter Zeitdruck.
The Westerner 2

Spielspaß:
Die meisten neuen Adventure haben es mittlerweile erkannt, Pixelsuchen macht keinen Spaß mehr und bieten deshalb Hilfe-Tasten, bei Westerner 2 hat man diese Neuerung verpasst und die doch simplen Rätsel schafft man meist nur nicht weil man wieder einmal ein Pixel übersehen hat und deshalb ein benötigter Gegenstand fehlt, das frustriert umso mehr wenn man dann in die Lösung schaut und sieht das man wirklich alle Gegenstände gefunden hatte bloss diesen einen nicht und deshalb 10 Minuten wieder durch die Gegend gerannt ist. Was The Westerner 2 wirklich gut macht sind die tollen und Aktionreichen Ziwschensequenzen und auch die Schießmissionen machen Spaß und wurden auch nicht langweilig da man taktisch vorgehen muss und es auch nur 3 Stück sind. Was dagegen nicht akzeptabel war ist, dass das Spiel durch ewigen Zeitdruck bei manchen Rätseln versucht das Spiel sinnlos in die Länge zu ziehen. Die Rätsel sind dagegen logisch und viel zu einfach (natürlich nur wenn man alle Gegenstände bei der Pixelsuche gefunden hat).
The Westerner 2
The Westerner 2

Spielwelt:
Fillmore ist zurück und so Aktionreich wie eh und je. Leider hat mich das Spiel ziemlich enttäuscht da das Spiel dem sehr guten Vorgänger einfach nicht gerecht wurde und auch für ein Adventure das im Wilden Westen spielt hätte das Spiel mehr bieten können. Die Spielwelt in sich ist schon schlüssig allerdings wurde zu wenig vom Witz und Scharm des Vorgängers übernommen, in den 3 Stunden gab es nur eine Szene in der ich kurz schmunzeln musste.
The Westerner 2

Fazit:
Wie man den Nachfolger eines solch tollen Spiels nur so in den Sand setzen kann und dann auch noch die Frechheit besitzt für ein Spiel von 3 Stunden 40 Euro zu verlangen, das ganze ist nicht mehr als ein Episodenspiel und dabei nichtmal ein sehr gutes. Ich kann jedem Adventurefan und auch allen anderen nur Raten: Finger weg von diesem Spiel und auf das morgen erscheinenden Simon the Sorcerer: Wer will schon Kontakt? warten. Dieses Spiel ist eine reine Schweinerei und die Entwickler sollten sich schämen, denn mehr als ein paar coole Zwischensequenzen bietet das Spiel nicht.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,50 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: westerner2

The Westerner 2 bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Spielen wir Tierärztin

am 17. März 2009 unter Review, Simulation, Spiele-Blackliste, Test abgelegt

Story:
Man spielt die Leiterin eines Tierheims, die die Tiere nicht nur weiter adoptieren muss sondern auch noch behandeln und pflegen. Mehr bietet die Story leider nicht, man erlebt halt nunmal den ganz normalen Tierheimwahnsinn nach. Hier hätte man sich eventuell eine vernünftige Story einfallen lassen müssen.
Spielen wir Tierärztin

Grafik:
Die Grafik ist aus dem letzten Jahrhundert was man dem Spiel zugute halten muss das es einen Widescreen unterstützt und das nicht nur auf Papier und mit zwei schwarzen Rändern wie man es in letzter Zeit oft sehen konnte sondern tatsächlich 16:10 ohne irgendwelches Breitziehen etc.
Spielen wir Tierärztin

Sound:
Das ganze ist ein Kinderspiel deshalb hätte man sich nicht nur die Mühe machen müssen den Gähner, das Telefonklingeln und ein wenig Schrubschrub und ein Tiergeräusche zu vertonen sondern auch die Texte vom Tutorial. Weil das Spiel eigentlich schon für Kindergartenkinder geeignet ist und die werden wohl kaum lesen können oder wenigstens ein animiertes Tutorial aber nichts der gleichen echt schlampig gemacht. Denn welche Eltern hocken sich mit ihren Kleinkindern vor den PC? Mein Vater hat mich damals immer einfach vor dem PC gesetzt in DOS noch den Befehl eingegeben das das Spiel startet und fertig war er mit mir und schon konnte ich meine Lucas Arts Adventures zocken die voll vertont waren.
Spielen wir Tierärztin

Steuerung:
Die Steuerung ist ansich super cool und super einfach alles mit der Maus und man muss auch wirklich die Bewegungen machen allerdings nervt es das man erst loslegen kann wenn der blöde Zeiger wo man anfangen muss weg ist, bzw. muss man auch genau an diesen Punkt beginnen sonst geht garnichts vorwärts. Wenn man diesen Nervensägenfaktor weggelassen hätte würde das Spiel bei der Steuerung zu mindestens die volle Punktzahl bekommen.
Spielen wir Tierärztin

Spielspaß:
Tiere behandeln, die Tiere streicheln, Anrufe entgegennehmen, das richtige Tier aussuchen, mehr macht man leider nicht, gut man baut noch ein wenig sein Tierheim aus das klingt aber auch auf dem Papier spannender als es dann hinterher ist das man meist nur entscheiden muss was genau man jetzt ausbauen will und welches Futter es diese Woche für die Tiere gibt, hier wäre ein bisschen mehr drin gewesen, Langzeitmotivation soll die Tierheimbewertung bringen, allerdings sollte es auch für Kinder kein Problem sein diese in Rekordzeit nach oben zu treiben wenn man mal weiß wie man welches Tier behandeln muss, damit langes Rumprobieren erspart bleibt hat das Spiel eine Hilfefunktion die man für 20 Euro nutzen kann, meiner Meinung nach einer der besten Lösungen damit man diese nicht immerzu nutzt und sich die Sachen auch mal irgendwann einprägt.
Spielen wir Tierärztin

Spielwelt:
Die verschiedenen Tierheime die man zum Spielstart auswählen kann (4 an der Zahl, 2 sind zu Beginn freigeschalten) unterscheiden sich leider nur in Raum und Käfigaufteilung. Von daher bekommt man leider nicht viel Abwechslung geboten gerade einmal ein paar Abwechslungen bei den Tierunterarten gibt es, die unterscheiden sich aber auch nur selten gravierend voneinander unterscheiden. Deshalb konnte ich auch hier nur 4 Punkte geben.
Spielen wir Tierärztin

Fazit:
Eigentlich eine schöne Idee und ein gutes Spiel für Kinder, weil bisher gab es entweder Tierarzt oder Bauernhof oder halt Hundehotel, Katzenhotel und wie sie alle heißen aber Tierheim und Tierpraxis zu vereinigen das finde ich schon sehr gut. Leider bietet das Spiel auch für Kinder zu wenig Langzeitmotivation und hat zu viele Schwächen weshalb ich das Spiel doch keinem Kind antun würde. Deshalb kommt dieses Spiel obwohl die Idee schön ist trotzdem auf unsere Blackliste, da es spielerisch einfach zu wenig bietet.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 2,00 von 5)
Loading...

Spielen wir Tierärztin bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Gabelstapler Simulator 2009

am 22. Februar 2009 unter Review, Simulation, Spiele-Blackliste, Test abgelegt

Story:
Man spielt den Gabelstaplerfahrer Klaus Stapler. Klingt erstmal ganz gut da man sich erstmal erhofft das man ähnlich wie der Staplerfahrer Klaus aus dem gleichnamigen Lehrfilm schön seine Arbeitskollegen ermorden kann das ist allerdings nicht der Fall ganz im Gegenteil, der kleinste Anecker wird mit einem sofortigen Game Over bestraft und man kann die 30 minütigen Missionen von vorne beginnen.

Grafik:
Kotz, würg, die Grafik haben sie aus dem letzten Jahrhundert geklaut, das einzige was mir positiv aufgefallen ist ist das man eine 16:10-Auflösung wählen kann, ansonsten bietet das Spiel grafisch rein garnichts.
Gabelstapler Simulator 2009

Sound:
Man hört nur seinen Gabelstapler und ab und zu einen vorfahrenden Lastwagen, mehr kann man leider nicht wahrnehmen nicht einmal ein paar Vögel, etc. Der Sound bietet also auch nichts.

Steuerung:
Mit wasd oder den Pfeiltasten kann man seinen Gabelstapler steuern mit der Maus die Gabel, die Steuerung wäre nicht schlecht wenn einem nicht schlicht und einfach die Umsicht fehlen würde die automatische Kamera reakiert viel zu langsam und mit der manuellen bekommt man nie die Sicht hin die man gerade benötigt. Deshalb wird das steuern zur Qual und da man dann noch nirgendwo anecken darf muss man sich echt konzentrieren.
Gabelstapler Simulator 2009

Spielspaß:
Lade den Laster aus, sortier das Lager um, etc. und das immer in 30 Minuten-Missionen, das macht weder am Anfang noch am Schluss Spaß wenn man die Missionen jeweils beim ersten Versuch schafft ist man im ganzen mit dem Spiel circa 3 Stunden beschäftigt, dann allerdings reicht es einem auch und man will dieses Spiel nie wieder sehen überhaupt da es ähnlich wie der Baumaschinensimulator richtig zur Arbeit ausartet.
Gabelstapler Simulator 2009

Spielwelt:
*Ironie on*2 Schauplätze, 1 Gabelstapler, 1 Laster, wow ist ja der Wahnsinn*Ironie off*. Das Spiel bietet auch von der Spielwelt her nicht viel. Gerade mal der Job des Gabelstaplerfahrers wird richtig simuliert, denn das ganze Spiel ist nämlich *gähn* langweilig.
Gabelstapler Simulator 2009

Fazit:
Dieses Spiel sollte nichteinmal Gabelstaplerfans etwas bieten, da es viel zu wenig Schauplätze und Abwechslungen bietet, deshalb wieder einmal die inständige Bitte von mir, bitte lasst die Finger von diesem Spiel damit nie wieder solche Spiele produziert werden, gebt lieber das gesparte Geld für ein Vollpreisspiel wie F.E.A.R.2, für das hoffentlich in den nächsten Tagen der Test hier veröffentlicht wird.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (2 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Gabelstapler-Simulator 2009 bei Amazon kaufen
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Ceville

am 21. Februar 2009 unter Adventure, Review, Test abgelegt

Story:
Man spielt den bösen König Ceville der von seiner Bevölkerung vom Thron gestürzt wird. Auch sein Berater hat ihn hintergangen und will jetzt an den Thron heran. Ceville landet also im Gefängnis und muss einen Weg wieder rausfinden und verhindern das die miese Ratte von Berater die Macht ergreift.
Ceville

Grafik:
Das ganze Spiel ist mit dem netFramework programmiert wurden was sich als entscheidender Fehler für mich herausstellt, das Spiel hat dadurch zwei entscheidende Schwächen: 1. Das Spiel hat keine stabile Framezahl und schwankt so zwischen 20 – 150 Fps, auch auf neueren Systemen. 2. Das Spiel hat mit einigen Abstürzen zu kämpfen die Eindeutig auf netFrame zurückzuführen sind. Auch hat man leider nicht viele Einstellungsmöglichkeiten, wenigstens kann man eine 16:10 o. 16:9-Auflösung einstellen, was schon einmal einige Vorteile bietet.
Ceville

Sound:
Die Sprecher passen wunderbar zu ihrer Rolle und es macht wirklich Spaß den Dialogen zuzuhören, obwohl sie mir persönlich manchmal zu langwierig sind. Auch die Hintergrundmusik konnte nicht voll überzeugen. Im Ganze ist der Sound aber gut.
Ceville

Steuerung:
Das Spiel wird hauptsächlich mit der Maus gesteuert, zusätzlich kann man sich mithilfe der leertaste noch die verwendbaren Gegenstände anzeigen lassen was bei den vielen Schauplätzen die man teilweise gleichzeitig besuchen kann auch unvermeidbar ist. Mit tab kann man durch die Charaktere wechseln wenn man mal mehrere Figuren gleichzeitig steuert.
Ceville

Spielspaß:
Die Rätsel sind alle logisch aufgebaut und man bekommt teilweise auch hinweise die einem ans Ziel führen, allerdings sind einige Fallen eingebaut, die dazu führen, dass das Spiel nicht allzu einfach wird. Auch das man mehrere Charakter steuern kann und Gegenstände zwischen diesen weitergeben muss um ans Ziel zu kommen ist recht lustig und bringen eine Menge Rätselspaß,  auch muss man aufpassen das nicht jeder Charakter alles macht, z.B. führt Ceville ohne Weiteres böse Aktionen aus, die kleine Lilly, die man ab Kapitel 2 kennen lernt hat da schon mehr Probleme. Trotzdem ist das Spiel dank der Hilfe, die man mit der Leertaste nutzen kann ohne weitere Probleme lösbar, bzw. benötigt man nur wenige Blicke in eine Komplettlösung. Das ganze hätte die 90% Spielspaß-Marke locker knacken können wenn man dem netFramework und die damit zusammenhängenden Abstürzen aus dem Weg gegangen wäre.
Ceville

Spielwelt:
Die Charaktere haben coole und lustige Sprüche auf dem Kasten und auch die Spielwelt passt zum Style des Spiels. Auch das Zusammenspiel der Charaktere und wie sich diese Unterhalten ist wunderbar, besonders wenn Ceville wieder einmal einen bösen Plan schmiedet und die kleine Lilly, das nur wiederwillig zulässt. Im ganze ist die Welt recht schlüssig und die Charaktere abwechslungsreich.
Ceville

Fazit:
Ein cooles und spaßiges Adventure das aber gerade in der Grafik extreme Schwächen aufweist. Für alle Adventurefans ist Ceville trotzdem ein absolutes Muss, überhaupt da man endlich mal den Bösewicht spielen darf. Leider ist die Spielzeit mit 8-12 Stunden wieder einmal ziemlich kurz.

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Ceville bei Amazon erwerben
Zur Galerie
© 2009 NoFear13



avatar

NoFear13

Crayon Physics

am 31. Januar 2009 unter Puzzle, Review, Test abgelegt

Spielziel:
Bei Crayon Physics muss man die rote Kugel sicher zum Stern bringen, hört sich leicht an ist es aber nur am Anfang spätestens im vorletzten Kapitel werden euch die Köpfe rauchen. Desweiteren bietet das Spiel kein richtige Story, was es wohl auch garnicht möchte.
Crayon Physics

Grafik:
Die Grafik selbst ist zwar nicht wunderschön, das Spiel ist aber kein 3D-Spiel sondern man malt auf einen Blatt Figuren die sich Physisch korrekt am Bildschirm fallen. Leider kann man wieder einmal keine vernünftige Auflösung geschweige denn  eine 16:10-Auflösung einstellen. Dafür ist allerdings die Physikengine sehr gut gelungen.
Crayon Physics

Sound:
Ein wenig Hintergrundmusik und ein paar Knallgeräusche wenn die Objekte irgendwo hinkrachen das war es mehr gibt es nicht mir fehlt etwas um mich wirklich wohl zu fühlen.
Crayon Physics

Steuerung:
Man malt Objekte mit der Maus das geht meist sehr gut und leicht von der Hand von daher ist die Steuerung für dieses Spiel einfach perfekt.
Crayon Physics

Spielspaß:
Besonders am Anfang ist es sehr genial wie die Physikengine mit den Objekten umgeht die man ihr übergibt. Und auch das man die Rätsel auf sehr viel verschiedene Arten lösen kann fasziniert am Anfang außerdem kommt mit jedem Kapitel einige neue Objekte rein die man verwenden kann wie Ankerpunkte, Seile, etc. was wirklich genial ist, da man so nicht von Anfang an alles einsetzen kann und die Motivation so eine ganze Weile anhält. Leider ist die Spielzeit mit 5-7 Stunden sehr kurz geraden.
Crayon Physics

Spielwelt:
Man kann in jedem Level völlig frei zeichnen weshalb das ganze wirklich so wirkt als würde man auf einem Blattpapier mit der Physikengine rumspielen. Hauptsächlich am Anfang ist die ganze Welt ein riesiger Spielplatz für jeden Kreativen leider muss man deshalb häufig auch sehr um die Ecke denken um ans Ziel zu kommen.
Crayon Physics

Fazit:
Für 19,95$ ein super Spiel für alle da draußen die wieder einmal ein schönes Rätselspiel suchen. Leider hat das Spiel einige Fehler sowohl in der Spiellogik als auch in der Grafik und Sound. Wer allerdings ein Rätselfan und sehr kreativ ist für den bietet dieses Spiel die perfekte Plattform, da das Spiel aber keinerlei Hintergrundstory bietet ist das Spiel wohl nicht für jeden spannend. Im Video hab sind mal zwei Rätselbeispiele in denen ihr euch von der Physikengine überzeugen könnt.

Bei Interesse könnt ihr euch die Demo und das Spiel unter der folgenden Adresse besorgen:
https://www.crayonphysics.com/

Bewerte dieses Spiel:
scheiß Spielbraucht niemandgeht sogutes SpielHammerspiel (1 User haben abgestimmt. Durchschnitt: 3,00 von 5)
Loading...

Download des WMV-Videos: crayon

Zur Galerie
© 2009 NoFear13